Systeme einfügen und Layout erhalten
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Systeme einfügen und Layout erhalten
Liebes Forum,
wenn ich in eine fast fertige Partitur ein neues, nur auf wenigen Seiten benötigtes Notensystem einfüge, zerstöre ich mir bei den gelayouteten Seiten das Layout. Gibts da einen Kunstgriff, das zu verhindern? Das leere neue System ausblenden hilft nichts.
wenn ich in eine fast fertige Partitur ein neues, nur auf wenigen Seiten benötigtes Notensystem einfüge, zerstöre ich mir bei den gelayouteten Seiten das Layout. Gibts da einen Kunstgriff, das zu verhindern? Das leere neue System ausblenden hilft nichts.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Wenn ich zwischen Pauke und TamTam noch ein System für die Große Trommel einfüge und dieses System dann in allen Akkoladen, die ohne Trommel notiert sind, ausblende, rückt Finale das Pauken- und das TamTam-System zu nahe aneinander. Der vorher korrekte Abstand wird also durch das nachträgliche Einfügen verändert und muss manuell korrigiert werden in allen eigentlich schon fertigen Akkoladen.
Das ist jedenfalls meine Beobachtung. Und darum die Frage: Kann man Systeme nachträglich einfügen, ohne dass ich Ärger mit den Systemabständen bekomme?
Das ist jedenfalls meine Beobachtung. Und darum die Frage: Kann man Systeme nachträglich einfügen, ohne dass ich Ärger mit den Systemabständen bekomme?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Habe gerade entdeckt: Wenn ich über die "Partiturverwaltung" ein neues System einfüge (und das dann ausblende), bleibt das Layout erhalten. Allerdings gibt es dann anderweitiges Chaos: Plötzlich stimmen alle Gruppen nicht mehr und Taktzahlen erscheinen willkürlich. Also auch keine Lösung. wobei das möglicherweise ein individuelles Problem meiner zugegebenermaßen komplexen Datei ist. Mit einfacher strukturierten Dateien scheint es zu klappen.
Ich frag da mal bei Klemm nach (und halte euch auf dem Laufenden).
Ich frag da mal bei Klemm nach (und halte euch auf dem Laufenden).

Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Vielleicht so:
Das neue System zuerst mit der normalen Fuktion "Neue leere Notensysteme einfügen" als unterstes einfügen.
Dann überall verstecken, und zwar mit der Option "nur in Partitur ausblenden".
Jetzt das System in der Partiturverwaltung an die richtige Stelle ziegen.
Das neue System zuerst mit der normalen Fuktion "Neue leere Notensysteme einfügen" als unterstes einfügen.
Dann überall verstecken, und zwar mit der Option "nur in Partitur ausblenden".
Jetzt das System in der Partiturverwaltung an die richtige Stelle ziegen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Die Klemm-Hotline brachte die Lösung. Das Gruppen-Chaos lag an einer seit Fin2012 neuen Programm-Option: In den "Programm-Optionen" gibt es unter "Bearbeiten" eine Option namens "Instrumentfamilien automatisch klammern". Die zu deaktivieren löste mein Problem.
So lassen sich also in der Partiturverwaltung Systeme nachträglich hinzufügen, ohne dass das Layout beeinflusst wird. Ich bin begeistert.
So lassen sich also in der Partiturverwaltung Systeme nachträglich hinzufügen, ohne dass das Layout beeinflusst wird. Ich bin begeistert.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''