Anzeigefarben drucken gilt nicht für Intelligente Zeichen?
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Anzeigefarben drucken gilt nicht für Intelligente Zeichen?
Hallo,
ich habe heute (aus Langeweile, ich geb's ja zu) mal einen Versuch gemacht, schwarze Mensuralnotation mit Finale vernünftig darzustellen. Das Ergebnis ist ganz gut und brauchbar, jedoch macht mir das Color (also Rotfärbung von Noten) ein paar Probleme.
Die Noten habe ich als einzelne Textbausteine aus dem Ciconia-Font genommen, was auch wunderbar funktionierte, als ich aber Ligaturen erstellen musste, war Bastelarbeit gefragt. Die Intelligenten Linien helfen dabei, jedoch werden diese immer in Rot dargestellt, egal, was ich unter Bearbeiten > Programm-Optionen eingestellt habe. Zur Erklärung: Die schwarzen Noten sind bei mir normaler Text (der Seite zugeordnet), die roten Noten sind einem Takt zugeordnet und haben deshalb eine andere Farbe.
Den Intelligenten Linien lassen sich auch unterschiedliche Farben zuordnen, je nachdem ob sie in den Stimmenauszügen verknüpft sind oder nicht. Leider wird dies beim Ausdruck (mit angewählter Option natürlich) nicht berücksichtigt (siehe Anhang). Was kann ich dagegen tun? Wie kriege ich trotzdem schwarze Ligaturen hin?
Viele Grüße und einen Guten Rutsch ins neue Jahr,
Daniel
ich habe heute (aus Langeweile, ich geb's ja zu) mal einen Versuch gemacht, schwarze Mensuralnotation mit Finale vernünftig darzustellen. Das Ergebnis ist ganz gut und brauchbar, jedoch macht mir das Color (also Rotfärbung von Noten) ein paar Probleme.
Die Noten habe ich als einzelne Textbausteine aus dem Ciconia-Font genommen, was auch wunderbar funktionierte, als ich aber Ligaturen erstellen musste, war Bastelarbeit gefragt. Die Intelligenten Linien helfen dabei, jedoch werden diese immer in Rot dargestellt, egal, was ich unter Bearbeiten > Programm-Optionen eingestellt habe. Zur Erklärung: Die schwarzen Noten sind bei mir normaler Text (der Seite zugeordnet), die roten Noten sind einem Takt zugeordnet und haben deshalb eine andere Farbe.
Den Intelligenten Linien lassen sich auch unterschiedliche Farben zuordnen, je nachdem ob sie in den Stimmenauszügen verknüpft sind oder nicht. Leider wird dies beim Ausdruck (mit angewählter Option natürlich) nicht berücksichtigt (siehe Anhang). Was kann ich dagegen tun? Wie kriege ich trotzdem schwarze Ligaturen hin?
Viele Grüße und einen Guten Rutsch ins neue Jahr,
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 27 auf Windows 10
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Sterndeuter,
ich verstehe nicht ganz:
- SOLL den ALLES schwarz werden?
- Hast die die schwarzen Noten wirklich als seitenbezogener Textblock angelegt?
- Kennst du das Finale-PlugIn Medieval?
ich verstehe nicht ganz:
- SOLL den ALLES schwarz werden?
- Hast die die schwarzen Noten wirklich als seitenbezogener Textblock angelegt?
- Kennst du das Finale-PlugIn Medieval?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Hallo Stefan,
natürlich soll nicht ALLES schwarz werden, aber alles bis auf die eine Ligatur und Semibrevis (siehe Bild "Finale"). Im Bild "Gedruckt" sind deutlich die roten Linien und die falsche rote Ligatur zu sehen.
Medieval kenne ich, habe ich als Demoversion auch installiert, es funktioniert aber nicht (Notenköpfe werden gegen kryptische Zeichen ausgetauscht). Zudem sind mir 250€ etwas zu teuer, nur, "um das mal auszuprobieren".
Ja, jedes Zeichen (außer den Vorzeichen) sind seitenbezogene Textblöcke, also "normal" angewandte Texte. Die roten Noten sind taktbezogene Textblöcke.
Gruß, Daniel
natürlich soll nicht ALLES schwarz werden, aber alles bis auf die eine Ligatur und Semibrevis (siehe Bild "Finale"). Im Bild "Gedruckt" sind deutlich die roten Linien und die falsche rote Ligatur zu sehen.
