Stimme1/Stimme2 versus Ebenen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Stimme1/Stimme2 versus Ebenen

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Sagt mal, benutzt ihr in bestimmten Situationen den V1/V2-Mechanismus? Hat der (von mir bisher) unerkannte Vorteile gegenüber Polyphonie mittels Ebenen, über die ich mich immer wieder ärgere?
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Nein, ich habe die V1/V2-Stimmen noch nie benutzt. Midi-Dateien, die ich in Finale importiere, sind manchmal in diese Stimmen aufgeteilt - was mich dann gleich überfordert, denn ich bin nur mit Ebenen vertraut.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

V1+V2

Beitrag von Ingo »

Wie wir wissen, waren die Wunderwaffen V1 und V2 nicht kriegsentscheidend. Ich habe sie deshalb noch nie benutzt, aber der Vorteil gegenüber den Ebenen scheint mir darin zu liegen:
Eine musikalische Linie in der Stimme 2 kann an jedem beliebigen Stelle in einem Takt beginnen, sofern sie bei einer existierenden Note der Stimme 1 gestartet wird. (Handbuch, das ›Deutsch‹ ist nicht von mir!)
Vielleicht kann man damit vermeiden, in den einstimmigen Takthälften die Pausen zu verunsichtbaren und die Hälse umzudrehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten