Durchgezogener Takstrich am Ende einer Zeile NUR für Gruppe
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jan 24, 2013 3:28 pm
Durchgezogener Takstrich am Ende einer Zeile NUR für Gruppe
Hallo!
Ich hab in den Forenbeiträgen zum Thema unterschiedliche Taktriche meine Konfiguration leider nicht gefunden und komme durch Probieren nicht weiter:
Ich habe zwei Systeme Chor und ein System Continuo. Innerhalb der Chorgruppe möchte ich die Takstriche nicht durchgezogen haben, am Ende der Akkolade jedoch schon. Über die Dokument-Option "Taktstriche am Ende jeder Zeile schließen" geht der Takstrich dann aber auch hinunter zum Continuo-System. Das aber soll am Ende der Akkolade NICHT mit der Chor-Gruppe verbunden sein.
Was kann ich tun?
Danke für jede Hilfe!
Tobias
Ich hab in den Forenbeiträgen zum Thema unterschiedliche Taktriche meine Konfiguration leider nicht gefunden und komme durch Probieren nicht weiter:
Ich habe zwei Systeme Chor und ein System Continuo. Innerhalb der Chorgruppe möchte ich die Takstriche nicht durchgezogen haben, am Ende der Akkolade jedoch schon. Über die Dokument-Option "Taktstriche am Ende jeder Zeile schließen" geht der Takstrich dann aber auch hinunter zum Continuo-System. Das aber soll am Ende der Akkolade NICHT mit der Chor-Gruppe verbunden sein.
Was kann ich tun?
Danke für jede Hilfe!
Tobias
Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber nicht sinnvoll.
Versuch's mal mit einem Notensystemstil, der die entsprechenden Optionen umstellt.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jan 24, 2013 3:28 pm
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
rennerts Tipp mit dem Notensystemstil war schon der richtige. Du musst einen Notensystemstil anlegen, der lediglich die Option "Taktstriche zw. den Systemen unterbrechen" aktiviert. Damit kannst du dann ganz individuell entscheiden, wo ein TS durchgezogen sein soll und wo nicht.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jan 24, 2013 3:28 pm
Hallo Stefan,
danke auch Dir -
das hab ich versucht, doch wenn ich den Notensystemstil auf das Continuo-System anwende, bleibt der Taktstrich am Ende des Systems trotzdem mit der Chorgruppe verbunden, siehe Screenshots.
Was mache ich falsch / bedenke ich nicht?
danke auch Dir -
das hab ich versucht, doch wenn ich den Notensystemstil auf das Continuo-System anwende, bleibt der Taktstrich am Ende des Systems trotzdem mit der Chorgruppe verbunden, siehe Screenshots.
Was mache ich falsch / bedenke ich nicht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber nicht sinnvoll.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jan 24, 2013 3:28 pm
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jan 24, 2013 3:28 pm
Nein, es sind nur Sopran und Alt gruppiert.
Um sicherzugehen, habe ich eben alle Gruppierungen gelöscht, die Datei beendet, wieder geöffnet, Sopran und Alt gruppiert, den Notensystemstil aufs BC angewendet - und das Ergebnis bleibt leider das gleiche...
Aber die Option "Takstrich am Ende jeder Zeile schließen" und "T. am Ende des Stücks schließen" müssen schon aktiviert sein, oder? Sonst hätte ja die Chorgruppe am Ende des Systems keinen durchgezogenen Taktsrich, und die sollen ja!
Hmm
Noch 'ne Idee?
Um sicherzugehen, habe ich eben alle Gruppierungen gelöscht, die Datei beendet, wieder geöffnet, Sopran und Alt gruppiert, den Notensystemstil aufs BC angewendet - und das Ergebnis bleibt leider das gleiche...
Aber die Option "Takstrich am Ende jeder Zeile schließen" und "T. am Ende des Stücks schließen" müssen schon aktiviert sein, oder? Sonst hätte ja die Chorgruppe am Ende des Systems keinen durchgezogenen Taktsrich, und die sollen ja!
