hallo zusammen,
ich bin momentan daran, Skizzen eines Komponisten möglichst diplomatisch zu übertragen. Da kommt es natürlich oft vor, dass die Takte "unlogische" Elemente enthalten, z.B. dass sich Noten nicht an der eigentlichen Taktposition befinden, sondern irgendwo dazwischen. Um das Bild möglichst genau wiederzugeben, arbeite ich daher viel mit dem Spezialwerkzeug "Notenposition" (hoffentlich ist klar, was ich meine!).
Das funktioniert ganz gut. Das Problem ist nun aber, dass wenn ich manche Skizzen überarbeite oder korrigiere und dabei irgendwo eine Note ergänze oder einen Notenhals umkehre, finale gleich alle meine Justierungen zunichte macht und die Noten an ihre "korrekte" Position setzt - und ich nochmals von vorne mit der Positionierung beginnen muss. Wie lässt sich das vermeiden? Gibt es irgendwo in den Voreinstellungen was, das mir entgangen ist?
Arbeit mit Finale 2014.
vielen Dank für eure Hinweise! Michael
Layout nicht zurücksetzen
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Trifft wirklich nicht den Inhalt Deiner Frage - mehr 'ne Stellungnahme.
Äh - wenn das "normal" ausgebildete Musiker spielen sollten, würde ich doch ziemlich dafür plädieren, den Standardeinstellungen von Finale den Vortritt zu lassen. Ich weiß - Komponisten denken sich immer unheimlich viel dabei. Aber leider seltener daran, ob das auch ohne 1000 Rückfragen gespielt werden kann. Mein Plädoyer: Immer erst mal so verständlich wie möglich notieren und erst bei vehementem Protest des Herren Kompositeurs (pardon wie sexistisch - oder der Kompositeuse) scheibchenweise nachgeben. Natürlich nicht ohne geheimes Entschuldigungsschreiben an die Ausführenden.
mit verständnisvoll gequältem Gruße
Paul
Äh - wenn das "normal" ausgebildete Musiker spielen sollten, würde ich doch ziemlich dafür plädieren, den Standardeinstellungen von Finale den Vortritt zu lassen. Ich weiß - Komponisten denken sich immer unheimlich viel dabei. Aber leider seltener daran, ob das auch ohne 1000 Rückfragen gespielt werden kann. Mein Plädoyer: Immer erst mal so verständlich wie möglich notieren und erst bei vehementem Protest des Herren Kompositeurs (pardon wie sexistisch - oder der Kompositeuse) scheibchenweise nachgeben. Natürlich nicht ohne geheimes Entschuldigungsschreiben an die Ausführenden.
mit verständnisvoll gequältem Gruße
Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm