Ihr lieben Schlauen,
leider finde ich die Besprechung dieser Frage in diesem Forum nicht wieder, darum: In welcher Reihenfolge sollte man Artikulationen, Ab- und Aufstrichangaben, Legatobögen etc über (bzw unter) den Notenkopf stapeln?
Reihenfolge der Artikulationen
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
Reihenfolge der Artikulationen
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Hierarchie
Lieber Heiko, die Nähe zur Note richtet sich nach der Wichtigkeit der Akzidentien. Reihenfolge vom Notenkopf aus, bei mehrstimmiger Notation an der Halsseite:
1.Haltebögen
2. Artikulationszeichen (stacc., ten., marc. usw.)
3. Phrasierung (Legatobögen)
4. Fingersätze
5. Spielanweisungen wie Saite, Strichbezeichnungen usw.
Sforzato-Akzente ^ und Fermaten stehen über der Note unabhängig von der Halsrichtung, bei mehrstimmiger Notation natürlich an der Halsseite.
Anbei ein Auszug aus den Richtlinien der Edition Peters.
1.Haltebögen
2. Artikulationszeichen (stacc., ten., marc. usw.)
3. Phrasierung (Legatobögen)
4. Fingersätze
5. Spielanweisungen wie Saite, Strichbezeichnungen usw.
Sforzato-Akzente ^ und Fermaten stehen über der Note unabhängig von der Halsrichtung, bei mehrstimmiger Notation natürlich an der Halsseite.
Anbei ein Auszug aus den Richtlinien der Edition Peters.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am