Tja, nächstes Jahr bei mir auch 50+ (dieses Jahr kann ich das + noch weglassen

)
Grundsätzlich arbeite ich ohne Probleme mit elektronischen Dokumenten - ich schätze die Vorteile die es dort gibt - sofern die elektronischen Dokumente didaktisch auch geeignet sind.
Die Online-Hilfen (resp. jene auf der Festplatte) sind sicher häufig sehr hilfreich. Gelegentlich aber didaktisch aus meiner Sicht mangelhaft. Vielleicht liegt das auch an mir.
Gestern beispielsweise kämpfte ich mit der "Gebrauchsanweisung" für das Einsetzen von "Pedalzeichen" (Enzyklopädie/Pedalgebrauch).
In Punkt 5 heisst es irgendwann "Wählen Sie sie in diesem Fall an, klicken Sie Anwählen und OK, und fahren Sie mit der mit * markierten Anweisung fort." Was war nun mit "der mit * markierten Anweisung" gemeint? In der Dialogbox von Finale? Im Gebrauchsanweisungstext? Nirgends ein Stern zu finden. Es brauchte einige Zeit, bis ich merkte, dass der Stern vermutlich einfach bei Punkt 13 hätte sein sollen. Gescheiter hätte man direkt auf Punkt 13 verwiesen.
Schlussendlich habe ich es sogar geschafft, ein neues Zeichen resp. das Ped.-Zeichen gefolgt von einer bestimmten Linie, also in einer Kombination neu zu erstellen, wie sie noch nicht bestand. Ich war ganz stolz ...
Ein weiteres Beispiel ist das Tutorium 3: Wiedergabe Ihrer Partitur.
Mir fehlt ein klarer Überblick, unter welchen Bedingungen (mit welchen Abspiel-Optionen) Dynamikzeichen / Artikulationen / Wiedergabestile berücksichtigt oder nicht berücksichtigt werden.
Meine Hoffnung wäre gewesen, dass das Buch hier einen etwas besseren Überblick geben könnte ...
Mit der Wiedergabe-Kontrolle habe ich sowieso meine Probleme. Es funktionieren nur Play und Stop. Betätige ich die Pause, schneller Vor- oder Rücklauf, hat das immer ein Springen an den Anfang des Stückes zur Folge.