Haltebogen zu vorheriger Note

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Haltebogen zu vorheriger Note

Beitrag von Sterndeuter »

Hallo,

in einem Stück mit Coda muss die erste Note der Coda an die letzte Note im "Hauptteil" angebunden werden. Gibt es eine bessere Möglichkeit, als das über Legatobögen zu erzeugen? Das "Schnelle Eingabe"-Kommando für einen Haltebogen zur vorherigen Note wirkt hier nicht, da die notierten Töne unterschiedlich sind und Finale die Coda nicht "mitspielt", wenn es sinnvoll wäre...

Gruß,
Daniel
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Krücke

Beitrag von Ingo »

Das wüßte ich auch gerne, in Finale funktioniert das m.W. nicht. Ich setze für die angebundenen 2a usw. Volten Bögen mit Toccata, GraceNotes o.ä. als Artikulationszeichen. Man muß eben immer wieder Krücken verwenden, wenn man mit Finale arbeitet.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Wenn man bei aktivierter Schneller Eingabe und gehaltener alt-Taste in einen Takt klickt, öffnet sich ein Fenster mit dem launigen Namen "Einheit". Hier lassen sich etliche Einstellungen treffen, so auch "Bogenende" - was aber nicht unbedingt zum Ziel führt. Schade eigentlich. Denn eigentlich müsste das genau für so einen Fall gedacht sein.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
ifla
Beiträge: 53
Registriert: Fr Jul 20, 2007 2:12 am

Haltebogen zu vorheriger Note

Beitrag von ifla »

Man kann einen "rückwärts" Bogen ganz legal erzeugen. Sehen tut man ihn nur unter 2 Bedingungen (siehe PDF)...
1) die Note befindet sich in einer 2. Volta Wiederholung (Takt 4)
2) die Note befindet sich am ersten Takt einer Akkolade (Takt 8 oder 11)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 27 deutsch / WIN 10 64 / Intel i7 / 32 GB RAM / RME Multiface
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Danke, ifla, die Info kann Gold wert sein. Unter den genannten Bedingungen klappts auch mit dem oben genannten "Einheit"-Fenster.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

Wow, muss wohl an dem Tag liegen, dass ich plötzlich so viele Antworten kriege :wink: Ich glaub, ich stell Fragen nur noch an meinem Geburtstag :lol:

Den Tipp mit der Alt-Taste und der Position der Noten werde ich heute Abend mal ausprobieren, obwohl ich glaube, dass die Noten schon unter 2. Voltenklammer/am Akkoladenbeginn stehen. Das Problem ist halt, dass vorher keine passende Note steht.

Naja, ich berichte von meinen Erfolgen.
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Sterndeuter hat geschrieben:Das Problem ist halt, dass vorher keine passende Note steht.
Das muss dann auch nicht sein. Geht auch so. Und Dir noch Alles Gute nachträglich!
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

:( Leider klappt das mit dem "Alt-Klick" nicht in der Coda. In keinem Takt kann ich mit Alt irgendwas anderes bewirken als ohne...

Den Bindebogen zur vorherigen Note konnte ich in der zweiten Voltenklammer hinzufügen, in der Coda, am Akkoladenanfang, ging es nicht.

Ich häng die Datei mal an, ist mit Finale 2010 erstellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Was genau klappt nicht? Öffnet sich kein Fenster, wenn du mit alt (und aktivierter Schneller Eingabe) in einen Takt klickst?
Gib mal im Finale-Handbuch der Suchbegriff "Einheit" ein. Gleich die erste Fundstelle beschreibt das Vorgehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

Aha, des Rätsels Lösung: STRG-Klicken!

Nur leider ändert Finale jedes Mal, wenn ich "Bogenende" aktiviere diese Einstellung wieder und der Bogen wird nicht angezeigt. Ein "Bogenanfang" bleibt jedoch erhalten. Kann jemand ein ähnliches Problem berichten? Hat jemand eine Lösung?
Finale 27 auf Windows 10
Jens
Beiträge: 139
Registriert: Sa Sep 27, 2003 11:30 am

Beitrag von Jens »

Hallo Sterndeuter,

also ich habe mit der Coda stets dasselbe Problem. Was bei Voltenklammern noch gut funktioniert, geht bei Cadas leider nicht.
Auch der Trick mit "STRG-Klick" in den Takt und "Bogenende" anklicken geht nicht bzw. nur, wenn im Takt vor der Coda die letzte Note die selbe Tonhöhe hat wie die erste Note im ersten Coda-Takt. Ich behelfe mir dann immer so: Die Noten des ersten Coda-Taktes setzt ich in einer anderen Ebene (z. B. Ebene 2). Dann kann ich auch das Bogenende mittels SCHIFT und "T" oder mit dem STRG-Klick und "Bogenende" anwählen das Bogenende setzten. Sichtbar ist dieser Bogen jedoch nur, wenn eine Coda-Akkolade folgt (siehe angehängte Datei) oder der erste Coda-Takt am Akkoladenanfang steht.
Leider, leider muß man bei Finale immer tricksen. Sachade eigentlich.

Gruß

Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 26 für Windows, Windows 10 Prof.
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

Ha, das ist die Lösung. Mit den Noten in Ebene 2 wird der Balken richtig gezeigt...

Wenn ich FInale nutze und etwas tricksen muss, um das Programm zu dem zu überreden, was ich möchte, dann ist das OK. Die Hauptsache ist für mich, dass das Druckbild gut aussieht und allen Regeln folgt, der Weg dahin ist zweitrangig. Natürlich wäre ein Programm, das alles schon so macht, wie ich es will, einfach super, aber eine solche eierlegende Wollmilchsau ist meines Erachtens reines Wunschdenken. Hier ist für mich nicht der Weg das Ziel, sondern das Ziel das Ziel :wink:

Danke an alle, die geholfen haben.
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
Hudriwudri
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 13, 2007 3:33 am

Beitrag von Hudriwudri »

ich grabe mal den Thread aus der Versenkung aus.

ich moechte einen Haltebogen zur vorigen Note vom 2. Haus vor das erste haus machen

manchmal funtioniert das mit der schnellen Eingabe, manchmal kommt allerdings Murks heraus, wenn ich den falschen Bogen mit dem Radiergummi loesche, sind beide fort :(

Wer hat einen Tip fuer mich?

Finale 2011b unter Win7 64bit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
by(e)
Hudriwudri

Win10 - Finale 27 - 2x24"Screen :D
Benutzeravatar
Hudriwudri
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 13, 2007 3:33 am

Beitrag von Hudriwudri »

habe den Fehler gefunden:

wenn die letzte Note im ersten haus gleich mit der ersten im zweiten haus ist, dann der Fehler:

Muehsamer workaround: letzte Note im ersten Haus veraendern, schnelle Eingabe -> mit Shift T Legatobogen setzen -> letzte Note im ersten Haus auf urspruengliche Hoehe setzen.

Kann das bitte jemand mit einer neueren Version als Finale 2011, am Besten 2014 unter Windows noch immer nachvollziehen?
by(e)
Hudriwudri

Win10 - Finale 27 - 2x24"Screen :D
Antworten