Hmm
Noch 'ne Idee?
Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber nicht sinnvoll.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Nein, deaktiviere diese beiden Optionen. Wenn du den besagten Notensystemstil selektiv anwendest (also nicht auf den jeweils letzten Takt einer Akkolade), wird das Ergebnis das von dir gewünschte sein.Finalist29 hat geschrieben:Aber die Option "Takstrich am Ende jeder Zeile schließen" und "T. am Ende des Stücks schließen" müssen schon aktiviert sein, oder? Sonst hätte ja die Chorgruppe am Ende des Systems keinen durchgezogenen Taktstrich, und die sollen ja!
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jan 24, 2013 3:28 pm
Fast.
Es hat mir nämlich zunächst vorne die G-Schlüsse zerhauen und alte Schlüssel eingesetzt, weiß der Geier warum.
Aber die konnte ich dann über die Schlüsselwahl manuell wieder einstellen - und jetzt sieht es so aus, wie es sein soll.
Global für's gesamte Dokument kann man diese Einstellung nicht anwenden, ich muss das in jeder Akkolade extra machen, oder?

Es hat mir nämlich zunächst vorne die G-Schlüsse zerhauen und alte Schlüssel eingesetzt, weiß der Geier warum.
Aber die konnte ich dann über die Schlüsselwahl manuell wieder einstellen - und jetzt sieht es so aus, wie es sein soll.
Global für's gesamte Dokument kann man diese Einstellung nicht anwenden, ich muss das in jeder Akkolade extra machen, oder?
Ein Leben ohne Katze ist möglich, aber nicht sinnvoll.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Do Jan 24, 2013 3:28 pm
Wenn man unbedingt ein solch abstruses Akkoladenbild haben will, muß man sich wohl die Mühe machen, den Taktstrich am Ende abzudecken. Lohnt sich das?
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Wir wollen den Leuten in diesem Forum doch helfen und nicht unbedingt über sie urteilen, oder?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Maulkorb
Habe ich nicht eine Lösung vorgeschlagen, obwohl ich den Sinn nicht erkenne, lieber Uli? Sollte in einem Forum nicht auch auch Platz für Meinungen sein?
Ich weiß ja nicht, wie Du das machst: Ich jedenfalls muß eine Situation (nicht die »Leute«"!) beurteilen können, bevor ich damit beschäftige.
In diesem Fall kann ich durchaus nachvollziehen, daß Finale keine Lösung für das vermeintliche Problem wie für viele andere Fisimatenten anbietet. Es gibt wohl Verlage, die trotz durchbrochener Chorakkoladen am Ende einen durchgezogenen Taktstrich am Ende der Akkolade und/oder am Schluß haben wollen (dafür stellt Finale ja auch mehrere Dokument-Optionen bereit [was ich für verzichtbar halte]); ein solches Ansinnen ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen, obwohl ich schon für sehr viele Verleger von Chormusik Noten gesetzt habe.
Um der Gerechtigkeit willen muß ich Finale auch ab und zu mal in Schutz nehmen!
Ich weiß ja nicht, wie Du das machst: Ich jedenfalls muß eine Situation (nicht die »Leute«"!) beurteilen können, bevor ich damit beschäftige.
In diesem Fall kann ich durchaus nachvollziehen, daß Finale keine Lösung für das vermeintliche Problem wie für viele andere Fisimatenten anbietet. Es gibt wohl Verlage, die trotz durchbrochener Chorakkoladen am Ende einen durchgezogenen Taktstrich am Ende der Akkolade und/oder am Schluß haben wollen (dafür stellt Finale ja auch mehrere Dokument-Optionen bereit [was ich für verzichtbar halte]); ein solches Ansinnen ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen, obwohl ich schon für sehr viele Verleger von Chormusik Noten gesetzt habe.
Um der Gerechtigkeit willen muß ich Finale auch ab und zu mal in Schutz nehmen!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"