Liebe Kollegen,
ich habe in Dok-Opt. unter Balken - "Zweitbalken über Pausen verlängern" angewählt. Bisher konnte ich damit eigentlich alle anfallenden Situationen lösen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass dies nur funktioniert, wenn die Pause sichtbar ist. Wenn sie versteckt ist, funktioniert es nicht.
Wie kann ich das ändern? Ich möchte, dass der zweite Balken über der versteckten Pause durchläuft.
Herzlichen Dank
Frank
Zweit-Balkenunterbrechung über verst. Pausen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa Feb 27, 2021 8:13 pm
Zweit-Balkenunterbrechung über verst. Pausen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Zweit-Balkenunterbrechung über verst. Pausen
Hallo Frank da fallen mir spontan nur Improvisationen ein:
1.
Du verlängerst die Balkenstummel mittels des Spezialwerkzeugs von Hand. Geht aber nur, wenn es sich um wenige Stellen handelt.
2.
Du zerteilst die 16tel-Pausen in so kleine Pausenwerte, wie sie im restlichen Stück nicht vorkommen (also: statt 16tel-Pause zwei 32-tel-Pause. Dann ersetzt du in den Dokumenten.-Optionen dieses 32-tel-Pausenzeichen durch ein im Font nicht belegtes Zeichen. Vielleicht ist das ein nur theoretisch nutzbarer Ansatz.
3.
Jetzt aber: Du setzt gar keine Pausen sondern definierst die 16tel-Noten als X-tole. Dann bekommst du den Look einer 16tel und die Notendauer einer Achtel.
LG : Stefan
1.
Du verlängerst die Balkenstummel mittels des Spezialwerkzeugs von Hand. Geht aber nur, wenn es sich um wenige Stellen handelt.
2.
Du zerteilst die 16tel-Pausen in so kleine Pausenwerte, wie sie im restlichen Stück nicht vorkommen (also: statt 16tel-Pause zwei 32-tel-Pause. Dann ersetzt du in den Dokumenten.-Optionen dieses 32-tel-Pausenzeichen durch ein im Font nicht belegtes Zeichen. Vielleicht ist das ein nur theoretisch nutzbarer Ansatz.
3.
Jetzt aber: Du setzt gar keine Pausen sondern definierst die 16tel-Noten als X-tole. Dann bekommst du den Look einer 16tel und die Notendauer einer Achtel.
LG : Stefan
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa Feb 27, 2021 8:13 pm
Re: Zweit-Balkenunterbrechung über verst. Pausen
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine Ideen. Vermutlich ist Idee Nummer drei die Einzige sinnvolle Variante.
Gefühlt habe ich diese Schreibweise schon sehr oft gesehen. Das man dies nur mit Tricks erreicht, hätte ich gar nicht erwartet.
Probiere es gleich aus.
Herzlichen Dank und beste Grüße
Frank
vielen Dank für deine Ideen. Vermutlich ist Idee Nummer drei die Einzige sinnvolle Variante.
Gefühlt habe ich diese Schreibweise schon sehr oft gesehen. Das man dies nur mit Tricks erreicht, hätte ich gar nicht erwartet.
Probiere es gleich aus.
Herzlichen Dank und beste Grüße
Frank
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa Feb 27, 2021 8:13 pm
Re: Zweit-Balkenunterbrechung über verst. Pausen
zu früh gefreut, das funktioneirt auch nicht. Ich kann mir natürlich einen Strich basteln und die zweite 16tel Linie von Hand schreiben aber elegent ist das nicht.
Herzliche Grüße
Frank
Herzliche Grüße
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Zweit-Balkenunterbrechung über verst. Pausen
Hallo Frank,
du darfst bei Methode 3 dann nicht mehr mit versteckten Pausen arbeiten. Du musst die 16-tel per Xtole definieren, dass sie den Wert von Achteln haben.
