Schriften
Schriften
Hallo,
1.Frage
gibt es eine Möglichkeit, im "nachhinein" schriften automatisch ändern zu lassen? Also dass beim öffnen sich die Schrift Times in "egal was" ändert, sodass man diese mit der neuen Schrift abspeichern kann?
2.Frage.
oder wo stellt man die generell in einer "Voreinstellung" die Schriftart für Liedtexte ein?
3. Gibt es eigentlich ein Apple script, das einem die alten Finale Versionen in die aktuelle (meine istdie 2012er) konvertiert.
Also z.B. müsste der Befehl so lauten:
öffne alle (also hintereinander, sonst öffnet er bei mir 10 tausende auf einmal, was der Horror wäre) ".mus" files in einem Ordner (inkl. Unterodner)
sichere (ersetze) diese in dem Ordner wo du es geöffnet hast mit dem gleichen Namen.
end
Danke im Voraus
1.Frage
gibt es eine Möglichkeit, im "nachhinein" schriften automatisch ändern zu lassen? Also dass beim öffnen sich die Schrift Times in "egal was" ändert, sodass man diese mit der neuen Schrift abspeichern kann?
2.Frage.
oder wo stellt man die generell in einer "Voreinstellung" die Schriftart für Liedtexte ein?
3. Gibt es eigentlich ein Apple script, das einem die alten Finale Versionen in die aktuelle (meine istdie 2012er) konvertiert.
Also z.B. müsste der Befehl so lauten:
öffne alle (also hintereinander, sonst öffnet er bei mir 10 tausende auf einmal, was der Horror wäre) ".mus" files in einem Ordner (inkl. Unterodner)
sichere (ersetze) diese in dem Ordner wo du es geöffnet hast mit dem gleichen Namen.
end
Danke im Voraus
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Anton,
1.
In "Dokument - Datenüberprüfung" kannst du alle Times-Vorkommen in einen anderen Font ändern.
Du kannst aber auch selektiver vorgehen. So kannst du zum Beispiel auch nur die System- und Gruppenvorsätze ändern (PlugIn "Partitur und Arrangement" - "Globale Notensystemattribute").
2.
"Dokument-Optionen" - "Zeichensätze". Wirkt sich aber nur auf neue Textstrophen aus.
Gruß - stefan.
1.
In "Dokument - Datenüberprüfung" kannst du alle Times-Vorkommen in einen anderen Font ändern.
Du kannst aber auch selektiver vorgehen. So kannst du zum Beispiel auch nur die System- und Gruppenvorsätze ändern (PlugIn "Partitur und Arrangement" - "Globale Notensystemattribute").
2.
"Dokument-Optionen" - "Zeichensätze". Wirkt sich aber nur auf neue Textstrophen aus.
Gruß - stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Wenn es um Liedtecte geht: Man kann im Textfenster für die bereits bestehenden Texte ebenfalls einen anderen Font auswählen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Im Prinzip schon. Alles braucht man ja nicht immer, oder?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Ich habe immer die drei letzten Finale-Versionen aufm Rechner und bearbeite ältere Dateien gerne mit der jeweiligen Version (falls möglich) - vor allem wenn es sich nur um kleinere Korrekturen handelt. Da bleibt man dann auf der sicheren Seite.Anton56 hat geschrieben:Wie macht ihr das, wenn ihr eine neue Version von Finale habt? Öffnet ihr jede einzelne ältere Datei und speichert sie wieder manuell neu ab?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''