Finale und Quarkxpress
Finale und Quarkxpress
Hallo,
bin neu hier, habe aber schon viele Hilfestellungen in diesem Forum gefunden. Folgendes Problem habe ich allerdings nicht gefunden.
Ich erstelle mit Finale 2010 (Windows) eine Instrumentalschule. Da darin sehr viele Grafiken enthalten sind, erstelle ich das Layout mit Quarkxpress.
Nun habe ich das Problem, dass die als eps exportierten Notenzeilen, wenn ich sie in Quarkxpress importiert habe, teilweilse keinen Notenschlüssel am Anfang der Zeile haben. Bei manchen Stücken ist er da, bei anderen nicht. Eine Regelmäßigkeit kann ich nicht erkennen.
Beim Export habe ich angegeben: Tiff-Vorschau einschließen, Transparenz ermöglichen + Zeichensätze einschließen.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Danke.
bin neu hier, habe aber schon viele Hilfestellungen in diesem Forum gefunden. Folgendes Problem habe ich allerdings nicht gefunden.
Ich erstelle mit Finale 2010 (Windows) eine Instrumentalschule. Da darin sehr viele Grafiken enthalten sind, erstelle ich das Layout mit Quarkxpress.
Nun habe ich das Problem, dass die als eps exportierten Notenzeilen, wenn ich sie in Quarkxpress importiert habe, teilweilse keinen Notenschlüssel am Anfang der Zeile haben. Bei manchen Stücken ist er da, bei anderen nicht. Eine Regelmäßigkeit kann ich nicht erkennen.
Beim Export habe ich angegeben: Tiff-Vorschau einschließen, Transparenz ermöglichen + Zeichensätze einschließen.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Danke.
Die Musik steht nicht in den Noten.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo klee,
willkommen hier nun auch als Aktiver im Forum!
Zu deiner Frage: Mit aus Finale erstellten eps-Dateien habe ich schon länger schlechte Erfahrungen gemacht. Vor allem wenn man mit vielen verschiedenen Fonts arbeitet, gibt es immer mal wieder einen, bei dem ein Zeichen nicht korrekt dargestellt wird. Das kann tückisch sein, denn anders als ein Schlüssel am Zeilenanfang fällt zum Beispiel ein fehlender Punktierungspunkt gar nicht auf den ersten Blick auf. Darum bin ich dazu übergegangen, nur noch mit PDFs zu arbeiten. Die lassen sich ja in Quark gut weiterverarbeiten.
willkommen hier nun auch als Aktiver im Forum!
Zu deiner Frage: Mit aus Finale erstellten eps-Dateien habe ich schon länger schlechte Erfahrungen gemacht. Vor allem wenn man mit vielen verschiedenen Fonts arbeitet, gibt es immer mal wieder einen, bei dem ein Zeichen nicht korrekt dargestellt wird. Das kann tückisch sein, denn anders als ein Schlüssel am Zeilenanfang fällt zum Beispiel ein fehlender Punktierungspunkt gar nicht auf den ersten Blick auf. Darum bin ich dazu übergegangen, nur noch mit PDFs zu arbeiten. Die lassen sich ja in Quark gut weiterverarbeiten.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Ok, dass hört sich gut an.
Dazu fehlt mir aber das Wissen, wie ich nur einen Teil des Dokuments in pdf umwandle
Denn ich benötige von einer Finale Datei ja nur einen Auszug.
Wie ich sie dann in Quark importiere muß ich schauen, in diesem Programm bin ich ganz neu. Trotzdem danke erstmal.
Dazu fehlt mir aber das Wissen, wie ich nur einen Teil des Dokuments in pdf umwandle

Wie ich sie dann in Quark importiere muß ich schauen, in diesem Programm bin ich ganz neu. Trotzdem danke erstmal.
Die Musik steht nicht in den Noten.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Dieser Teil fehlt mir nochklee hat geschrieben:Ok, dass hört sich gut an.
Dazu fehlt mir aber das Wissen, wie ich nur einen Teil des Dokuments in pdf umwandleDenn ich benötige von einer Finale Datei ja nur einen Auszug.

