arbeite seit heute mit finale - habe ein "lead sheet" mit einer stimme per tastatur eingegeben - will nun eine zweite stimme im selben system drunter schreiben - eingabe auch per tastatur - geht aber nicht - finale verändert immer nur den bestehenden ton - ich kann nur per maus aus einem ton z b einen dreiklang nachen - eine neue ebene will ich nicht haben - aber auch da geht es nicht so einfach?
wie kriege ich eine zweite (dritte) stimme unter die bestehende per tastatur eingegeben?
thx für tips dazu
mr riös
finale 2011b.r2 auf 17" mbp 2,66 i7 mit mac osx 10.6.8
mr riös hat geschrieben:... will nun eine zweite stimme im selben system drunter schreiben ...
- eine neue ebene will ich nicht haben
Eine neue Ebene ist aber just die einfachste Möglichkeit einer zweiten Stimme. Oder meintest du, du willst keine neue ebene Stimme? (Sei so lieb und gönne deinen Lesern ein paar Großbuchstaben, sie werden es dir danken.)
Die meisten schreiben Zweitstimmen über Ebenen, es gibt auch gar keinen Grund dagegen. Es geht auch mit Voices, aber da ist nach zweien Schluß, dann muß man doch eine neue Ebene wählen, derer es vier mögliche gibt. Und den meisten, mir auch, sind die Voices zu tütelig.
Hallo, links unten siehst Du auf dem Bildschirm kleine Buttons, von 1 bis 4.
Klickst Du auf die 2, bekommst Du die Altstimme genau unter der Sopranstimme.
wenn ich die zweite stimme in einer neuen ebene erstelle, dann hat die eigene notenhälse - es ist mir bislang nicht gelungen, die so erstellten stimmen so zusammenzufassen, dass sie nur an einem hals hängen
ziel: akkordige dreiklängige melodie, die in einem system steht und an einem notenhals hängt - eingabe per tastatur
wie gesagt, kriege ich das mit der maus hin - aber das geklicke geht mir total auf die nerven - wenn ich die dreiklänge erstmal eingegeben habe, kann ich mit maus und apfeltaste wunderbar durch alle töne browsen und sie dann auch einzeln z b in der tonhöhe verändern - nur eingeben kann ich sie so nicht
gibt es da eine methode???
thx für tips dazu
mr riös
finale 2011b.r2 auf 17" mbp 2,66 i7 mit mac osx 10.6.8
Was Du willst, ist ja keine unabhängige zweite Stimme, sondern eine Zweistimmigkeit. Das kannst Du am einfachsten mit einer Tastatur eingeben, indem du eben auch zwei Stimmen spielst (oder drei oder vier oder...)
Sollte es so sein, dass Du zuerst einmal die obere Stimme eingegeben haben willst um die nächste dann dazu zu 'spielen', geht das leider nicht so einfach:
Du kannst die zweite Stimme in ein neues System eingeben (das kannst Du nachher wieder löschen), wählst die entsprechenden Takte aus und benutzt dann die Funktion "Extras > Stimmen zusammenführen..."
thx dafür - funktioniert perfekt - so weit ist der umweg über zusätzliche systeme nicht - sowohl das eingabeverfahren, als auch das ergebnis stimmen - sehr schön - vielen dank
mr riös
finale 2011b.r2 auf 17" mbp 2,66 i7 mit mac osx 10.6.8
Das geht auch mit der Tastatur in der schnellen Eingabe:
Mit den Pfeiltasten kann man den „Notencursor“ (eine kleine horizontale Linie) unter die bereits eingegebene Note auf die gewünschte Tonhöhe positionieren und dann Enter drücken.
Noch einfacher in der gleichnamigen Eingabe:
Einer selektierten Note wird mit den Zifferntasten (auf der qwertz-Tastatur, nicht auf dem Nummernblock) ein Intervall darüber (z.B. 3 für eine Terz), mit Shift darunter (z.B. Shift-3 für die Unterterz) hinzugefügt.
Oder direkt mit Shift+Tonhöhe (z.B. Shift-a für ein a), ggf. noch mit shift-alt Pfeiltaste hoch/runter oktavieren.
Steht aber alles z.B. auch im Tutorium 1a des Handbuchs.
habe das jetzt mal probiert, aber mit der "schnellen eingabe" komme ich überhaupt nicht zurecht - ich kann zwar den ton mit den pfeiltasten rauf und runter bewegen, aber es gelingt mir nicht, einen einzigen ton überhaupt einzufügen - die "enter" taste ist scheinbar völlig ohne funktion - wenn ich im tutorial 1b nachlese, dann verstehe ich auch erstmal nichts - überfordert mich für den anfang - eigentlich will ich ja nur "mal eben" ein paar töne eingeben... - der finale verkäufer sagte, dass das damit geht - jetzt sitze ich hier stunde um stunde und kriege es nicht hin
die andere methode (oben beschrieben) funktioniert jedenfalls immer noch
gruß
mr riös
finale 2011b.r2 auf 17" mbp 2,66 i7 mit mac osx 10.6.8
In der Schnellen Eingabe fungieren ja die Zifferntasten (die auf dem Ziffernblock oder die 'normalen', je nach Tastatur-Voreinstellung) als Bestätigung der Eingabe, und zwar gleich mit der zugeordneten Dauer der Note, also zum Beispiel: 4 = 8-tel, 5 = 4-tel, 6 = halbe Note, etc.
Mehrstimmigkeit lässt sich aber m. W. nur mit einer angeschlossenen MIDI-Tastatur bewerkstelligen.
Nein, es funktioniert schon exakt so, wie ich es beschrieben habe. Ich habe es auch vorher nochmal ausprobiert.
Mr Riös hat es zwar nirgends explizit erwähnt, dennoch habe ich aus seinen Ausführungen geschlossen, dass er KEIN Midi-Keyboard benutzt, sondern lediglich die Computertastatur für die Noteneingabe verwendet.
Dann muss natürlich auch im Menü der schnellen Eingabe, und auch im Menü der einfachen Eingabe der Punkt „Midi-Tastatur für Eingabe verwenden“ AUSgeschaltet sein, ansonsten haben alle Tasten eine völlig andere Bedeutung.
So schwer sind die Tutorien jetzt eigentlich nicht, wenn dich 1b überfordert, solltest du vielleicht mit 1a anfangen. Finale ist jedenfalls kein Programm, dessen Bedienung man in 1-2 Stunden erlernt.
super!!! - das wars - das häkchen bei "midi tastatur" weg und schon klappt alles - hab das einfach überlesen, bzw übersehen... - jetzt klappt es auch mit der "schnellen eingabe"
und richtig, ich arbeite nur mit computer tastatur - finale soll bei mir nur notensatz darstellen und lead sheets produzieren - aber ein midi keyboard hab ich gerade gekauft - kommt nächstes mal dran...
ich mache hier "learning by doing" und erziele mittlerweile nach 3. sitzung mit finale für mich schon brauchbare ergebnisse - dank diesem forum und den hinweisen von euch... - manchmal sieht man eben die bäume vor lauter wald nicht - ...oder umgekehrt... - egal
thx
gruß
mr riös
finale 2011b.r2 auf 17" mbp 2,66 i7 mit mac osx 10.6.8
Mach die Tutorien. Finale mach es einem leider nicht leicht, intuitiv heranzugehen. Die 2-3 Tage, die man sich mit den Tutorien befasst, spart man hinterher an Frust.
Außerdem muss man nicht ständig das Forum mit Fragen, die eigentlich noch vor den Grundlagen kommen, nerven.
Bei konkreten Verständnisproblemen hilft das Forum dann umso lieber.