Ich versuche Hörner, so wie man es früher gemacht hat, ohne Tonartvorzeichen zu notieren, sondern so, dass die Versetzungszeichen jeweils direkt vor den Noten erscheinen. Dabei habe ich bisher jedoch noch kein befriedigendes Ergebnis erzielt.
Das Stück steht z.B. in As, verlangt sind Hörner in B. Nun stelle ich in den Notensystemattribute der Hörner auf B(2) und chromatisch.
Nun werden mir in den Hornstimmen immer noch die Tonartvorzeichen von As angezeugt, daher wähle ich in der Hörner Systemattribute die Tonartvorzeichen ab.
Das Problem ist nun aber, dass die Hörner für Finale immer noch die Tonartvorzeichen von As haben, sie stehen nur nicht mehr am Zeilenanfang. wenn ich nun z.B. ein E eingebe, bekomme ich immer automatisch ein auflösungszeichen mitgeliefert, welches ich dann mit "*" unterdrücken muss. Anders herum muss ich, wenn ich ein B notieren will, immer mit "*" das Anzeigen des Vorzeichens erzwingen.
Gibt es da nicht eine praktischere Lösung?
MM
Hörner vorzeichenlos notieren
Re: Hörner vorzeichenlos notieren
Diese Schreibweise gibt es im modernen Blasorchester auch. Das ganze wird in C-Dur notiert. Die Vorzeichen werden direkt wenn man die Note eingibt eingegeben. So hast du jeder Takt wie du möchtest. Mit der schnellen Eingabe geht dies in kurzer Zeit. Gruss Werner CH
Re: Hörner vorzeichenlos notieren
Hallo MassMover!
ich mache das so:
ich schreibe die Hörner in B und lasse vorerst die beiden Generalvorzeichen stehen (in As-dur). Ganz am Schluß gebe ich in den Notensystemattributen der Hörner ein, dass die Tonart unabhängig ist für diese Systeme und stelle sie um auf B-dur, wobei beachtet werden muss, dass unten "Originaltonhöhe beibehalten, enharmonisch" angewählt ist. So verschwinden die Vorzeichen und jede Note erhält das eigene Vorzeichen.
Hoffe, das hilft
Peter
ich mache das so:
ich schreibe die Hörner in B und lasse vorerst die beiden Generalvorzeichen stehen (in As-dur). Ganz am Schluß gebe ich in den Notensystemattributen der Hörner ein, dass die Tonart unabhängig ist für diese Systeme und stelle sie um auf B-dur, wobei beachtet werden muss, dass unten "Originaltonhöhe beibehalten, enharmonisch" angewählt ist. So verschwinden die Vorzeichen und jede Note erhält das eigene Vorzeichen.
Hoffe, das hilft
Peter
Re: Hörner vorzeichenlos notieren
Danke, Peter!
Die Option "Unabhängige Elemente" hatte ich ganz vergessen.
Damit werde ich im nächsten Stück mal herumexperimentieren!
MM
Die Option "Unabhängige Elemente" hatte ich ganz vergessen.
Damit werde ich im nächsten Stück mal herumexperimentieren!
MM
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Nanu?
Probier's doch nochmal über Systemattribute - Transposition - chromatisch!
Bei mir funktioniert das einwandfrei.
Bei mir funktioniert das einwandfrei.