Wenn ich es richtig verstehe, muß ich die Notenzeilen, die ich im Quark unabhängig voneinander setzen will, als einzelne Seiten (Dateien) im Finale erzeugen und dann als pdf´s abspeichern?
Die Musik steht nicht in den Noten.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Ja, das wäre sicher die beste Möglichkeit. Aber ein PDF verhält sich da doch nicht anders als ein EPS - oder wie hattest du das Problem der zeilenweisen Auskoppelung dort gelöst?klee hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstehe, muß ich die Notenzeilen, die ich im Quark unabhängig voneinander setzen will, als einzelne Seiten (Dateien) im Finale erzeugen und dann als pdf´s abspeichern?
Mir ist nicht ganz klar ist, was du mit "Teil des Dokuments" meinst.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Du kannst auch eine komplette Seite im eps- oder pdf-Format exportieren, diese anschließend in CorelDraw, Illustrator o.ä. öffnen, die benötigten Teile/Systeme/Akkoladen herausschneiden und wieder in separate Dateien abspeichern.klee hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstehe, muß ich die Notenzeilen, die ich im Quark unabhängig voneinander setzen will, als einzelne Seiten (Dateien) im Finale erzeugen und dann als pdf´s abspeichern?
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Ich habe ein Dokument in Finale erstellt, daß auf einer Seite mehrere verschiedene Lieder enhält.
Nun habe ich jedes einzelne Lied (also z.B. nur zwei Zeilen der ganzen Seite) über "Auswahl exportieren" als eigene kleine eps-Datei abgespeichert und dann in Quark importiert. Dort habe ich dann die einzelnen Lieder wieder als Seite zusammengefügt und die Seite mit diversen Grafiken fertig gestellt.
Ursprünglich wollte ich die ganze Instrumentalschule in Finale erstellen, aber durch die vielen eingefügten Grafiken ging das nicht. Daher habe ich schon viele vorgefertigt Seiten
Nun habe ich jedes einzelne Lied (also z.B. nur zwei Zeilen der ganzen Seite) über "Auswahl exportieren" als eigene kleine eps-Datei abgespeichert und dann in Quark importiert. Dort habe ich dann die einzelnen Lieder wieder als Seite zusammengefügt und die Seite mit diversen Grafiken fertig gestellt.
Ursprünglich wollte ich die ganze Instrumentalschule in Finale erstellen, aber durch die vielen eingefügten Grafiken ging das nicht. Daher habe ich schon viele vorgefertigt Seiten
Die Musik steht nicht in den Noten.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Das empfiehlt sich auch nicht. Quark ist da der bessere Weg.klee hat geschrieben:Ursprünglich wollte ich die ganze Instrumentalschule in Finale erstellen, aber durch die vielen eingefügten Grafiken ging das nicht.
Mach doch einfach in Quark das Bildfenster nur so groß, wie es für das entsprechende Lied notwendig ist. Was sonst noch auf der Finale-Seite ist, bleibt damit ausgeblendet. In ein zweites Fenster kommt dann das zweite Lied der Finale-Seite. Das ist ja der Vorteil eines Layoutprogramms wie QuarkXpress, dass man mit den Fenstern sehr frei umgehen kann.
Aber beachte: Wie Finale ist auch Quark ein komplexes Programm, das man nicht schnell mal zwischen Tür und Angel sich aneignet.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Problem gelöststefan schickhaus hat geschrieben: Mach doch einfach in Quark das Bildfenster nur so groß, wie es für das entsprechende Lied notwendig ist. Was sonst noch auf der Finale-Seite ist, bleibt damit ausgeblendet. In ein zweites Fenster kommt dann das zweite Lied der Finale-Seite.

Genauso funktioniert es und ich muß nicht alle Dateien noch x-mal öffnen und ändern. Prima Vielen Dank, v.a. für die rasche Hilfe.
stefan schickhaus hat geschrieben: Aber beachte: Wie Finale ist auch Quark ein komplexes Programm, das man nicht schnell mal zwischen Tür und Angel sich aneignet.
Ja das ist mir bewußt, dass da noch viel Arbeit auf mich zukommt.
Die Musik steht nicht in den Noten.