Eingabetaste in Textfeldern = ok
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Eingabetaste in Textfeldern = ok
Hallo Leute!
Ich habe schon seit langem eine Frage, die ich jetzt endlich mal stelle: Besteht die Möglichkeit, Finale (2009) so zu konfigurieren, dass die Eingabetaste in Textfeldern "ok" bewirkt und man für einen Zeilenumbruch beispielsweise "Strg" halten muss? Das fände ich unsagbar praktisch, da man ja doch sehr selten mehrzeilige Texte eingibt.
Ich habe schon seit langem eine Frage, die ich jetzt endlich mal stelle: Besteht die Möglichkeit, Finale (2009) so zu konfigurieren, dass die Eingabetaste in Textfeldern "ok" bewirkt und man für einen Zeilenumbruch beispielsweise "Strg" halten muss? Das fände ich unsagbar praktisch, da man ja doch sehr selten mehrzeilige Texte eingibt.
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Ich meine, dass das Drücken der Eingabetaste keinen Zeilenumbruch zur Folge hat, sondern wie ein Klick auf "ok" wirkt, also die Eingabe bestätigt und das Fenster schließt.Klaus Hügl hat geschrieben:Hei coleporter,
was meinst Du mit "ok" in den Textfeldern?
Liebe Grüße,
Klaus
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Nein, leider nicht. Ich glaube, das gilt nur für Dialogfenster ohne Texteingabemöglichkeit.Klaus Hügl hat geschrieben:Ach jetzt verstehe ich. Ich dachte Du meintest das Text-Tool. Also laut Handbuch kann man ja alle offenen Dialogfenster per Strg-Enter schließen; allerdings funktioniert das bei mir nicht. Bei Dir vielleicht?
Viele Grüße,
Klaus
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Was der eine praktisch findet, findet der andere lästig. Ich schreibe durchaus öfter mehrzeilige Texte, und da finde ich es durchaus angenehm, daß ich mich in meinen Schreibgewohnheiten nicht umstellen muß: Wenn ich bei fließendem Schreiben die Return-Taste drücke, will ich gefälligst einen Zeilenumbruch und nicht aus der Texteingabe hinausgejagt werden. Wenn also, dann bitte umgekehrt: Einfaches Return bleibt Zeilenschaltung, Strg-Return verläßt den Textblock.
Eine Möglichkeit, den Textblock per Tastenbefehl zu verlassen, gibt es anscheinend aber nicht. Die Möglichkeit, den Tastenbefehl nach Belieben zu konfigurieren, gibt es meines Wissens erst recht nicht. Finde ich aber auch nicht weiter tragisch, denn wenn ich kurz auf die Maustaste haue, bin ich auch schnell heraus aus der Textblock-Eingabe. Entsprechendes gilt nicht nur für Textblöcke, sondern für manche Dialogboxen.
Laut Handbuch ist nicht Strg-Return der Befehl, um aus Dialogboxen herauszukommen (wobei gemeint ist, daß man aus allen gerade geöffneten Dialogboxen in einem Rutsch herauskommt, denn manche Dialogbox öffnet ja wieder eine erneute Dialogbox, die ihrerseits eine weitere öffnet), sondern der Befehl heißt Strg-Klick, also Mausklick plus Strg auf "OK". Das hat bisher bei mir aber auch noch nie funktioniert -- die Information im Handbuch scheint einfach falsch zu sein.
Eine Möglichkeit, den Textblock per Tastenbefehl zu verlassen, gibt es anscheinend aber nicht. Die Möglichkeit, den Tastenbefehl nach Belieben zu konfigurieren, gibt es meines Wissens erst recht nicht. Finde ich aber auch nicht weiter tragisch, denn wenn ich kurz auf die Maustaste haue, bin ich auch schnell heraus aus der Textblock-Eingabe. Entsprechendes gilt nicht nur für Textblöcke, sondern für manche Dialogboxen.
Laut Handbuch ist nicht Strg-Return der Befehl, um aus Dialogboxen herauszukommen (wobei gemeint ist, daß man aus allen gerade geöffneten Dialogboxen in einem Rutsch herauskommt, denn manche Dialogbox öffnet ja wieder eine erneute Dialogbox, die ihrerseits eine weitere öffnet), sondern der Befehl heißt Strg-Klick, also Mausklick plus Strg auf "OK". Das hat bisher bei mir aber auch noch nie funktioniert -- die Information im Handbuch scheint einfach falsch zu sein.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am
Ich will dich ja gar nicht deines "nomalen" Returns berauben: Ich fände es nur praktisch, wenn es irgendwo die Option für ein Häkchen "Return schließt Fenster" gäbe oder so...Tausig hat geschrieben:Was der eine praktisch findet, findet der andere lästig. Ich schreibe durchaus öfter mehrzeilige Texte, und da finde ich es durchaus angenehm, daß ich mich in meinen Schreibgewohnheiten nicht umstellen muß: Wenn ich bei fließendem Schreiben die Return-Taste drücke, will ich gefälligst einen Zeilenumbruch und nicht aus der Texteingabe hinausgejagt werden.
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Leider hast Du nicht erwähnt, welches Betriebssystem Du verwendest. Falls Du Windows im Einsatz hast, kannst Du mit AutoHotkey eine entsprechende Tastenbelegung erzeugen.
Dieses Mini-Skript sorgt dafür, dass die Tastenkombination Strg-Return einen Mausklick an den OK-Button des aktiven Dialogfensters sendet:
Dieses Mini-Skript sorgt dafür, dass die Tastenkombination Strg-Return einen Mausklick an den OK-Button des aktiven Dialogfensters sendet:
Code: Alles auswählen
^Return::
SetTitleMatchMode 3
ControlClick,Button1,A
return
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11