Lautstärke bei MIDI-Spur anheben

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
meinolf
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 16, 2003 3:40 pm

Lautstärke bei MIDI-Spur anheben

Beitrag von meinolf »

Hallo,

habe zum Üben für meine Chorsänger jeweils die Einzelstimmen eines 4-stimmigen Chorsatzes mittels der Instrumentenliste hervorgehoben, um sie dann anschließend als Audiodatei auf CD zu brennen.

Wie kann man denn bei einer einzelnen Spur die Lautstärke anheben? Ist manchmal schon recht mühsam herauszuhören.

Danke im voraus.

Gruß, Meinolf
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Re: Lautstärke bei MIDI-Spur anheben

Beitrag von Manfred »

Wenn es darum geht, eine einzelne Stimme zu verstärken: Die Stimme mit dem Midiwerkzeug markieren und Anschlagstärken bearbeiten, je nach Geschmack addieren oder prozentual Bearbeiten - hat den Vorteil, daß Dynamikunterschiede besser erhalten bleiben.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
meinolf
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 16, 2003 3:40 pm

Re: Lautstärke bei MIDI-Spur anheben

Beitrag von meinolf »

Hallo,

wenn ich das so mache, bekomme ich eine Art Grafik, wo sich nichts bearbeiten lässt.

Oder bin ich nur zu "dumm" dazu?

Gruß,
Meinolf
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Re: Lautstärke bei MIDI-Spur anheben

Beitrag von Manfred »

Da hast du was Anderes erwischt.
Nochmal genauer: du klickst auf das MIdi-Werkzeug Icon, dann um die ganze Notenzeile zu markieren links von ihr. Dann wählst du im Midi-Menu sagen wir auf prozentual verändern und danmüßte ein Fenster erscheinen, in dem du den gewünschten Wert eingibst.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
meinolf
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 16, 2003 3:40 pm

Re: Lautstärke bei MIDI-Spur anheben

Beitrag von meinolf »

Hallo,

du hast recht, ich habe in das Notensystem geklickt und nicht links daneben. Funktioniert jetzt, aber bei der Audioausgabe klingen alle Stimmen mehr oder weniger gleichlaut, obwohl sie in der MIDI Ausgabe die Anhebung bzw. Absenkung anzeigen.

Muss ich noch irgendwo was einstellen?

Gruß,
Meinof
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Re: Lautstärke bei MIDI-Spur anheben

Beitrag von Tausig »

"Muss ich noch irgendwo was einstellen?"
Wahrscheinlich. Klick mal in der Wiedergabekontrolle (falls die nicht sichtbar ist: Menü "Fenster/Wiedergabekontrolle") auf das Lautsprecher-Symbol, dann kommst du in die Wiedergabe-Einstellungen; klick dort rechts unten auf "Wiedergabe-Optionen...", dann kommst du in die Wiedergabe-Optionen (wer hätte das gedacht...); dort kannst du "aufgenommene Anschlagsstärken" anwählen. Nur wenn das eingeschaltet ist, gibt Finale bearbeitete Anschlagsstärken auch wieder, denn es geht -- ist ja 'n intelligentes Programm -- natürlich davon aus, daß du mit dem MIDI-Werkzeug Anschlagsstärken bearbeitest, damit sie nicht wiedergegeben werden...

Übrigens gibt es noch eine andere Möglichkeit, eine Stimme bei der Wiedergabe hervorzuheben: Erzeuge am Anfang der Stimme eine Vortragsbezeichnung, bei der du unter "Wiedergabe" "Steuerelement" "Volume" definierst (evtl. aber Finale in den Wiedergabe-Optionen anweisen, "durchlaufende Daten" zu spielen). Mit dem Wert mußt du dann ein wenig experimentieren. Wie alles in der Midi-Bearbeitung von Finale ist auch das wieder idiotisch, denn man kann in Midi-Daten ein Steuerelement (welches auch immer, ob Programm-Wechsel, Volume, Pedal...) niemals einer Stimme zuordnen, sondern immer nur einem bestimmten MIDI-Kanal. Wenn also ein anderes System dasselbe Instrument auf demselben Kanal benutzt, wirkt es auch auf dieses.
Deswegen trifft man auch immer wieder auf Finale-Anwender, die mit der Bearbeitung der Stimmenliste nicht zurechtkommen. Denn Klänge können immer nur Kanälen zugeordnet werden, das Finale-Fenster ist aber so aufgebaut, als könnten sie einzelnen Systemen unabhängig vom Kanal zugeordnet werden. Und dann wundert man sich immer, wenn mit der Änderung einer Stimmenzuweisung sich auch gleich ein paar andere ändern.

Ich bin mit der Computer-Notation angefangen auf dem guten alten Atari. Der hatte 1 MB RAM, ich glaube 8 MHz Taktfrequenz und keine Festplatte. Das Notations-Programm (den "Notator", heute eMagic) startete man von einer 700KB-Diskette, und da konnte man das Volume mit wenigen Klicks für jedes System in Null-Komma-Nix einstellen. Was sich die Finale-Programmierer mit ihrem wenig intuitiv zu bedienendem MIDI-Werkzeug gedacht haben, weiß ich nicht. Ich weiß nur, Umständlicheres hat die Computerwelt noch nicht gesehen...
Da ich seit damals die Erfahrung gemacht habe, daß man mit MIDI keine Musik machen kann, ist mir das nicht so wichtig. Aber wenn es denn schon in Finale integriert ist, warum dann so, daß es zur Klick-Orgie und zum Ratespiel gerät?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten