Entschuldigung, kurze Frage.
Notenspacing unter FIN2008, "finde" es irgendwie nicht. In "Finale i.d. Praxis" auf S. 55 zwar beschrieben, bekomme es aber irgendwie nicht hin. sry
... ahh, werd's heute abend mal probieren, Danke - Rückmeldung folgt dann.
Ich häng die Seite dann auch mal an, hab noch 2,3 Formatierungsfragen zum Satzspiegel und zu Atemholern (die habe ich auch nicht wie gewünscht hinbekommen / definieren können - trotz Handbuch u. Onlinehilfe).
tja, scheint geklappt zu haben, zumindest lief da irgendwo ein kleiner blauer Balken unten ganz kurz ab, sieht auch ganz gut aus, erstmal DANKE - aber:
was ich meinte war eigentlich:
1. warum sind die Abstände vom Taktstrich zur ertsen Note jeweils so groß (d.h. ZU groß im Vergleich zur doch rel. engen Laufweite der Notation), und
2. warum sind die Abstände von Schlüssel zu den Vorzeichen, zum Taktzeichen und dann zur ersten Note so weit, wieder im Vergliech zum Rest des (engen) Satzbildes (s.o.)
kann man DAS ausgleichen/optimieren?!
Entschuldigung, will nicht nerven, Dank im Voraus!
Tja, JohannS, ich fürchte, du musst dir mal die diversen Einstellmöglichkeiten in den Dokumentoptionen (Menü "Dokument") etwas näher ansehen. Dort kann man genau diese Werte individuell einstellen. Z.B. den Abstand vor und nach dem Schlüssel, vor und nach der Taktart, den Noten etc.
Das Schöne an Finale ist ja, dass man so viele Regelmöglichkeiten hat. Das Unpraktische ist manchmal: Man muss es regeln.
Gruß, stefan.
Die Atemholer habe ich mithilfe der Forum-Suche soweit hinbekommen (siehe neu angehängte Datei), wenngleich ich auch auf senkrecht stehende Striche scharf wäre, hab aber noch nichts zum 'drehen' gefunden, muss ich mal weitersuchen
was das Einstellen des/eines Satzspiegels bzw. der Positioniereung auf der Seite angeht frag ich lieber später noch mal ... oder?
nur die Sache mit dem Abstand Taktstrich zur 1. Note im Takt leider Fehlanzeige (und da rede ich nicht von einer "Von Hand"-Lösung bei jedem Takt einzeln, was ja geht ...)
Das ist m.E. auch der richtige Weg: Alle Optionen, Einstellmöglichkeiten und auch PlugIns mal durchsehen und ausprobieren. Ist mühsam, weil wirklich viel, aber so lernt man das Programm am besten kennen. Und kann an einem individuellen Notenbild feilen.
19:30 Uhr: Finale Präsentation in Leipzig i.d. Musikalienhandlung M. Oelsner
Informationen und Anmeldungen unter Tel. 0341-9605200 oder unter musik@m-oelsner.de
Nur an diesem Tag, nur vor Ort: Finale zum Knüller-Preis von 159,00 Euro!
Der Verkauf von Finale 2011 zum Sonderpreis von 159,00 Euro erfolgt ab 10:00 Uhr!
Einmaliges Vor-Ort-Tagesangebot! Pro Person nur Abgabe von einem Finale 2011 zum Sonderpreis, welches per Registrierkarte personalisiert und registriert wird.
mein Problem ist ähnlich:
Wenn ich in einem Takt die Taktart verändere (3/8 zu 4/8), entstehen bei meinen über 300 Takten verschiedenster Art nach den Taktstrichen ca. 3 cm große Räume bis zur 1. Note.
Nichts hilft, diese zu beseitigen, lediglich die 4/8 wieder auf 3/8 umzustellen. Die Verzweiflung ist groß.
Die diversen Optionen in Dokument und Programm sind normal eingestellt. Musikausrichtung bewirkt in diesem Fall auch nichts.
Bitte, vielleicht weiß einer von Euch Rat.
Harzliche Grüße
Alfred
Windows 10 pro / 64bit /16 GB RAM / i5-4430 Quad-Core / Finale 2009b/2012c/26.3 / Garritan GPO4 und GPO5 / Vienna Choir / Vienna Voices