Notenzeilen verstecken und Bezeichnung
Notenzeilen verstecken und Bezeichnung
Hallo,
ich habe da mal eine Frage, die mich schon länger interessiert, mich aber getraut habe zu fragen
Nehmen wir mal als Beispiel ein Stück für 3 Gitarren, wobei ich in der Partiturveraltung-Stimmbezeichnung bestimmt habe, dass nur am Anfang des Stückes die Stimmbezeichnung stehen soll. (Es ist ja nur sinnvoll in Partituren mit verschiedenen Instrumenten und auch mit deutlich mehreren Instrumenten).
Wenn ich aber Leere Notensysteme ausblenden aktiviere, weil z.B. die 2 te Gitarrenstimme erst in der 3ten Notenzeile anfängt oder so, etc, habe ich das Problem, dass natürlich die Stimmbezeichnung dort nicht mehr angezeigt wird. Wenn also die 3te Gitarre vor der 2ten Git. anfängt kann man das nicht sofort erkennen. (Beim Prima Vista)
Sicherlich kann ich es manuel per Texteingabe machen, aber mich würde interessieren, wie das prof. automatisch geht.
Danke
Anton
ich habe da mal eine Frage, die mich schon länger interessiert, mich aber getraut habe zu fragen
Nehmen wir mal als Beispiel ein Stück für 3 Gitarren, wobei ich in der Partiturveraltung-Stimmbezeichnung bestimmt habe, dass nur am Anfang des Stückes die Stimmbezeichnung stehen soll. (Es ist ja nur sinnvoll in Partituren mit verschiedenen Instrumenten und auch mit deutlich mehreren Instrumenten).
Wenn ich aber Leere Notensysteme ausblenden aktiviere, weil z.B. die 2 te Gitarrenstimme erst in der 3ten Notenzeile anfängt oder so, etc, habe ich das Problem, dass natürlich die Stimmbezeichnung dort nicht mehr angezeigt wird. Wenn also die 3te Gitarre vor der 2ten Git. anfängt kann man das nicht sofort erkennen. (Beim Prima Vista)
Sicherlich kann ich es manuel per Texteingabe machen, aber mich würde interessieren, wie das prof. automatisch geht.
Danke
Anton
Zuletzt geändert von Anton56 am Mo Jun 02, 2014 9:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
Fürchte, dass es da keine Automatismus gibt. Ich würde als abgekürzte Stimmbezeichnung z. B. nur die Zahl eingeben; und wenn Dich das in den fortlaufenden kompletten Akkoladen stört, kann man es verstecken – es werden ja nicht Dutzende Seiten sein?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Du kannst auch in jedem beliebigen ersten Takt einer Akkolade die kompletten Instrumentenbezeichnungen anzeigen lassen (im Fenster "Taktattribute" gibts ein Ankreuzfeld dafür). Ist gedacht für Satzanfänge u.ä.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Hallo Anton, das Problem verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht: Wenn Du keine ›stehenden‹ Akkoladen haben willst, bei denen immer alle Instrumente in allen Akkoladen, erscheinen, sondern mit optimierten, sollten doch die Instrumente überall bezeichnet werden? In diesem Fall mit gleichen Instrumenten ist Ulis Vorschlag, nur Ziffern zu verwenden, doch vernünftig! Programmierungsbedarf sehe ich hier nicht. Wenn Du's anders haben willst, mußt Du mit Notensystemstilen arbeiten, dann kannst Du die Vorsätze nach Belieben variieren, was aber nur wirklich nötig ist, wenn sich die Besetzung innerhalb eines Systems ändert (wechselnde Notation von Orchestergruppen auf einem und mehreren Systemen).
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Danke,
es ist immer etwas schwierig das zu erklären, was man will und braucht, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt. Vielleicht sprechen wir auch nicht ganz vom "Selben". Irgendwie schon,- aber dennoch nicht ganz.
Also nochmals zu meinem Beispiel. Es sind nicht verschiedene Instrumente sondern 3 gleiche, wobei allerdings die 3te Gitarre eine andere Stimmung der 6ten Saite hat als die anderen. Das wäre auch kein Problem, wenn die Musiker das Stück kennen, dann stimmt der 3te halt eben schnell die 6te Saite runter und aus Basta!. Aber beim Prima Vista Spiel, ist es absolut Blöd, wenn die Akkoladen optimiert sind, die 3 Gitarre erst auf Seite 2 anfängt und dann feststellen muß, dass er die Saite runterstimmen muß!.
Wie geschrieben, kann ich das auch manuell per Texteingabe machen. Allerdings wenn sich das Seitenlayout verändert, verändert sich ja leider nicht die Position der Texteingabe mit,- und mir ist dabei schon passiert, dass die Texte zu den entsprechenden Stellen irgendwo im Luftleeeren Raum stehen.
Oder was ich mache, per Vortragsbezeichnung. Das bleibt dann wenigstens immer an dieser bestimmten Note (Pause) oder so orientiert, egal ob ich Jahre später nochmals das Layout verändere.
