Bin vor ein paar Wochen auf Finale umgestiegen und habe schon etliche kleinere Dokumente angelegt. Meist sind diese nur eine halbe A4-Seite groß, inkl. Noten und Titel. Wenn ich nun zwei Dokumente verbinde, funktioniert eigentlich alles sehr zufriedenstellend, aber es werden nur die Datei-Infos des ersten Dokuments (Titel, Untertitel, Komponist,...) übernommen. Die Daten vom zweiten Dokument muss ich dann immer manuell einfügen.
Gibt es nicht die Möglichkeit, dass diese Informationen auch übernommen werden? Wie stelle ich das an??
Danke!!
Titelübernahme bei "Dokumente verbinden"?
Titelübernahme bei "Dokumente verbinden"?
Finale 2014.5, Windows 10
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
- lotharochmann
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Mai 29, 2006 2:49 pm
Ich arbeite nach der Methode, die Kowa vorschlägt. Einheitlichen Font und Größe wählen (am besten über die Kategorie "Titel") und mit dem ersten Takt verknüpfen. Verziehen (linksbündig, zentriert oder sonstwie) kann man dann später immer noch.
Das Problem bei den taktbezogenen Textblöcken ist, dass sie nach meinen Erfahrungen mit einzelnen Systemen verknüpft werden müssen und nur in diesen erscheinen. Wenn Du eine Partitur mit Stimmauszügen anlegen willst, ist das kein guter Weg.
Die Kategorie "Titel" ist so voreingestellt, dass ein Eintrag in der Partitur auch je einmal in allen Stimmen erscheint.
HTH
Das Problem bei den taktbezogenen Textblöcken ist, dass sie nach meinen Erfahrungen mit einzelnen Systemen verknüpft werden müssen und nur in diesen erscheinen. Wenn Du eine Partitur mit Stimmauszügen anlegen willst, ist das kein guter Weg.
Die Kategorie "Titel" ist so voreingestellt, dass ein Eintrag in der Partitur auch je einmal in allen Stimmen erscheint.
HTH
Lothar
Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com