Dokumentstil bestehender Partitur ändern?

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
wintetsch68
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 28, 2011 5:55 pm

Dokumentstil bestehender Partitur ändern?

Beitrag von wintetsch68 »

Bin neu hier - daher erst einmal ein freundliches Hallo in die Runde!

Und gleich in medias res: In Finale 2011 kann man Dokumentstile anlegen - das beschreibt die Hilfe in epischer Breite. Doch nirgends steht, wie man diese (oder andere, vorgegebene) auf BESTEHENDE Partituren anwendet. Nur die Neuanlage wird beschrieben.

Ist das tatsächlich nicht möglich?

Als Workaround habe ich ein neues Dokument mit dem gewünschten Stil angelegt und die bestehende Partitur dort hinein kopiert - das ist aber sehr umständlich.

Frage 2: Als Standardstil würde ich gerne "handschriftlich" nutzen, etwa beim Importieren von MusicXML- oder MIDI-Daten - lässt sich das irgendwo einstellen?

Vielen Dank vorab und herzliche Grüße!
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Stil

Beitrag von Ingo »

Willkommen im Forum!
1. Du kannst die Startdokumente nach Deinem Gusto modifizieren (empfiehlt sich ohnehin) und in den Programmvoreinstellungen anwählen.
2. Um auf Deine bevorzugten Einstellungen auch für bestehende Dokumente zugreifen zu können, solltest Du Dir Bibliotheken nach einem Dir gemäßen Dokument anlegen, die Du dann in jedes andere laden kannst.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Stil

Beitrag von Ingo »

Willkommen im Forum!
1. Du kannst die Startdokumente nach Deinem Gusto modifizieren (empfiehlt sich ohnehin) und in den Programmvoreinstellungen anwählen.
2. Um auf Deine bevorzugten Einstellungen auch für bestehende Dokumente zugreifen zu können, solltest Du Dir Bibliotheken nach einem Dir gemäßen Dokument anlegen, die Du dann in jedes andere laden kannst.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
wintetsch68
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 28, 2011 5:55 pm

Beitrag von wintetsch68 »

Danke für die Antwort - leider "klemmt" es bei mir genau an dieser Stelle:

Wie kann ich eine Bibliothek (selbst angelegt oder nicht) auf ein bestehendes Dokument anwenden/in ein bestehendes Dokument laden? (Etwa, um den Stil von Standard- auf Handschrift-Stil zu ändern)
klaus_h
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 09, 2006 11:26 am

Beitrag von klaus_h »

Hallo!

Einfach innerhalb der Datei, deren Stil Du anderweitig verwenden willst, auf "Datei --> Bibliothek speichern" gehen, dann das Gewünschte aussuchen, speichern und später in anderen Dateien "Datei --> Bibiliothek öffnen" wählen.

Viele Grüße,
Klaus
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

In Version 2008 gibt es unter "Dokument" den Punkt "Standartmusik-Zeichensatz einstellen". Da kannst du -auch in einer bestehenden Partitur- zB den handschriftlich daher kommenden Jazz-Zeichensatz aktivieren, mit dem dann Noten, Pausen, Schlüssel etc dargestellt werden.
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
wintetsch68
Beiträge: 3
Registriert: Di Jun 28, 2011 5:55 pm

Beitrag von wintetsch68 »

Wäre nie darauf gekommen, dass sich hinter "Bilbliothek" auch "Dokumentstil" verbirgt. Besonders intuitiv ist das nicht.

Danke für die Antworten!
Antworten