Aber mich würde eine Möglichkeit interessieren, wo man einen Haken setzen kann, dass auch bei "optimierten" (wie es früher hieß) Akkoladen, die Stimmbezeichnung beim "ersten Erscheinen der Stimme" automatisch geschrieben wird. Weder Zahlen noch sonstiges schaut einfach nicht gut aus.
Vielleicht ist es eine Geschmacksfrage, aber ich finde, diese Lösung mit Zahlen oder sonstiges bei einem 3timmigen Stück nicht schön, wenn immer am Anfang der Akkolade jede Stimme mit 1, 2, 3 oder den Stimmen bezeichnet sind. (Wie gesagt, natürlich nicht, wenn es sich um Partituren mit unterschiedlichen Instrumenten handelt!) Wobei ja die Stimmbezeichnung 1, 2 3 das nicht die Lösung meines Problemes wäre, denn es geht ja nicht um die Stimmbezeichnung generell, sondern um einen Hinweis am Anfang eines Stückes, - quasi,- "Hallo, du 3ter Gitarrist, stimme die 6te Saite runter auf "D"!
Also nach wie vor fände ich diesbezüglich schon einen Programmierungsbedarf. Wenn ein Programm schon so viele Jahre auf den Buckel hat und schon soviele Kleinigkeiten beherrrscht, wäre dieser eine kleine Haken auch gut, und ich bin sicher, dass viele diesen Haken bestimmt auch einsetzen würden, wenn es ihn erst mal gäbe.
Gruß
Anton
es ist immer etwas schwierig das zu erklären, was man will und braucht, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt. Vielleicht sprechen wir auch nicht ganz vom "Selben". Irgendwie schon,- aber dennoch nicht ganz.
Also nochmals zu meinem Beispiel. Es sind nicht verschiedene Instrumente sondern 3 gleiche, wobei allerdings die 3te Gitarre eine andere Stimmung der 6ten Saite hat als die anderen. Das wäre auch kein Problem, wenn die Musiker das Stück kennen, dann stimmt der 3te halt eben schnell die 6te Saite runter und aus Basta!. Aber beim Prima Vista Spiel, ist es absolut Blöd, wenn die Akkoladen optimiert sind, die 3 Gitarre erst auf Seite 2 anfängt und dann feststellen muß, dass er die Saite runterstimmen muß!.
Wie geschrieben, kann ich das auch manuell per Texteingabe machen. Allerdings wenn sich das Seitenlayout verändert, verändert sich ja leider nicht die Position der Texteingabe mit,- und mir ist dabei schon passiert, dass die Texte zu den entsprechenden Stellen irgendwo im Luftleeeren Raum stehen.
Oder was ich mache, per Vortragsbezeichnung. Das bleibt dann wenigstens immer an dieser bestimmten Note (Pause) oder so orientiert, egal ob ich Jahre später nochmals das Layout verändere.
Aber mich würde eine Möglichkeit interessieren, wo man einen Haken setzen kann, dass auch bei "optimierten" (wie es früher hieß) Akkoladen, die Stimmbezeichnung beim "ersten Erscheinen der Stimme" automatisch geschrieben wird. Weder Zahlen noch sonstiges schaut einfach nicht gut aus.
Vielleicht ist es eine Geschmacksfrage, aber ich finde, diese Lösung mit Zahlen oder sonstiges bei einem 3timmigen Stück nicht schön, wenn immer am Anfang der Akkolade jede Stimme mit 1, 2, 3 oder den Stimmen bezeichnet sind. (Wie gesagt, natürlich nicht, wenn es sich um Partituren mit unterschiedlichen Instrumenten handelt!) Wobei ja die Stimmbezeichnung 1, 2 3 das nicht die Lösung meines Problemes wäre, denn es geht ja nicht um die Stimmbezeichnung generell, sondern um einen Hinweis am Anfang eines Stückes, - quasi,- "Hallo, du 3ter Gitarrist, stimme die 6te Saite runter auf "D"!
Also nach wie vor fände ich diesbezüglich schon einen Programmierungsbedarf. Wenn ein Programm schon so viele Jahre auf den Buckel hat und schon soviele Kleinigkeiten beherrrscht, wäre dieser eine kleine Haken auch gut, und ich bin sicher, dass viele diesen Haken bestimmt auch einsetzen würden, wenn es ihn erst mal gäbe.
Gruß
Anton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist generell üblich, auch in optimierten Partituren die erste Akkolade vollständig aufzuführen (ausgenommen große Opernpartituren u.ä.). Bei lächerlichen 3 Instrumenten dürfte das wohl auch kein Layout-/Wendeproblem werden (Ich nehme an, daß es sich um eine Spielpartitur handelt?). Dort kannst Du auch Deine Scordatura angeben. Warum dies überhaupt ein Problem sein soll, habe ich immer noch nicht verstanden.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"