Medieval kenne ich, habe ich als Demoversion auch installiert, es funktioniert aber nicht (Notenköpfe werden gegen kryptische Zeichen ausgetauscht). Zudem sind mir 250€ etwas zu teuer, nur, "um das mal auszuprobieren".
Ja, jedes Zeichen (außer den Vorzeichen) sind seitenbezogene Textblöcke, also "normal" angewandte Texte. Die roten Noten sind taktbezogene Textblöcke.
Gruß, Daniel
Finale 27 auf Windows 10
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Du hast also beide (rote) Ligaturen als Vortragsangabe angelegt. Darum sind beide gleich rot. (?)
Wenn du die zweite Ligatur einer anderen Ebene zuordnest (rechte Maustaste, "Zuordnung…bearbeiten"), kannst du für diese eine andere Farbe wählen. Am besten schwarz.
Wenn du die zweite Ligatur einer anderen Ebene zuordnest (rechte Maustaste, "Zuordnung…bearbeiten"), kannst du für diese eine andere Farbe wählen. Am besten schwarz.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Entschuldige, ich habe mich wohl nicht klar ausgedrückt: Die Ligaturen sind viele einzelne Intelligente Linien, die ich nebeneinander gelegt habe. Das hat den Vorteil, dass ich jede igatur individuell an Breite und Intervall anpassen kann.
Diese Linien lassen sich natürlich nicht verschiedenen Ebenen zuordnen, was kann ich also tun, um ein schwarzes Ergebnis zu bekommen?
Diese Linien lassen sich natürlich nicht verschiedenen Ebenen zuordnen, was kann ich also tun, um ein schwarzes Ergebnis zu bekommen?
Finale 27 auf Windows 10
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Jetzt habe ich es m.E. verstanden. Und denke, dass das so auch gar nicht gehen kann. Denn die durch die "Verknüpfung" gewonnene Farbalternative für die Intelligenten Zeichen wirken sich nicht auf das PDF aus (hätte ich auch nicht gewusst).
Du musst also doch mit Vortragszeichen arbeiten.
Du kannst auch alles schwarz lassen, aus der Seite ein EPS machen und dann in einem Vectorprogramm wie Illustrator nachträglich manche Ligaturen einfärben.
Dadurch, dass du die Noten als Seiten-Textblöcke angelegt hast, wird das Ganze eh eine ziemlich wackelige Angelegenheit.
Du musst also doch mit Vortragszeichen arbeiten.
Du kannst auch alles schwarz lassen, aus der Seite ein EPS machen und dann in einem Vectorprogramm wie Illustrator nachträglich manche Ligaturen einfärben.
Dadurch, dass du die Noten als Seiten-Textblöcke angelegt hast, wird das Ganze eh eine ziemlich wackelige Angelegenheit.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Also ist meine Vermutung richtig und die Funktion "Anzeigefarben drucken" gilt nicht für Intelligente Zeichen? Beim Text funktioniert's schließlich, oder habe ich irgendwo die Möglichkeit der Textfarbenänderung übersehen?
Die "Unsicherheit" des Ganzen ist mir natürlich bewusst, ich musste mir vorher Gedanken über die Verteilung der Notensysteme auf der Seite machen, da ein nachträgliches Verschieben der Akkoladen evtl. große Nachbesserungen nötig gemacht hätten. Aber das Ergebnis ist gut, bis auf eben diese Intelligenten Zeichen...
Die "Unsicherheit" des Ganzen ist mir natürlich bewusst, ich musste mir vorher Gedanken über die Verteilung der Notensysteme auf der Seite machen, da ein nachträgliches Verschieben der Akkoladen evtl. große Nachbesserungen nötig gemacht hätten. Aber das Ergebnis ist gut, bis auf eben diese Intelligenten Zeichen...
Finale 27 auf Windows 10
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Doch, auch die Intelligenten Zeichen lassen sich farbig drucken (das hattest du ja bei dir gesehen). Nur die farbliche Unterscheidung zwischen verknüpft und nichtverknüpft wird nicht dargestellt. Sie gilt nur für den Bildschirm.Sterndeuter hat geschrieben:Also ist meine Vermutung richtig und die Funktion "Anzeigefarben drucken" gilt nicht für Intelligente Zeichen?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm