enharmonisches Chaos über Nacht (Alptraum)

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

enharmonisches Chaos über Nacht (Alptraum)

Beitrag von Ingo »

Nach der Wiedereröffnung einer – leider ziemlich großen – Partitur zeigt sich schreckliche Verwüstung:
• Tonartwechsel fehlen oder sind falsch.
• Versetzungszeichen sind versteckt, dafür andere hinzugekommen, die ich nicht eingegeben habe.
• Versetzungszeichen, die ich in der 2.Ebene bei Unisono versteckt habe, sind plötzlich wieder zu sehen.
• Ein großer Teil der Noten ist enharmonisch verwechselt.
• Beim Ändern der Enharmonik (9) erscheinen mitunter völlig idiotische Versetzungszeichen: 4fache Bs u.ä.
Dabei habe ich vor dem Abspeichern alles kontrolliert. Und nun das Schlimmste: Nachdem ich alles nochmals korrigiert habe, passiert dieselbe Katastrophe wieder!
Klemm hat mir in der Sache keinen hilfreichen Rat geben können – vielleicht aber einer unter Euch Experten?
Merkwürdig: Wenn der Cursor auf einer Note steht, sind Versetzungszeichen zu sehen, die verschwinden, sobald man die Note bzw. den Takt verläßt, und umgekehrt.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Paul Bialek
Beiträge: 462
Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm

Beitrag von Paul Bialek »

Ach du Scheiße! Kafkaesk!
Schon mal alles in eine neue Datei kopiert?
Oder dreimal auf dem Absatz umdrehen, damit Du wieder aufwachst.

mitfühlende Grüße


Paul
iMac OS 12.5.1, Finale 26.2
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Lieber Paul, danke für Dein Mitgefühl! Das ist tatsächlich die größte Katastrophe, die ich seit vielen Jahren mit Finale erlebe. Bevor ich die finale Lösung anwende, alles in eine neue Partitur zu kopieren, suche ich noch nach einer weniger schmerzhaften Alternative, da es sich um eine Oper in fetter Besetzung und allerlei bescheuerten Fisimatenten des Verlages handelt, die mich schon viel Zeit und Nerven gekostet hat.
Wenn es irgend geht, ist dies das letzte Projekt, das ich mit diesem Programm ausführe: ich bin sicher, daß das mit Sibelius nicht passiert wäre, auch wenn ich mich damit noch nicht seit ungefähr 25 Jahren herumschlage …
Herzliche Grüße von Ingo
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
lotharochmann
Beiträge: 136
Registriert: Mo Mai 29, 2006 2:49 pm

Beitrag von lotharochmann »

Hallo Ingo,

wahrhaft ein desaster! Mir ist so etwas zum letzten Mal mit ENCORE passiert, die sehr große Datei ließ sich gar nicht mehr öffnen.
Meine Idee: Alles mal als XML emportieren und zwar in allen Varianten. Möglicherweise kannst Du über Reimport in eine neue Datei vieles retten.
ich bin sicher, daß das mit Sibelius nicht passiert wäre
Na ja, alle Computer-Programme erzeugen "virtuelle Güter", die natürlich fehleranfällig sind. Manche Fehler führen leider zu Katastrophen...
Finale habe ich - bisher (seit über 20 Jahren) - als recht stabil erlebt, zumindest was die älteren Versionen betraf.
Good luck!
Lothar

Intel i5-3570, 3,4GHz QuadCore
RAM: 8 GB, OS: Win 10 64 Bit
Finale 27-3
www.lothars-music-edition.com
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

… da frage ich doch ganz vorsichtig ob Du Ingo ein Benutzer von Time-Machine bist? Aber darauf bist Du wahrscheinlich auch schon gekommen, oder?
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Hans Br.
Beiträge: 82
Registriert: Mo Apr 04, 2005 4:22 pm

Beitrag von Hans Br. »

Lieber Ingo

Du bist schon der Pechvogel.... oder vielleicht nicht? Die Finaleleute haben sicher deine kritischen Forumeinträge analysiert und sich gesagt: Dem Ingo geben wirs zurück :D

Nun doch noch mein Senf zum Thema: Du wirst zwar selber sicher schon auf diese Idee gekommen sein, aber vielleicht doch nicht: Hast du die Datei auf einem/zwei anderen Rechner zum Testen geöffnet? (ev PC und Mac) Vielleicht ist irgendwo bei deiner Installation etwas nicht mehr in Ordnung.

Ich hatte auch einmal ein ähnliches Problem wie du, aber im viel kleineren Umfang. Ich hatte es damals so gelöst, dass ich bis Seite x, wo noch alles ging, das ursprüngliche Dokument nahm und dann ab der kritischen Stelle mit einem neuen begann (mit hineinkopieren und immer sofort testen, ob es noch stimmt). Das ist ein Gewurstel, ich weiss, aber es war bezüglich Aufwand/Ertrag eine ziemlich effiziente Methode.

Liebe Grüsse
H.
Antworten