Hallo!
Ich finde leider nichts zu meinem Problem:
Ein einzelner, lange gesungener Ton wird von der Band mit Fermaten-Akkorden begleitet.
Diese Fermaten hätte ich auch gerne in der Einzelstimme der Sängerin.
Ich hab versucht, auf der zweiten Ebene Noten oder Pausen zu schreiben und diese mit Fermaten zu versehen
und dann zu verstecken aber leider versteckt Finale auch die Artikulationen.
Gibt es da eine Möglichkeit oder ein Plugin?
Danke!
Mehrere Artikulationen über eine einzelne Note
Mehrere Artikulationen über eine einzelne Note
Hallo! Mein PC:
Windows 10 64bit
Finale 27
Windows 10 64bit
Finale 27
Re: Mehrere Artikulationen über eine einzelne Note
Du sprichst ein Problem an, zu dem es unterschiedliche Meinungen gibt, wir hatten hier schonmal Ähnliches diskutiert. Im Kern läuft die Diskussion darauf hinaus, ob alle Musiker die Information über "Metrum läuft oder "Metrum läuft nicht" bekommen sollten, oder nicht.
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass alle Musiker diese Info brauchen, daher würde ich die Situation anders angehen als du:
Ich würde den einzelnen langen Sängerinnen-Ton daher als mehrere Noten schreiben, die mit Haltebogen verbunden sind. Dann ist es kein Problem, die Fermaten zielgenau dort zu platzieren, wo sie in allen anderen Stimmen auftauchen.
Harald
P.S. wenn du partout Fermaten an quasi unsichtbare Noten anhängen willst, geht das technisch natürlich schon, einen ähnlichen Fall hatten wir letzte Woche hier. Das Prinzip ist, dass man Noten nicht mit dem üblichen Mechanismus versteckt (z.B. Schnelle Eingabe "o"), sondern Notenkopf und -hals mit den Spezialwerkzeugen. Dann bleiben Artikulationen wie eben Fermaten erhalten
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass alle Musiker diese Info brauchen, daher würde ich die Situation anders angehen als du:
Wenn du eine einzelne Note für den Ton mit mehreren Fermaten drüber schreibst, machst du nicht klar, auf welchen Zählzeiten ein Metrum läuft bzw. nicht läuft. Aber sowohl die Sängerin als auch die Begleiter brauchen doch genau diese Info, damit jeder in seiner Einzelstimme nachvollziehen kann, warum die Kollegen so handeln wie sie eben handeln. Eine binäre Entscheidung ob das Metrum läuft oder nicht, kannst du nur klären, indem alle Stimmen alle Fermaten auf den gleichen Zählzeiten haben.
Ich würde den einzelnen langen Sängerinnen-Ton daher als mehrere Noten schreiben, die mit Haltebogen verbunden sind. Dann ist es kein Problem, die Fermaten zielgenau dort zu platzieren, wo sie in allen anderen Stimmen auftauchen.
Harald
P.S. wenn du partout Fermaten an quasi unsichtbare Noten anhängen willst, geht das technisch natürlich schon, einen ähnlichen Fall hatten wir letzte Woche hier. Das Prinzip ist, dass man Noten nicht mit dem üblichen Mechanismus versteckt (z.B. Schnelle Eingabe "o"), sondern Notenkopf und -hals mit den Spezialwerkzeugen. Dann bleiben Artikulationen wie eben Fermaten erhalten
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Re: Mehrere Artikulationen über eine einzelne Note
Vielen Dank, Harald, für diese ausführliche Antwort.
Mir war das Problem mit Fermaten über nicht existierende Zeichen bisher nicht wirklich bewusst gewesen
weshalb mir auch konkret kein Notenbeispiel einfällt, wo meine Vorstellung genauso umgesetzt wurde.
Da meine erste Intention jedoch war, nicht konkrete Fermaten zu setzen um die separat dirigierten Akkorde
für die Sängerin anzugeben, denke ich, dass ich sowas bestimmt schon mal gesehen habe.
Je mehr ich darüber nachdenke, umso schwieriger wird's:
Wenn ich nun deinem Rat folge, und den gehaltenen Ton analog zu den Instrumenten "zerteile",
schlage ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Es ist für die Sängerin unmissverständlich zu lesen,
was mit dem Rest der Band geschieht und obendrein löse ich das technische Problem in Finale.
Andererseits frage ich mich, ob so ein "wildes" Notenbild nicht für mehr Verwirrung sorgt als
die inkorrekten Fermaten...
Eine Glaubensfrage....
Jedenfalls wurde meine Frage perfekt beantwortet - ich kann mich gleich für mehrere Wege entscheiden.
Vielen Dank nochmal für die Mühe!
Mir war das Problem mit Fermaten über nicht existierende Zeichen bisher nicht wirklich bewusst gewesen
weshalb mir auch konkret kein Notenbeispiel einfällt, wo meine Vorstellung genauso umgesetzt wurde.
Da meine erste Intention jedoch war, nicht konkrete Fermaten zu setzen um die separat dirigierten Akkorde
für die Sängerin anzugeben, denke ich, dass ich sowas bestimmt schon mal gesehen habe.
Je mehr ich darüber nachdenke, umso schwieriger wird's:
Wenn ich nun deinem Rat folge, und den gehaltenen Ton analog zu den Instrumenten "zerteile",
schlage ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Es ist für die Sängerin unmissverständlich zu lesen,
was mit dem Rest der Band geschieht und obendrein löse ich das technische Problem in Finale.
Andererseits frage ich mich, ob so ein "wildes" Notenbild nicht für mehr Verwirrung sorgt als
die inkorrekten Fermaten...
Eine Glaubensfrage....

Jedenfalls wurde meine Frage perfekt beantwortet - ich kann mich gleich für mehrere Wege entscheiden.
Vielen Dank nochmal für die Mühe!
Hallo! Mein PC:
Windows 10 64bit
Finale 27
Windows 10 64bit
Finale 27