Dorico
Dorico
Hier kann man sich von der Dorico Katastrophe eine Testversion laden...
https://www.steinberg.net/en/products/d ... o_now.html
https://www.steinberg.net/en/products/d ... o_now.html
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Katastrophe
Lieber Robert, bist Du nicht ein bißchen vorschnell mit Deinem Urteil? Wenn Du seit 2.1 mit Finale arbeitest (Ich habe bei 3.7.1 angefangen, kenne aber frühere Finale-Elaborate als Lektor, als ich noch mit Tusche auf Transparent schrieb), weißt Du besser als ich, was man damals mit dem Programm anfangen konnte … Der Fall liegt hier natürlich ein bißchen anders, weil die Entwickler auf Sibelius aufbauen konnten. Ich habe mir Dorico nur kurz angesehen, sodaß ich mir noch kein Urteil erlauben kann, aber die werden es sicher verbessern. Mit Sibelius komme ich jedenfalls bestens zurecht, auch wenn mich wie in Finale einiges daran ärgert: Immerhin habe ich mit Version 6 damals während 5 Wochen Krankenhaus gleich ein Oratorium gesetzt, was ich als Finale-Anfänger niemals geschafft hätte.
Es wird zur Entwicklung von Dorico wenig beitragen, wenn wir uns hier in einem Finale-Forum darüber auslassen. Es gibt aber Testberichte und Vergleiche in Fachzeitschriften u.a., an die man Kritik schicken kann, wie ich schon mal zu einem Vergleich von Finale und Sibelius für Keyboard beigetragen habe. Mach das doch mal, die sind bestimmt aufgeschlossen dafür!
Vollkommen indiskutabel sind natürlich die Einschränkungen der Transpositionen (Stefan). Ein perfektes, alle zufriedenstellendes Notensatzprogramm werden wir wohl nie kriegen, Konkurrenz kann uns allen also nur nützen (siehe meine Devise in der Signatur).
Es wird zur Entwicklung von Dorico wenig beitragen, wenn wir uns hier in einem Finale-Forum darüber auslassen. Es gibt aber Testberichte und Vergleiche in Fachzeitschriften u.a., an die man Kritik schicken kann, wie ich schon mal zu einem Vergleich von Finale und Sibelius für Keyboard beigetragen habe. Mach das doch mal, die sind bestimmt aufgeschlossen dafür!
Vollkommen indiskutabel sind natürlich die Einschränkungen der Transpositionen (Stefan). Ein perfektes, alle zufriedenstellendes Notensatzprogramm werden wir wohl nie kriegen, Konkurrenz kann uns allen also nur nützen (siehe meine Devise in der Signatur).
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Wer Goldstandard sagt braucht Katastrophe als Antwort!
Und wer so wenig Hilfe oder Handreichung zum erlernen anbietet, darf auf wenig Verständnis hoffen.
Schön das Sibelius Nutzer so gut klar kommen. Ich kann mich auch bei Sibelius 7 an beständiges Erreichen von Möglichkeiten erinnern. Spontan fällt mir die alternative Schreibweise von Pausen ein. War glaube ich bis 8 Takte, ab 9 gab es den Balken. Fertig.
Aber jeder kann ja nun testen - und das ist auch schon wieder so etwas. Warum gibt es die Testversion jetzt erst? Warum nicht bei Einführung?
GOLDSTANDARD!
Und wer so wenig Hilfe oder Handreichung zum erlernen anbietet, darf auf wenig Verständnis hoffen.
Schön das Sibelius Nutzer so gut klar kommen. Ich kann mich auch bei Sibelius 7 an beständiges Erreichen von Möglichkeiten erinnern. Spontan fällt mir die alternative Schreibweise von Pausen ein. War glaube ich bis 8 Takte, ab 9 gab es den Balken. Fertig.
Aber jeder kann ja nun testen - und das ist auch schon wieder so etwas. Warum gibt es die Testversion jetzt erst? Warum nicht bei Einführung?
GOLDSTANDARD!
