Vorzeichen verschoben bei selbst definiertem Schlüssel

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Wieland Gruppe
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 06, 2010 1:26 pm

Vorzeichen verschoben bei selbst definiertem Schlüssel

Beitrag von Wieland Gruppe »

Benötige in einem Werk einen Oktavschlüssel 8vb bei dem die 8 in Klammern steht. Habe unter Schlüssel-Design ein entsprechendes Symbol erstellt mit den selben Parametern wie beim Oktavschlüssel (Position des c' -3 / Schlüssel-Position -6 / Andere Position ... 0). Die Vorzeichen erscheinen jedoch außerhalb des Notensystems. Hat jemand eine Lösung für das Problem?
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich kann das Phänomen reproduzieren. Aber wenn man beim vorgegebenen oktavierenden Violinschlüssel lediglich das Zeichen für den Schlüssel neu bestimmt, anstatt irgendeinen anderen Schlüssel umzudefinieren, bleiben die Vorzeichen auch alle schön am richtigen Platz.
Die Voreinstellung für die Plazierung der Vorzeichnung ist sehr gut versteckt, man findet sie im Tonart-Werkzeug bei der Anwahl der Tonart. Dazu stellt man statt Dur- und Molltonart "Andere Skalen..." ein, und nun kann man anscheinend die Positionierung für einzelne Schlüssel unter dem Button "ClefOrd" bearbeiten. Ausprobiert habe ich's nicht, aber die 2005-Hilfe formuliert:
"Für einige der Tonarten, die Sie kreieren – und für einige besondere Schlüssel, die Sie entwerfen – möchten Sie vielleicht die Oktavlage der Vorzeichen im Notensystem justieren, wie unten gezeigt. In dieser Dialogbox können Sie die Oktave bestimmen, in der jedes Vorzeichen für den jeweiligen Schlüssel stehen soll."
Die Bedienung dafür ist denkbar unkomfortabel gestaltet, so daß ich an deiner Stelle einfach nur das Aussehen des vorgegeben Oktavschlüssels ändern würde.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Wieland Gruppe
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 06, 2010 1:26 pm

Beitrag von Wieland Gruppe »

Vielen Dank Tausig für die Antwort. Die Idee den oktavierenden Violinenschlüssel durch ein anderes Zeichen zu ersetzen hatte ich auch schon. Dann ändert sich der Schlüssel jedoch global in allen Systemen. Das Stück an dem ich arbeite ist für Gitarrenorchester. Nur die Stimme 1 soll durch eine Oktavgitarre gedoppelt werden. Das bedeutet, in den anderen Stimmen wird der Oktavschlüssel weiterhin ohne die Klammern benötigt. Habe auch schon versucht für das 1. System eine unabhängige Tonart zu erzeugen. Unter "ClefOrd" soll man dann für jeden Schlüssel die Position der Vorzeichen ändern können. Bei mir scheint diese Dialogbox keinerlei Funktion zu haben. Egal welche Werte ich eingebe, es tut sich nichts. Werde wohl die Klammern als Vortragsbezeichnung einsetzen müssen.
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

...ja, leider hat sich bei diesem Problem immer noch nichts getan. Unter http://finaleforum.superflexible.net/vi ... php?t=1909 hatte ich die Frage auch schonmal gestellt. Früher ging das so einfach!
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

entschuldigt bitte; warum sich das hier zwei Mal gepostet hat, weiß ich auch nicht.
Zuletzt geändert von cimbria am Mi Apr 07, 2010 12:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

...sogar drei Mal! Ich könnte schwören, nur einmal auf "Absenden" geklickt zu haben. :?: :?: :?:
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Antworten