Hallo,
Vielleicht kann mir ja jemand bei meinem Problem weiterhelfen.
Ich habe in der Partitur für Tuba 1/2 nur eine Stimme woraus ich dann 2 Stimmauszüge mache mit obere/untere Note auswählen. (siehe Bild).
Zum Großteil habe ichs in einer Ebene (da nur Oktaven), an manchen Stellen hat allerdings eine Stimme mehrere Takte Pause und ich schaffs nicht daraus im Stimmauszug eine mehrtaktige Pause zu machen (weil ich ja echte Pausen in einer anderen Ebene eintragen muss, damit sie in der Partitur angezeigt werden).
Hätt jemand eine Idee?
DANKE!
_____
Finale 2011
Mehrtaktige Pause
Mehrtaktige Pause
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Chuchu!
2 Ansätze:
a) (so mach ich es meistens) Erstelle eine Kopie der Partitur, aus der dann die Stimmenauszüge erstellt werden. Da kann man dann solche Dinge ändern, die dann in der Partitur wieder egal sind. Da könntest Du dann eben die echten Pausen für Tuba 2 löschen.
b) Schreibe (einzelne) Stimmen heraus, mache also unabhängige Dateien daraus, in denen Du wieder alles ändern kannst, wie du es brauchst.
Die verknüpften Stimmen sind für viele Bereiche sehr praktisch, in manchen Dingen halte ich sie aber für komplizierter als herausgeschriebene Stimmen, auch wenn man allfällige Fehler oder Änderungen dann in mehreren Dateien korrigieren bzw. anbringen muss.
Lg
Peter
2 Ansätze:
a) (so mach ich es meistens) Erstelle eine Kopie der Partitur, aus der dann die Stimmenauszüge erstellt werden. Da kann man dann solche Dinge ändern, die dann in der Partitur wieder egal sind. Da könntest Du dann eben die echten Pausen für Tuba 2 löschen.
b) Schreibe (einzelne) Stimmen heraus, mache also unabhängige Dateien daraus, in denen Du wieder alles ändern kannst, wie du es brauchst.
Die verknüpften Stimmen sind für viele Bereiche sehr praktisch, in manchen Dingen halte ich sie aber für komplizierter als herausgeschriebene Stimmen, auch wenn man allfällige Fehler oder Änderungen dann in mehreren Dateien korrigieren bzw. anbringen muss.
Lg
Peter
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
Lieber Heiko,
Was meinst du mit "Fall für Notensystemstile"?
Das Problem vielleicht nochmal anders geschildert: Wenn ich in der Partitur Pausen stehen haben will, muss ich echte ganze Pausen in eine andere Ebene schreiben, sonst werden sie mir ja in der Partitur nicht angezeigt. Wenn ich aber echte ganze Pausen schreib kann ich im Stimmauszug daraus keine mehrtaktige Pause machen.
Vielleicht lös ich es wirklich einfach mit einer extra Datei...
LG
Christian
Was meinst du mit "Fall für Notensystemstile"?
Das Problem vielleicht nochmal anders geschildert: Wenn ich in der Partitur Pausen stehen haben will, muss ich echte ganze Pausen in eine andere Ebene schreiben, sonst werden sie mir ja in der Partitur nicht angezeigt. Wenn ich aber echte ganze Pausen schreib kann ich im Stimmauszug daraus keine mehrtaktige Pause machen.
Vielleicht lös ich es wirklich einfach mit einer extra Datei...
LG
Christian
Mittels Notensystemstilen läßt sich das nicht lösen; wie Peter stelle ich für den Stimmenauszug fast immer eine Partiturkopie her, in der ich die mehrstimmigen Systeme auflöse. Mit den TGTools geht das recht komfortabel.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"