Bei meinem Beispiel ist die obere Ebene auf diese Art behandelt, die untere nicht.
du darfst bei Methode 3 dann nicht mehr mit versteckten Pausen arbeiten. Du musst die 16-tel per Xtole definieren, dass sie den Wert von Achteln haben.
Bei meinem Beispiel ist die obere Ebene auf diese Art behandelt, die untere nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Re: Zweit-Balkenunterbrechung über verst. Pausen
ähnliches Thema:
16-Triolen mit Zweitbalken über Pause (bei „normaler“ Balkendarstellung) in 5 Schritten
[attachment=0]16Triolen mit Pause.png[/attachment]
1. Noteneingabe
2. Die erste 16tel-Note mit X-TOLEN-Werkzeug bearbeiten: 1 16tel anstelle von 2 16tel (ZAHL: nichts, ZEICHEN: nichts).
3. Pausen korrigieren/löschen. Dann mit Werkzeug SCHNELLE EINGABE: V2 („Umschalt-#“) 3x16tel Pause in Stimme 2 eingeben (Ziffernblock: „3“).
4. Wieder die erste 16tel-Note mit X-TOLEN-Werkzeug bearbeiten: 3 16tel anstelle von 2 16tel (ZAHL: Zahl, ZEICHEN: Klammer).
5. Wieder die Pausen in Stimme 1 korrigieren. Die Pausen von Stimme 2 positionieren (Werkzeug ANWAHL: Pfeiltasten), bzw. ausblenden („V“).
Die Reihenfolge der Arbeitsschritte ist entscheidend, sonst kommen die X-Tolen der Stimmen V1/V2 durcheinander.
Ziemlich aufwendiges Verfahren. Man muss entscheiden, ob die Option „Zweitbalken über Pause verlängern“ (Dokumentoptionen: Balken) nicht besser zum Notentext passt. Das wirkt sich allerdings auf die Darstellung bei Zweitbalken-Unterbrechungen aus (s. Bsp.2).
[attachment=1]Zweitbalken über Pause.png[/attachment]
16-Triolen mit Zweitbalken über Pause (bei „normaler“ Balkendarstellung) in 5 Schritten
[attachment=0]16Triolen mit Pause.png[/attachment]
1. Noteneingabe
2. Die erste 16tel-Note mit X-TOLEN-Werkzeug bearbeiten: 1 16tel anstelle von 2 16tel (ZAHL: nichts, ZEICHEN: nichts).
3. Pausen korrigieren/löschen. Dann mit Werkzeug SCHNELLE EINGABE: V2 („Umschalt-#“) 3x16tel Pause in Stimme 2 eingeben (Ziffernblock: „3“).
4. Wieder die erste 16tel-Note mit X-TOLEN-Werkzeug bearbeiten: 3 16tel anstelle von 2 16tel (ZAHL: Zahl, ZEICHEN: Klammer).
5. Wieder die Pausen in Stimme 1 korrigieren. Die Pausen von Stimme 2 positionieren (Werkzeug ANWAHL: Pfeiltasten), bzw. ausblenden („V“).
Die Reihenfolge der Arbeitsschritte ist entscheidend, sonst kommen die X-Tolen der Stimmen V1/V2 durcheinander.
Ziemlich aufwendiges Verfahren. Man muss entscheiden, ob die Option „Zweitbalken über Pause verlängern“ (Dokumentoptionen: Balken) nicht besser zum Notentext passt. Das wirkt sich allerdings auf die Darstellung bei Zweitbalken-Unterbrechungen aus (s. Bsp.2).
[attachment=1]Zweitbalken über Pause.png[/attachment]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa Feb 27, 2021 8:13 pm
Re: Zweit-Balkenunterbrechung über verst. Pausen
vielen herzlichen Dank. Ich probiere es gleich aus.
Das Beispiel ist aus einem Stück von Liszt und kommt ziemlich häufig vor.
Grüße Frank
Das Beispiel ist aus einem Stück von Liszt und kommt ziemlich häufig vor.
Grüße Frank