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Pausen
Das ist längst behoben.bis 8 Takte, ab 9 gab es den Balken
Was sagt man dann jemandem, der das weltweit fortschrittlichste Notensatzprogramm der Welt behauptet und im Jahre 2016 mit ein paar Schönheitsoperationen den ›Quantensprung‹ von 2014 auf 25? Oder habe ich wesentliche Verbesserungen in dieser Version verpaßt?
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Spinner (Entschuldigung - sponate Eingebung)der das weltweit fortschrittlichste Notensatzprogramm der Welt behauptet
wohl nicht begriffen, was 64bit für vst bedeutet....
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Ich weiß nicht, was ich Dir eigentlich getan habe? Ich heiße übrigens Weber, nicht Spinner. Nehme an, Du hast das verwechselt, Robert0, oder kennst Dich als Hornist mit Textilverarbeitung nicht aus. Wenn ich mich auf dieses Niveau begäbe, würde ich in spontaner Eingebung sagen: »Danke für die Blumen, Du Rotzlöffel.« Aber sowas sage ich natürlich nicht!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Leute, beruhigt euch bitte wieder. Es handelt sich nur um Software – nichts wirklich Wichtiges.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
So Herr Weber,
ich mag es gar nicht, wenn mir beständig ans Bein getreten wird, sobald ich Finale verteidige und die Sibelius und Dorico Beweihräucherung bezweifle. Finale 2.1 aus der Kiste zu holen und in den Kontext zu stellen ist Unsinn. Man muss sehen, was damals andere Programme leisteten. Und das ist heute nicht anders. Was Dorico einmal können kann ... da wird Finale auch nicht mehr Version 25 sein. Ich kann nur feststellen, das Dorico die Klappe sehr voll genommen hat und nicht liefert. Das zu einem Preis von ca. 600€. Ich spreche nicht von Spezialitäten, sondern von notatorischen Alltäglichkeiten. Sollen nun bitte die "Finale"-Nutzer reihenweise wechseln. Dann werden sie mit dem jetzigen Zeitpunkt dafür viel Geld hergeben müssen und einen geringen Anspruch an Notation mitbringen. Bei allen anderen Wünschen wird sehr unadventliche Traurigkeit aufkommen.
ich mag es gar nicht, wenn mir beständig ans Bein getreten wird, sobald ich Finale verteidige und die Sibelius und Dorico Beweihräucherung bezweifle. Finale 2.1 aus der Kiste zu holen und in den Kontext zu stellen ist Unsinn. Man muss sehen, was damals andere Programme leisteten. Und das ist heute nicht anders. Was Dorico einmal können kann ... da wird Finale auch nicht mehr Version 25 sein. Ich kann nur feststellen, das Dorico die Klappe sehr voll genommen hat und nicht liefert. Das zu einem Preis von ca. 600€. Ich spreche nicht von Spezialitäten, sondern von notatorischen Alltäglichkeiten. Sollen nun bitte die "Finale"-Nutzer reihenweise wechseln. Dann werden sie mit dem jetzigen Zeitpunkt dafür viel Geld hergeben müssen und einen geringen Anspruch an Notation mitbringen. Bei allen anderen Wünschen wird sehr unadventliche Traurigkeit aufkommen.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Fehdehandschuh
Soso, Herr Robert: offenbar mußt Du immer das letzte Wort haben, auch wenn Uli bereits das passende gesprochen hat. Dein Problem ist, daß Du sachliche Auseinandersetzungen als persönliche Fehde aufzufassen scheinst und Dich inzwischen auf mich eingeschossen hast, wobei mir völlig schleierhaft ist, womit ich das veranlaßt haben sollte: Wie dumm von mir, Dich als Diskussionspartner überhaupt ernstzunehmen und mich auf persönliche Beleidigungen einzulassen: Du hast ja nicht mal genügend Arsch in der Hose, Deine wahre Identität preiszugeben, und dadurch die bequeme Möglichkeit, Dich als Heckenschütze zu betätigen: Andernfalls könnte man nämlich solche dämlichen Diskussionen auf dem Wege persönlicher Nachrichten austragen und bräuchte andere damit nicht zu belästigen.ich mag es gar nicht, wenn mir beständig ans Bein getreten wird
Ich verspreche hiermit feierlich, nunmehr aus dieser dummen Auseinandersetzung auszusteigen: für die anderen Forumsteilnehmer ist das peinlich und nutzlos.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
HE!
