immer noch: eingebettete Grafik verschwindet
- Peter Stary
- Beiträge: 109
- Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am
immer noch: eingebettete Grafik verschwindet
Schon mehrmals (2010 und 2008) wurde ein Problem bemängelt, das bei eingebetteter Grafik auftaucht. Dieser Fehler ist wohl immer noch nicht behoben.
Ich will für eine rhythmisch freie Notation ein besonderes Pausensymbol, das es im den Zeichensätzen, die ich habe, nicht gibt. Kein Problem: als TIFF selber basteln, ein mal einbetten und auf die erforderliche Größe skalieren. Danach mit der Kopierfunktion an allen anderen Stellen einfügen. Das klappt zunächst, aber dann kommen die Überraschungen:
1. In den herausgeschriebenen Stimmauszügen (die verbundenen kann ich aus verschiedenen Gründen nicht verwenden) fehlen die Pausen (fast) alle.
2. Wenn ich sie nachträglich einfüge, sind sie beim Wiederöffnen der Datei verschwunden.
Meine bisherige Arbeitsthese: Wenn man eingebettete Grafiken innerhalb einer Partitur kopier, bleiben nur jene erhalten, die direkt importiert wurden, die kopierten lösen sich im Cyberspace auf.
Kennt jemand 'ne Lösung?
Gruß, Peter Stary
Ich will für eine rhythmisch freie Notation ein besonderes Pausensymbol, das es im den Zeichensätzen, die ich habe, nicht gibt. Kein Problem: als TIFF selber basteln, ein mal einbetten und auf die erforderliche Größe skalieren. Danach mit der Kopierfunktion an allen anderen Stellen einfügen. Das klappt zunächst, aber dann kommen die Überraschungen:
1. In den herausgeschriebenen Stimmauszügen (die verbundenen kann ich aus verschiedenen Gründen nicht verwenden) fehlen die Pausen (fast) alle.
2. Wenn ich sie nachträglich einfüge, sind sie beim Wiederöffnen der Datei verschwunden.
Meine bisherige Arbeitsthese: Wenn man eingebettete Grafiken innerhalb einer Partitur kopier, bleiben nur jene erhalten, die direkt importiert wurden, die kopierten lösen sich im Cyberspace auf.
Kennt jemand 'ne Lösung?
Gruß, Peter Stary
Stell doch Dein Pausensymbol mal vor: vielleicht gibt es eine bessere Lösung als mit Finales mangelhafter Grafikfunktion z.B. in einen Zeichensatz, den Du nicht kennst.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
- Peter Stary
- Beiträge: 109
- Registriert: Di Okt 28, 2003 7:39 am
Danke, Ingo, das habe ich jetzt auch so gemacht: In einem etwas exotischen Zeichensatz habe ich ein Symbol gefunden, das dem, das ich wollte, ähnlich ist. Das trage ich jetzt mittels Vortragsbezeichnung ein.
Trotzdem: es ist eine unbefriedigende Lösung, in der zeitgenössischen Musik gibt es häufig Abschnitte mit grafischer Notation: Schlangenlinien, Schraffuren,.. - das ist dir vermutlich nicht neu. Und da wäre ein funktionierender Grafikimport nicht schlecht!
Gruß, Peter
Trotzdem: es ist eine unbefriedigende Lösung, in der zeitgenössischen Musik gibt es häufig Abschnitte mit grafischer Notation: Schlangenlinien, Schraffuren,.. - das ist dir vermutlich nicht neu. Und da wäre ein funktionierender Grafikimport nicht schlecht!
Gruß, Peter
Hallo Peter, an der Grafikfunktion von Finale kann man wirklich verzweifeln: Man kann sich vor allem nicht darauf verlassen, daß es auch so gedruckt wird, wie's auf dem Bildschirm aussieht, nix mit WYSIWYG, wie man's vom Mac gewohnt ist. Ich zeichne manchmal die Krakeleien der Komponisten in der PDF, nur fängt man nach jeder Notenkorrektur wieder von vorne an. Die Komponisten könnten sich aber auch mal an den technologischen Möglichkeiten orientieren und ordentliche Noten schreiben …
Viele Grüße von Ingo
Viele Grüße von Ingo
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Peter,
hattest du eine alte Finale-Datei als Vorlage für deine aktuelle genommen oder hast du eine in Finale 2012 neu erstellt? Ich hatte damals, als bei mir das Grafik-Inkontinenz-Problem akut war, von Klemm mitgeteilt bekommen, dass die Ursache für das Problem in den alten Dateien stecke und mit frisch erstellten nicht mehr vorkommen könne. Obs so ist, weiß ich nicht.
