5/8 Takt läuft Amok
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
5/8 Takt läuft Amok
Ich schreibe an einem Stück im 5/8 Takt, Balkung aufgeteilt in 3+2. Jetzt entstehen bei Kopiermanövern dauernd solche 256stel-Verschiebungen. Hatte das Phänomen schon mal bei einem 13/8 Takt und dachte, Ok, viele Musiker können auch nicht bis 13 zählen, warum dann Finale? Aber 5 sollte doch noch gehen, oder? Spaß beiseite:
Die angezeigte Taktart ist 5/8, die (nicht angezeigte) Taktaufteilung ist 3+2 Achtel, wobei ich "3+2" in das erste Feld für Zählzeiten eingegeben habe.
Weiß jemand Rat? Gruß, Heiko
Die angezeigte Taktart ist 5/8, die (nicht angezeigte) Taktaufteilung ist 3+2 Achtel, wobei ich "3+2" in das erste Feld für Zählzeiten eingegeben habe.
Weiß jemand Rat? Gruß, Heiko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Wie kopierst Du, durch ziehen oder auswählen/kopieren/einfügen?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
sowohl als auch. Habe jetzt festgestellt, dass es auf die Auswahlmethode ankommt: Wenn ich einen Auswahlrahmen aufziehe und dann kopiere, kommt es beim Einsetzten zu der skurrilen Mikro-Rhythmik, wenn ich aber ganze Takte anklicke, nicht. Trotzdem unbefriedigend, man will ja auch mal weniger als einen Takt kopieren...
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Quantisierungseinstellungen?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
... stehen auf Achtel (kleinster Notenwert). Oder gibt es noch wo anders spezielle Q.-Einstellungen für das Anwählen von Taktbereichen? Seltsamer Weise entstehen die Fehler meistens am Taktende, so als wäre der Takt nicht wirklich lang genug, um die Noten aus dem Zwischenspeicher aufzunehmen.
Ach ja, und beim Anwählen per Aufzieh-Rahmen stürzt das ganze Programm auch gerne mal ab.
Ach ja, und beim Anwählen per Aufzieh-Rahmen stürzt das ganze Programm auch gerne mal ab.
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Das Problem scheint immer dann aufzutauchen, wenn der Auswahlrahmen nicht bis über den rechten Taktstrich gezogen sondern kurz davor losgelassen wird. In diesem Fall wird offensichtlich ein Teil der Dauer der letzten Note im Takt abgeschnitten. Ich tippe mal, dass das ein Bug und kein Feature ist.
Man kann das umgehen, indem entweder per Klick der ganze Takt ausgewählt oder nach der Auswahl per Aufziehrahmen die Tastenkombination Shift+Pfeil rechts gedrückt wird. Letzteres erweitert die Auswahl intern bis zum Taktende, auch wenn man das der blauen Markierung nicht ansieht.
Man kann das umgehen, indem entweder per Klick der ganze Takt ausgewählt oder nach der Auswahl per Aufziehrahmen die Tastenkombination Shift+Pfeil rechts gedrückt wird. Letzteres erweitert die Auswahl intern bis zum Taktende, auch wenn man das der blauen Markierung nicht ansieht.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am