Doublings, Instrumentenwechsel, eigene Instrumente
Doublings, Instrumentenwechsel, eigene Instrumente
Hallo liebe Leute,
da ich ja von Finale 2011 auf 2014 umgestiegen bin, begegnete mir heute zum ersten Mal die Möglichkeit des "Instrumentenwechsels"...
Bislang habe ich doublings (mit entspr. Transpositionen) immer über Notensystemstile gelöst. Bietet die Funktion Instrumentenwechsel irgendwelche Vorteile?
Leider werden einem ja im sowohl im o.g. Instrumentenwechselmenü, sowie in der Pariturverwaltung bei "neues Instrument einfügen" immer nur die standardmäßige Liste, mit der Final ausgeliefert wird. Ich habe jetzt das Benutzerhandbuch durchforstet aber leider nichts gefunden, wie man eigene Vorlagen erstellen könnte.
Ich fände das extrem hilfreich...
Geht doch bestimmt irgendwie, oder?
da ich ja von Finale 2011 auf 2014 umgestiegen bin, begegnete mir heute zum ersten Mal die Möglichkeit des "Instrumentenwechsels"...
Bislang habe ich doublings (mit entspr. Transpositionen) immer über Notensystemstile gelöst. Bietet die Funktion Instrumentenwechsel irgendwelche Vorteile?
Leider werden einem ja im sowohl im o.g. Instrumentenwechselmenü, sowie in der Pariturverwaltung bei "neues Instrument einfügen" immer nur die standardmäßige Liste, mit der Final ausgeliefert wird. Ich habe jetzt das Benutzerhandbuch durchforstet aber leider nichts gefunden, wie man eigene Vorlagen erstellen könnte.
Ich fände das extrem hilfreich...
Geht doch bestimmt irgendwie, oder?
Oh jeu, da habe ich ja die Büchse der Pandora geöffnet.
Konnte gerade im Forum lesen, daß es keine editierbare Datei mehr mit Instrumentendetails mehr gibt seit Fin2012 ;-(
Außerdem habe ich gerade mal zum Spaß in der Partiturverwaltung ein Instrument hinzugefügt, was zu allererst mal meine Notensystemgruppen zerschossen hat. Nun befindet sich ALLES unter EINER großen Klammer mit durchgehenden Taktstrichen. Vorher waren es 5 Gruppen.
Großartig.
Konnte gerade im Forum lesen, daß es keine editierbare Datei mehr mit Instrumentendetails mehr gibt seit Fin2012 ;-(
Außerdem habe ich gerade mal zum Spaß in der Partiturverwaltung ein Instrument hinzugefügt, was zu allererst mal meine Notensystemgruppen zerschossen hat. Nun befindet sich ALLES unter EINER großen Klammer mit durchgehenden Taktstrichen. Vorher waren es 5 Gruppen.
Großartig.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Was bedeutet das? Was genau geht nun nicht mehr?Konnte gerade im Forum lesen, daß es keine editierbare Datei mehr mit Instrumentendetails mehr gibt
Zu deinem zweiten Punkt: Sind die bisherigen Gruppen komplett weg oder werden sie von einer neuen Gruppe überlagert?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Man konnte anscheinend bis 2011 in einer Instruments.txt Vorlagen für Instrumente erstellen, die man dann z.B. per "neue Notensysteme hinzufügen" auswählen konnte.
Ich hätte z.B. gerne eine Notensystemvorlage (ein Instrument) für Schlagzeug erstellt, das eine bestimmte Bezeichnung hat, bestimmte spezielle Einstellungen der Notensystemattribute, etc.
Im Moment kann ich nur eine von Finale vorgeschlagene Voreinstellung benutzen, die zwar "Drum Set" heißt, wo aber einiges noch nicht stimmt - da kann ich gleich ein leeres System hinzufügen und die Einstellungen der Attribute komplett händisch vornehmen. Das ist im Endeffekt genauso schnell (langsam).
Die Gruppen sind durch eine neue, alles überlagernde Gruppe verdeckt.
Ich hätte z.B. gerne eine Notensystemvorlage (ein Instrument) für Schlagzeug erstellt, das eine bestimmte Bezeichnung hat, bestimmte spezielle Einstellungen der Notensystemattribute, etc.
Im Moment kann ich nur eine von Finale vorgeschlagene Voreinstellung benutzen, die zwar "Drum Set" heißt, wo aber einiges noch nicht stimmt - da kann ich gleich ein leeres System hinzufügen und die Einstellungen der Attribute komplett händisch vornehmen. Das ist im Endeffekt genauso schnell (langsam).
Die Gruppen sind durch eine neue, alles überlagernde Gruppe verdeckt.
Die Gruppe kann man in der Partitur wieder löschen.korgo hat geschrieben:Die Gruppen sind durch eine neue, alles überlagernde Gruppe verdeckt.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Daß man Gruppen löschen kann, weiß ich... Aber was soll das, einfach eine neue Gruppe zu erstellen? Wer hat darum gebeten? Wenn ich jetzt nach jedem Einfügen eines neuen Systems (und sei es nur temporär) wieder in den Gruppen rumfummeln muß, dann habe ich durch die Partiturverwaltung keine Zeit gespart, sondern verplempert...
Ich begreife das nicht.
Ich begreife das nicht.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Mit Finale 2012 habe ich mit der Partiturverwaltung nur gute Erfahrungen gemacht. Ich habe oft in sehr großen Partituren neue Systeme in der Mitte eingefügt, ohne Probleme. Und auch ohne das Layout der bis dahin schon fertigen Seiten zu tangieren.
Es wäre schade, wenn das in 2014 nun zum Risiko werden würde.
Es wäre schade, wenn das in 2014 nun zum Risiko werden würde.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Es gibt in den Programm-Optionen unter 'Bearbeiten' noch den Punkt 'Instrumentenfamilien automatisch klammern'.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"