hattest du eine alte Finale-Datei als Vorlage für deine aktuelle genommen oder hast du eine in Finale 2012 neu erstellt? Ich hatte damals, als bei mir das Grafik-Inkontinenz-Problem akut war, von Klemm mitgeteilt bekommen, dass die Ursache für das Problem in den alten Dateien stecke und mit frisch erstellten nicht mehr vorkommen könne. Obs so ist, weiß ich nicht.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Alzheimer
Mir ist noch eingefallen, daß die instabile Grafikeinbindung möglicherweise mit Finales grundsätzlichem Problem zusammenhängt, sich Verknüpfungen zu merken und damit auch den Ablageort für Grafikdateien. Jedenfalls muß man jedesmal aufpassen, daß Finale EPS, PDF usw. im richtigen Ordner ablegt, wenn man nach einer Pause mit vielen Dateien arbeitet. Leider gibt es in den Programmeinstellungen unter /Ordner/ keine Möglichkeit, das festzulegen wie etwa in Quark. Wenn man es etwa mit Hunderten von Notenbeispielen für ein Buch zu tun hat, empfiehlt es sich ja nicht, die EPS bzw. PDF im selben Ordner abzulegen wie die Originale.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do Jun 06, 2013 10:09 pm
Verkomplizierung
Moin zusammen.
Wie kann man Grafiken, die beim Ausdrucken zu sehen sind, in Finale aber nicht, in Finale wieder löschen?
Bei mir haben sich gerade in einem komplett abgeschriebenen Stück Neuer Musik alle Grafiken nach links und rechts verschoben und sind unsichtbar geworden. Ich würde sie jetzt gerne in gimp noch einmal einfügen, habe aber das Problem, dass sie eben beim Ausdruck in einer PDF-Datei noch vorhanden sind und dort den Notentext teilweise überdecken. Ärgerlicherweise geht es um 40 Arbeitsstunden, die eventuell für den für die Katz sind.
Ich wäre für Feedback wirklich ausgesprochen dankbar!
Wie kann man Grafiken, die beim Ausdrucken zu sehen sind, in Finale aber nicht, in Finale wieder löschen?
Bei mir haben sich gerade in einem komplett abgeschriebenen Stück Neuer Musik alle Grafiken nach links und rechts verschoben und sind unsichtbar geworden. Ich würde sie jetzt gerne in gimp noch einmal einfügen, habe aber das Problem, dass sie eben beim Ausdruck in einer PDF-Datei noch vorhanden sind und dort den Notentext teilweise überdecken. Ärgerlicherweise geht es um 40 Arbeitsstunden, die eventuell für den für die Katz sind.
Ich wäre für Feedback wirklich ausgesprochen dankbar!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do Jun 06, 2013 10:09 pm
Problem gelöst!
An alle, die Probleme mit der Grafik-Einbettung hatten:
Es gibt bei Finale 2012c die Möglichkeit, den Ort der Einbindung zu verändern.
Wenn man also die Grafiken nicht an die Systeme, sondern an die Seite bindet, werden diese ausnahmslos sichtbar.
Grafik - Grafik überprüfen, im erscheinenden Dialogfenster die entsprechende Grafik anwählen, dann Attribute und unter Zuordnung die gewünschte Seite anwählen.
Die Grafik wird dann sichtbar, muss aber erneut an den jeweiligen Platz geschoben werden.
Es gibt bei Finale 2012c die Möglichkeit, den Ort der Einbindung zu verändern.
Wenn man also die Grafiken nicht an die Systeme, sondern an die Seite bindet, werden diese ausnahmslos sichtbar.
Grafik - Grafik überprüfen, im erscheinenden Dialogfenster die entsprechende Grafik anwählen, dann Attribute und unter Zuordnung die gewünschte Seite anwählen.
Die Grafik wird dann sichtbar, muss aber erneut an den jeweiligen Platz geschoben werden.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: Problem gelöst!
Und bleibt sie dann an ihrem Platz, nach Schließen und erneutem Öffnen der Datei?Kaffeetrinken hat geschrieben:Die Grafik wird dann sichtbar, muss aber erneut an den jeweiligen Platz geschoben werden.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do Jun 06, 2013 10:09 pm