Euer Kleinkrieg bewegt sich außerhalb des hier im Forum gepflegten Umgangstons. (Der, das muss auch mal gesagt werden, von nachgerade erstaunlicher Kultiviertheit geprägt ist. Ich kenne kein zweites Forum, in dem es derart sachlich und höflich zugeht. Fast immer jedenfalls.)

Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Robert - ich für meinen Teil bin allerdings Leuten wie dir dankbar, die Dorico ausprobieren und ihre Erfahrungen berichten. Das gilt sinngemäß eigentlich für alle Poster im Dorico-Forum auf www.steinberg.net .
Wie viele andere auch, bin auch ich ein Berufsleben lang auf der Suche nach dem besten Notensatzprogramm, oder zumindest nach dem, das am wenigsten unlösbare Probleme bereitet. Eine breite Userbasis hilft bei der Problemlösung ganz enorm. Nachdem ich als Jugendlicher auf dem C128 ein eigenes einfaches Notensatzprogramm geschrieben und später eine Notensatzbibliothek in C++ unter Win 3.1 programmiert habe, habe ich ein wenig Einblick in die Herausforderungen, auch wenn sie auf professionellem Level natürlich noch andere Ausmaße haben.
Umso mehr wundert es mich, dass Dorico schon früh mit großen Worten und klarer zeitlicher Veröffentlichungsvorgabe (4.Quartal 16) angepriesen wurde. Mir war, wie sicher auch dir und vielen anderen klar, dass Daniel Spreadbury sich selbst da einem ganz enormen Erwartungsdruck aussetzt. Das Wort Goldstandard hat mich auch extrem irritiert, das konnte ja eigentlich für eine 1.0-Version nur in die Hose gehen und unerfüllbar bleiben. Ein Quartal später und einen Gang in der PR-Wortwahl zurückgeschaltet hätte vermutlich der Glaubwürdigkeit gutgetan.
Möglicherweise installiere ich mir mal die Dorico-Testversion. Was mich vor allem abschreckt und bei Finale hält, ist ganz simpel die Benutzeroberfläche, die sich leider Steinberg-typisch nicht an Windows-Standards hält. Ich lese deine Erfahrungen und das ganze Dorico-Forum mit großem Interesse.
Harald
Wie viele andere auch, bin auch ich ein Berufsleben lang auf der Suche nach dem besten Notensatzprogramm, oder zumindest nach dem, das am wenigsten unlösbare Probleme bereitet. Eine breite Userbasis hilft bei der Problemlösung ganz enorm. Nachdem ich als Jugendlicher auf dem C128 ein eigenes einfaches Notensatzprogramm geschrieben und später eine Notensatzbibliothek in C++ unter Win 3.1 programmiert habe, habe ich ein wenig Einblick in die Herausforderungen, auch wenn sie auf professionellem Level natürlich noch andere Ausmaße haben.
Umso mehr wundert es mich, dass Dorico schon früh mit großen Worten und klarer zeitlicher Veröffentlichungsvorgabe (4.Quartal 16) angepriesen wurde. Mir war, wie sicher auch dir und vielen anderen klar, dass Daniel Spreadbury sich selbst da einem ganz enormen Erwartungsdruck aussetzt. Das Wort Goldstandard hat mich auch extrem irritiert, das konnte ja eigentlich für eine 1.0-Version nur in die Hose gehen und unerfüllbar bleiben. Ein Quartal später und einen Gang in der PR-Wortwahl zurückgeschaltet hätte vermutlich der Glaubwürdigkeit gutgetan.
Möglicherweise installiere ich mir mal die Dorico-Testversion. Was mich vor allem abschreckt und bei Finale hält, ist ganz simpel die Benutzeroberfläche, die sich leider Steinberg-typisch nicht an Windows-Standards hält. Ich lese deine Erfahrungen und das ganze Dorico-Forum mit großem Interesse.
