Alphanotes und Notenlinien

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Achim_Pf
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 12, 2005 3:08 pm

Alphanotes und Notenlinien

Beitrag von Achim_Pf »

hallo zusammen,
ich suche :shock: seit ner stunde verzweifelt nach einer option die notenlinien zu unterbrechen wenn ich mir noten als alphanotes anzeigen lasse.

die notenlinien werden leider durchgezogen. dadurch ist das lesen den notennamen etwas schwierig.
hat schon jemann dieses"problem" lösen können??

danke
Achim aus Trier
klaus_h
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 09, 2006 11:26 am

Beitrag von klaus_h »

Hallo Achim,

was sind denn Alphanotes?

Grüße,
Klaus
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Ich glaube nicht, dass du eine einzelne Notenlinie partiell ausblenden kannst. Man müsste Finale mitteilen, dass Notenköpfe „deckend“ dargestellt werden. Dies ist in normalem Notensatz aber unsinnig, da man bei Halben und Ganzen auf einer Linie diese auch sehen will.

Da Alpha-Notes für den Schulgebrauch, bzw. Anfänger-Unterricht gedacht sind, wird man vielleicht grundsätzlich eine größere Rastralhöhe nehmen, und ab einer bestimmten Größe kann man dann die Buchstaben wohl auch erkennen.

MM
Achim_Pf
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 12, 2005 3:08 pm

Beitrag von Achim_Pf »

Klaus Hügl hat geschrieben:Hallo Achim,

was sind denn Alphanotes?

Grüße,
Klaus
Hallo,
Alphanotes sind in finale 2011 neu.
noten, die im notenkopf den namem der note enhalten.

gruß
achim
Achim_Pf
Beiträge: 6
Registriert: Sa Mär 12, 2005 3:08 pm

Beitrag von Achim_Pf »

MassMover hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass du eine einzelne Notenlinie partiell ausblenden kannst. Man müsste Finale mitteilen, dass Notenköpfe „deckend“ dargestellt werden. Dies ist in normalem Notensatz aber unsinnig, da man bei Halben und Ganzen auf einer Linie diese auch sehen will.
MM
Hallo,
im buch von stefan schwalgin (finale 2011 praxis für fortgeschittene) ist auf seite 475 beschrieben wie man alphanotes einstellt.
in seinem beispiel sind die noten nicht mit den notenlinien duchgezogen.
dadurch lässt sich die note viel besser lesen.

hier mal ein bild
http://s1.directupload.net/file/d/2493/m6re5rpx_jpg.htm

gruß
achim
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

AlphaNotes

Beitrag von Ingo »

Stimmt nicht: im Beispiel sind die Notenlinien bei den schwarzen Notenköpfen mal durchgezogen, mal nicht. Da sollte man am besten den Autor mal fragen.
Eigentlich ist das alles Spielkram (Plagiat von Sibelius) und durchaus nicht evidenter, als die Buchstaben über (oder unter) die Noten zu schreiben, außerdem wird im Kindergarten, für den dieser Kabbes offenbar entwickelt wurde, der Eindruck erweckt, es gäbe in der wirklichen Musik Noten mit Buchstaben darin. Ich halte es pädagogisch-didaktisch jedenfalls nicht für sinnvoll, erst Zeichen einzuführen, die es gar nicht gibt. Statt OpusNoteNames von Sibelius zu kopieren (die man ja auch in Finale verwenden kann), hätte MM vielleicht mal einen sinnvollen Zeichensatz entwickeln können, der in der Praxis auch gebraucht wird. Auch die anderen »neuen« Zeichensätze enthalten nichts, was man sich nicht längst woanders besorgt hat, außer einem Stabspiel namens »Xyle« (Percussion), was immer das sein soll: auch dort nichts Neues außer Kursive statt gewöhnlicher Schrift.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Mein eigenes tragisches Schicksal als damals sechsjähriger Blockflöten-Novize belegt recht gut Ingos Ausführungen: In dem verwendeten Lehrwerk waren alle Cs gelb, alle Ds rot, alle Es grün usw. Das war in den 70ern pädagogisch der letzte Schrei und galt wohl als besonders kindgerecht und irgendwie antiautoritär. Ich kann noch heute prima nach Farben spielen; Notenlesen habe ich aber erst Jahre später gelernt, mit normalen, schwarzen Noten.
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Antworten