Unterschiedlichen Text bei Wiederholungen positionieren.
Unterschiedlichen Text bei Wiederholungen positionieren.
Wie kann ich erreichen, dass Finale bei einer Wiederholung, die aber anderen Text hat, eine Zeile unter dem ersten Text schreibt?
Schnell ist auch schnell falsch.
Finale 2014 und 26 für Mac
Finale 2014 und 26 für Mac
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Ja, da genau würde ich das Problem vermuten, dass das bisher nicht passiert ist.stefan schickhaus hat geschrieben:wenn du Text in eine zweite Strophe eingibst
Man kann beliebig viele Verse, Refrains und Abschnitte erstellen ("Strophe" als Finale-Begriff gibt es nicht), und jedes dieser Objekte hat dann eine einstellbare Grundlinie. Wenn du (allegro) also Texte mit verschiedenen Grundlinien haben willst, musst du einen zweiten Vers/Refrain/Abschnitt erstellen und ggf. die Grundlinie nach Bedarf einstellen.
Harald
Finale 3.0-27 / Windows 11
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
Eine Bitte an neue User: gebt bitte Betriebssystem und Finale-Version in der Signatur an - danke.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Entschuldigung, ich kann es nicht lassen:
Muss man wirklich den falschen Begriff "Vers" (auch wenn ihn Finale vorgibt) anstelle von "Strophe" verwenden?
Der Vers ist immer noch nur EINE ZEILE einer Strophe!
Herrn Schwalgin scheint auch dieser falsche Begriff zu stören, verwendet er doch in seinem Buch "Finale 2012 - Einstieg in die Praxis" durchgehend das richtige Wort "Strophe" anstelle von "Vers".
Ich kenne die englische Fassung von Finale nicht und weiß daher auch nicht, ob "stanza" oder "verse" dort gebraucht wird. In beiden Fällen müsste die Übersetzung aber "Strophe" heißen.
Alfred
Muss man wirklich den falschen Begriff "Vers" (auch wenn ihn Finale vorgibt) anstelle von "Strophe" verwenden?
Der Vers ist immer noch nur EINE ZEILE einer Strophe!
Herrn Schwalgin scheint auch dieser falsche Begriff zu stören, verwendet er doch in seinem Buch "Finale 2012 - Einstieg in die Praxis" durchgehend das richtige Wort "Strophe" anstelle von "Vers".
Ich kenne die englische Fassung von Finale nicht und weiß daher auch nicht, ob "stanza" oder "verse" dort gebraucht wird. In beiden Fällen müsste die Übersetzung aber "Strophe" heißen.
Alfred
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices
- lotharochmann
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Mai 29, 2006 2:49 pm
In der englischen Fassung heißt es "Verse", "Chorus", Section".
Lothar
Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Danke für die Tipps. Ich wurde aber missverstanden. Gemeint war: Innerhalb einer Strophe gibt es eine Wiederholung der Melodie, jedoch mit anderem Text (also einem zweiten Vers, um es mit Roland korrekt auszudrücken. (Stollen, Stollen, Abgesang). Die Wiederholung soll nicht ausgeschrieben werden, sondern mit dem bekannten Zeichen : || notiert werden. Natürlich kann man wieder tricksen, indem man doch eine zweite Strophe anlegt und die automatische Nummerierung deaktiviert, was doof ist, wenn man tatsächich mehrere Strophen hat. Zuviel Fummelei, die man leider im Umgang mit Texten bei Finale (inzwischen mit Mac Finale 2014) immer wieder hat und die unendlich viel Zeit kostet.
Schnell ist auch schnell falsch.
Finale 2014 und 26 für Mac
Finale 2014 und 26 für Mac
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Dann nimm nicht einen zweiten Vers, sondern arbeite bei der Wiederholung mit einem Refrain oder Abschnitt. Dann kann die Auto-Nummerierung für Vers bleiben. Als "Trick" würde ich so etwas gar nicht bezeichnen wollen, eher als flexiblen Umgang mit den Möglichkeiten. Und die sind hier ja durchaus anständig gegeben.allegro hat geschrieben:Natürlich kann man wieder tricksen, indem man doch eine zweite Strophe anlegt und die automatische Nummerierung deaktiviert, was doof ist, wenn man tatsächich mehrere Strophen hat. ….
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Ich arbeite nicht mit automatischer Strophen-Nummerierung, mach's aber ähnlich wie eben angedeutet - siehe mein Beispiel: ich verwende für die Wiederholung in der 1. Strophe (das ist bei Finale Vers 1) Vers 11, für die Wiederholung in der 2. Strophe Vers 12 und so weiter - mehr als zehn Strophen kommen bei mir eher selten vor.
So muss man ein wenig rechnen, das hab ich mir aber bereits angewohnt, bevor es die Auto-Nummerierung gab und bin damit an sich ganz gut gefahren. Nachteile mag es beim Text exportieren haben, aber das brauche ich nicht.
Einfacher als "+10 Strophen" mag das mit "Abschnitt" gehen...
(So lange man bei späteren Änderungen noch weiß, wie man's gemacht hat und die entsprechende Textstelle dann zur Bearbeitung auch wieder "anwählbar" findet, ist ja alles gut)
Ich schätze da auch eher den "flexiblen Umgang mit den Möglichkeiten"!
Im Beispiel hab ich verwendet (bei "Grundlinien der Texte einstellen" / Verschiebungen):
Vers 1: -1,25
Vers 11: -1,85
Vers 2: -1,85, Akkolade 1: -0,7 [=-2,55 gesamt]
Vers 12: -3,15
Vers 3: -2,45, Akkolade 1: -1,4 [=-3,85 gesamt]
Vers 13: -4,45
(Also - für meine Schriftgröße halbwegs passend - im Normalfall 0,6 von Strophe zu Strophe, im Bereich der Wiederholung allerdings 0,6 zur Wiederholung und dann 0,7 zur nächste Strophe)
Ihr werdet mich steinigen...
Grüße,
Martin
So muss man ein wenig rechnen, das hab ich mir aber bereits angewohnt, bevor es die Auto-Nummerierung gab und bin damit an sich ganz gut gefahren. Nachteile mag es beim Text exportieren haben, aber das brauche ich nicht.
Einfacher als "+10 Strophen" mag das mit "Abschnitt" gehen...
(So lange man bei späteren Änderungen noch weiß, wie man's gemacht hat und die entsprechende Textstelle dann zur Bearbeitung auch wieder "anwählbar" findet, ist ja alles gut)
Ich schätze da auch eher den "flexiblen Umgang mit den Möglichkeiten"!
Im Beispiel hab ich verwendet (bei "Grundlinien der Texte einstellen" / Verschiebungen):
Vers 1: -1,25
Vers 11: -1,85
Vers 2: -1,85, Akkolade 1: -0,7 [=-2,55 gesamt]
Vers 12: -3,15
Vers 3: -2,45, Akkolade 1: -1,4 [=-3,85 gesamt]
Vers 13: -4,45
(Also - für meine Schriftgröße halbwegs passend - im Normalfall 0,6 von Strophe zu Strophe, im Bereich der Wiederholung allerdings 0,6 zur Wiederholung und dann 0,7 zur nächste Strophe)
Ihr werdet mich steinigen...
Grüße,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale seit Version 3.7 dt (3/1997), derzeit 26.3 / 27.4 unter Windows 10/11 - vorher schon ScorePerfect auf Atari/TOS - seit 9/2024 (auch) Dorico 5 (Win 11)
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm