Hallo zusammen,
bei Pausen kann man die Hilfslinienbreite in den Dokumenten-Optionen einstellen.
Wenn man die Standardpause auf die Doppelganze umstellt (4/2 Takt) (Zeichen Maestro 227) geht dies nicht mehr... bzw. sie werden nicht mehr angezeigt....
Weiß da jemand Abhilfe?
Ich könnte mir eine Artikulation basteln, aber dann kommt das Problem der Positionierung. Als Vortragsbezeichnung könnte man es wenigstens im Takt zentrieren, aber da gehen keine Zeichen und ich will nicht unbedingt im Maestro Zeichensatz rumpfuschen....
Olaf
Hilfslinien bei Doppelganzenpausen
Re: Hilfslinien bei Doppelganzenpausen
Zu Verdeutlichung, wofür ich es brauche...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hilfslinien bei Doppelganzenpausen
Das "Pausen.tif"-File sehe ich nicht, es scheint nicht hochgeladen zu sein.
Das Problem, dass Hilfslinien bei Doppelganze-Pausen nicht angezeigt werden, ist möglicherweise darin begründet, dass sie nicht (wie das "Ganze Pausen"-Zeichen) an einer Linie hängen oder auf einer Linie liegen, sondern immer einen kompletten Zwischenraum ausfüllen. Die Sinnhaftigkeit kann man diskutieren. Aber ich denke auch, Finale sollte in der Lage sein, Doppelganze mit Hilfslinien zu versehen. Das ganze war hier schon einmal Thema und wurde offensichtlich auch an den Customer Support gesendet.
Das Problem, dass Hilfslinien bei Doppelganze-Pausen nicht angezeigt werden, ist möglicherweise darin begründet, dass sie nicht (wie das "Ganze Pausen"-Zeichen) an einer Linie hängen oder auf einer Linie liegen, sondern immer einen kompletten Zwischenraum ausfüllen. Die Sinnhaftigkeit kann man diskutieren. Aber ich denke auch, Finale sollte in der Lage sein, Doppelganze mit Hilfslinien zu versehen. Das ganze war hier schon einmal Thema und wurde offensichtlich auch an den Customer Support gesendet.
Hilfslinienbreiten sind eben eine Dokumentoption, also ist nicht jede einzelne Hilfslinie einstellbar. Wenn du individuell einstellbare Hilfslinien brauchst, dürfen es also keine automatisch erzeugten Hilfslinien sein. Es gibt aber mehrere andere naheliegende Möglichkeiten, Linien zu erzeugen: Intelligente Zeichen, Vortragszeichen, Artikulationen (und viele fernerliegende, die ich jetzt aber nicht alle aufzähle).Olaf hat geschrieben: ↑Do Okt 24, 2019 4:15 pmbei Pausen kann man die Hilfslinienbreite in den Dokumenten-Optionen einstellen.
Wenn man die Standardpause auf die Doppelganze umstellt (4/2 Takt) (Zeichen Maestro 227) geht dies nicht mehr... bzw. sie werden nicht mehr angezeigt....Weiß da jemand Abhilfe?
Ich würde mir zwei gestapelte Hilfslinien als Artikulation basteln. Die kannst du dann der Doppelganzen Pause zuordnen. Wo siehst du konkret das Positionierungsproblem? Bei mir funktioniert das soweit.Olaf hat geschrieben: ↑Do Okt 24, 2019 4:15 pmIch könnte mir eine Artikulation basteln, aber dann kommt das Problem der Positionierung. Als Vortragsbezeichnung könnte man es wenigstens im Takt zentrieren, aber da gehen keine Zeichen und ich will nicht unbedingt im Maestro Zeichensatz rumpfuschen....
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Hilfslinien bei Doppelganzenpausen
Wie Harald schon schrieb: Ganze- und Halbe-Pausen sind ohne Hilfslinie nicht unterscheidbar. Eine Doppelganze-Pause muss m.E. nicht anders behandelt werden als eine Viertel- oder Achtel-Pause, sprich: Hilfslinien sind nicht erforderlich. Wo sollen sie auch sitzen? Oben und unten? Dann wäre das Pausensymbol aber kaum mehr als solches erkennbar. Sähe aus wie eine komische römische Eins …
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Re: Hilfslinien bei Doppelganzenpausen
Völlig richtig.... Frage streichen... wofür braucht man da Hilfslinien....
Re: Hilfslinien bei Doppelganzenpausen
Also, diese deine Reaktion verstehe ich absolut nicht. Brauchst du jetzt eine Lösung für die Hilfslinienproblematik oder nicht? Stefan hat einen durchaus zu bedenkenden Punkt angesprochen, ich habe eine mögliche Lösung genannt, hilft dir das jetzt oder nicht und warum willst du deine Frage jetzt streichen?
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Re: Hilfslinien bei Doppelganzenpausen
Wenn man denkt, dass man ein Notationsproblem hat, was Finale nicht lösen kann, geht man hier ins Forum und stellt es vor. Wenn man während der Diskussion merkt, dass das Problem gar nicht existiert, da es das musikalisch (und notationstechnisch) gar nicht gibt, dann zieht man peinlich berührt seine Frage zurück..... Danke für die "Lösung", aber wichtiger ist es, nicht mit Finale alles zu lösen zu wollen (es könnte ja ein moderner Komponist sich etwas ausdenken) sondern lieber über den Sinn von Notation nachzudenken.