Vorschlagsnoten mit Balken durchstreichen
Vorschlagsnoten mit Balken durchstreichen
Moin allerseits,
aller Anfang ist schwer:
Ich habe zwei Vorschlagsnoten hintereinander, dieselben sind verbunden durch einen Balken (logisch) und nicht durchgestrichen (wie auch).
Generelle Einstellungen über: Dokument-Optionen : Vorschlagsnoten : Alle Vorschläge mit Fähnchen durchstreichen :
Situativ: PlugIns : Noten/Balken/Pausen : Vorschlagsnoten blabla...
Problem: Ich benötige zwei mit Balken verbundene Vorschlagsnoten, von denen der "Balken" "durchgestrichen" ist. Siehe Anhang.
Die Frage: Wie?
aller Anfang ist schwer:
Ich habe zwei Vorschlagsnoten hintereinander, dieselben sind verbunden durch einen Balken (logisch) und nicht durchgestrichen (wie auch).
Generelle Einstellungen über: Dokument-Optionen : Vorschlagsnoten : Alle Vorschläge mit Fähnchen durchstreichen :
Situativ: PlugIns : Noten/Balken/Pausen : Vorschlagsnoten blabla...
Problem: Ich benötige zwei mit Balken verbundene Vorschlagsnoten, von denen der "Balken" "durchgestrichen" ist. Siehe Anhang.
Die Frage: Wie?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geht auf jeden Fall mit dem intelligenten Zeichen Linie: einfach über die normalen Achtel eine solche ziehen - ist Handarbeit, aber auch schon ein recht spezielles Problem.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
Geht auf jeden Fall mit dem intelligenten Zeichen Linie: einfach über die normalen Achtel eine solche ziehen - ist Handarbeit, aber auch schon ein recht spezielles Problem.
Manfred
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
unintelligente Striche
Warum Finale einzelne Vorschläge anders als verbalkte behandelt (Sibelius tut das nicht), ist völlig unverständlich und die Bastelei mit Linien (›intelligent‹ ist purer Euphemismus) äußerst lästig, zumal die nie an der richtigen Stelle bleiben, sobald sich die Abstände ändern oder die Balken gar umgedreht werden. Im übrigen finde ich die Striche vollkommen überflüssig, da Epoche und Stil der Musik klären, ob es sich um kurze oder lange Vorschläge handelt.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Das Problem mit der "intelligenten" Linie sehe ich auch. Es ist eine Lösungsmöglichkeit, aber wirklich sehr aufwendig (es bedarf einer sehr zeitintensiven Postproduktion der Partitur). Die Intelligenz in Finale kann viel, aber nicht alles.
Dann werde ich entsprechend den Möglichkeiten die Finale bietet (oder auch nicht bietet) damit umzugehen wissen.
Vielen Dank
Dann werde ich entsprechend den Möglichkeiten die Finale bietet (oder auch nicht bietet) damit umzugehen wissen.
Vielen Dank

Frage an die Klassik-Profis: gibt's dazu irgendwelche Standards oder Empfehlungen? (Der Unterschied bei einem einzelnen Vorschlag ist klar)
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Hallo Uli,
Elaine Gould meint dazu: It is common practice to place a diagonal line thorough a single beam.
Kann man machen, kann man lassen. Einen Vorteil des Durchstreichens erschließt sich mir nicht, weil es bei mehreren Vorschlagsnoten eigentlich keine Missverständnisse geben kann. Ich lasse es immer. Schon wegen der erforderlichen Bastelei.
Standards oder Empfehlungen gibt es nach meiner (und Mrs. Goulds) Einschätzung eher nicht.
Gruß
Paul
Elaine Gould meint dazu: It is common practice to place a diagonal line thorough a single beam.
Kann man machen, kann man lassen. Einen Vorteil des Durchstreichens erschließt sich mir nicht, weil es bei mehreren Vorschlagsnoten eigentlich keine Missverständnisse geben kann. Ich lasse es immer. Schon wegen der erforderlichen Bastelei.
Standards oder Empfehlungen gibt es nach meiner (und Mrs. Goulds) Einschätzung eher nicht.
Gruß
Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
Danke, Paul! Klingt einleuchtend.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"