Harald
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Ich habe eigentlich ebenfalls sehr gespannt auf Dorico gewartet. Vor allem fand ich es toll, das Steinberg die Eier hatte, das gefeuerte Sibelius-Team aufzunehmen und 2 Jahre zu finanzieren. Schon deshalb wollte ich kein Sibelius mehr. Ich habe vsl (vsl.at) zum Teil und war ich immer unzufrieden, wie Finale mit vst Klängen umgehen kann. Und das bisher in 32bit.... Die Leute von vsl haben das mir auch so bestätigt, eine Zusammenarbeit mit Makemusic war wohl kaum möglich. Für tolle Klänge nutzt man dort Cubasis oder notfalls Sibelius.
Und dann kam dieses auf der Notation so wenig mich befriedigende Dorico. Es kann einfach viele Sachen nicht, welche ich grundlegend in meinem Musikverlag benötige. Und wieviel Zeit soll ich opfern um festzustellen...ah, geht (noch) nicht. Selbst ein ex- und import funktioniert von Finale nach Dorico funktioniert nicht zufriedenstellend. Da regen mich manchmal all die hippen Leute auf, die brüllen, wie toll Dorico doch sein und wie blöd Finale. Ich bin jedoch sehr befriedigt, das man nun wirklich testen kann, los, soll doch jeder. Wen es mal ein Buch oder Videokurs zum erlernen von Dorico gibt, bin ich nicht unwillig. Nur jetzt und wie es ist, da ist bei mir Ende- Gelände.
Und dann kam dieses auf der Notation so wenig mich befriedigende Dorico. Es kann einfach viele Sachen nicht, welche ich grundlegend in meinem Musikverlag benötige. Und wieviel Zeit soll ich opfern um festzustellen...ah, geht (noch) nicht. Selbst ein ex- und import funktioniert von Finale nach Dorico funktioniert nicht zufriedenstellend. Da regen mich manchmal all die hippen Leute auf, die brüllen, wie toll Dorico doch sein und wie blöd Finale. Ich bin jedoch sehr befriedigt, das man nun wirklich testen kann, los, soll doch jeder. Wen es mal ein Buch oder Videokurs zum erlernen von Dorico gibt, bin ich nicht unwillig. Nur jetzt und wie es ist, da ist bei mir Ende- Gelände.

Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Zitat
(Robert01 am 9.6.2016)Als Komponist habe ich leider nicht die Zeit einen professionellen Satz mit Finale oder Sibelius.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Herr Weber,
1.
2. Was sie hier anführen, ist ein Zitat. Ein anderer Forumteilnehmer hatte dies geschrieben. Mich amüsierte daran das fehlende Verb.
3. bin ich ihnen nicht unbekannt, am 21.9.2007 habe ich ihnen per PN geschrieben, wer ich bin. Darauf kam ein Angebot zum Linktausch.
Lassen wir lieber diese Fehde, sie haben ja alle Register des Flame-Postings gezogen. Analworte, das ich persönliche Probleme hätte usw.
Ich bin uninteressiert und finde es albern. Und nein, ich nutze nicht
Also zurück zum Tagesgeschäft.
1.
Ich verspreche hiermit feierlich, nunmehr aus dieser dummen Auseinandersetzung auszusteigen

2. Was sie hier anführen, ist ein Zitat. Ein anderer Forumteilnehmer hatte dies geschrieben. Mich amüsierte daran das fehlende Verb.
3. bin ich ihnen nicht unbekannt, am 21.9.2007 habe ich ihnen per PN geschrieben, wer ich bin. Darauf kam ein Angebot zum Linktausch.
Lassen wir lieber diese Fehde, sie haben ja alle Register des Flame-Postings gezogen. Analworte, das ich persönliche Probleme hätte usw.
Ich bin uninteressiert und finde es albern. Und nein, ich nutze nicht
- wobei mich die Verwendung von Welt, rein weltlich, sehr fröhlich macht.das weltweit fortschrittlichste Notensatzprogramm der Welt

Also zurück zum Tagesgeschäft.
Finale 26 & 27, Windows 11 64bit
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5
Finale-Nutzer seit Version 2.1
Dorico- und Sibelius-Ausprobierer (gescheitert bis Dorico 3.5)
Dorico 5