altes/alternatives Dal Segno Zeichen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
bblues
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 02, 2012 4:33 pm

altes/alternatives Dal Segno Zeichen

Beitrag von bblues »

Hallo Leute,
arbeite mit Finale 2011 und würde gerne das alte/alternative Dal Segno Zeichen verwenden (jenes, das aussieht wie ein Paragraphenzeichen).
Bitte um Input!
Lg, bblues
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Was für Input hättest Du denn gerne bzw. wobei genau benötigst Du Hilfe?
Das Zeichen findest Du u.a. im Maestro-Zeichensatz auf Position 159:
http://www.finalemusic.com/UserManuals/ ... IX_Repeats
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
bblues
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 02, 2012 4:33 pm

Beitrag von bblues »

Danke für den Link! Dort war ich schon mal!
Allerdings hab ich in der Umsetzung Probleme!
Wie genau muss ich da vorgehen??
lg, bblues

Habs gerade gefunden: Alt+0159 und nicht Alt+159 wie im Manual!
THX für die schnelle Hilfe!
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Ich habe gerade gesehen, dass das Zeichen schon im Dialogfenster des Wiederholungswerkzeugs angeboten wird. Damit geht's dann relativ einfach und ohne viel Gefummel:
- Wiederholungswerkzeug anwählen
- Doppelklick in gewünschten Takt
- Zeichen auswählen
- ggf. Wiedergabedaten anpassen
- Zeichen an gewünschte Stelle schieben
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

In diesem Zusammenhang:
Wundersam und verschlungen sind die Wege der Zeichenkodierungen. Ich habe mir vor ewigen Zeiten mal eine Excel-Tabelle gebastelt, mit der ich beliebige Zeichensätze betrachten kann. Mittlerweile benutze ich Open Office statt MS Office, aber damit kann man Excel-Tabellen ja weiterbenutzen. Eine Zeichentabelle gibt es zwar auch unter dem Windows-Zubehör, aber ich fand sie nie sehr übersichtlich, und sie läßt sich nicht zoomen, was für Symbolzeichensätze für schlechte Bratscheraugen unerläßlich ist. Das Prinzip meiner Tabelle ist simpel: In Spalte 150 z.B. finden sich in den Zeilen 0 bis 9 alle Zeichen, die ich über Alt-0150 bis Alt-0159 eingeben kann.
Betrachtet man jedoch die Tabelle (Ausschnitt daraus s. Anhang:
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... le_335.gif ), stellt man fest, daß sie unbrauchbar ist. Eingestellt ist hier als Zeichensatz Maestro. Hier steht auf Position 159 aber nicht das Segno, sondern das Zeichen, das man in Textzeichensätzen an dieser Position findet, obwohl es in Maestro gar nicht vorhanden ist. Der Zeichensatz dieser Tabellenzelle ist -- Irrtum ausgeschlossen -- auf Maestro eingestellt, das Zeichen in dieser Zelle wurde über Alt-0159 eingegeben.
Da die bleiernen Synapsen meines Bratscherhirns nicht den Ehrgeiz haben, alles zu verstehen, dachte ich, ich lös es pragmatisch und erzeuge eine ähnliche Tabelle einfach in Finale. Da wird denn doch wohl das Zeichen auch so angezeigt, wie ich es in Finale benutzen kann -- siehe nächster Beitrag. Aber wenn jemand weiß, an welchem Open-Office- oder welchem Betriebssystem-Knöpfchen ich drehen muß, damit auch meine Excel-Tabelle wieder brauchbar ist -- nur her mit der Information!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Und hier die Finale-Tabelle (Finale 2005):
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... ze_638.mus
Man kann mit ihr jeden beliebigen Zeichensatz betrachten, indem man den Standard-Musikzeichensatz des Dokuments entsprechend einstellt. Bitte in der Seitenansicht, nicht in der Fortlaufenden Ansicht betrachten, dann findet man eine kurze Erläuterung auf Seite 1.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten