Repitch Tool
Repitch Tool
Hallo,
in einem amerikanischen Forum habe ich über das Repitch Tool gelesen- sehr angenehm, wenn man z.B. mehrstimmig rhythmisch homophon schreibt: Eine Stimme schreiben komplett bearbeiten, kopieren und nur noch die Tonhöhen ändern, wobei Pausen übersprungen und Notendauern richtig angepasst werden:
"Yes: say hello to the Repitch Tool in Simple Entry. Copy the measure pattern for as long as you need it, select the Repitch Tool and put cursor at the beginning of the sequence, then just play the pitches."
Ich finde es in der deutschen Version nicht und langsam gehen mir die Ideen aus, wie es auf deutsch heißen könnte, also finde ich auch nichts im Handbuch und in der Suchfunktion des Forums.
Wer kann mir den Weg weisen?
Danke Claus
in einem amerikanischen Forum habe ich über das Repitch Tool gelesen- sehr angenehm, wenn man z.B. mehrstimmig rhythmisch homophon schreibt: Eine Stimme schreiben komplett bearbeiten, kopieren und nur noch die Tonhöhen ändern, wobei Pausen übersprungen und Notendauern richtig angepasst werden:
"Yes: say hello to the Repitch Tool in Simple Entry. Copy the measure pattern for as long as you need it, select the Repitch Tool and put cursor at the beginning of the sequence, then just play the pitches."
Ich finde es in der deutschen Version nicht und langsam gehen mir die Ideen aus, wie es auf deutsch heißen könnte, also finde ich auch nichts im Handbuch und in der Suchfunktion des Forums.
Wer kann mir den Weg weisen?
Danke Claus
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
Finale ab Version 2007
Man kann auch einfach den kompletten Satz (zum Beispiel 5 Saxophone) in der ersten Stimme notieren und dann über "Extras > Stimmen verteilen" in Einzelstimmen aufsplitten.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Mit Repitch Tool ist ja möglicherweise einfach die Tonhöhenänderung per Pfeiltasten gemeint, oder?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Das Repitch-Tool befindet sich in der Palette der Einfachen Eingabe. Es ist der Knopf mit Ganzer Note plus zwei Pfeilen (Werkzeug "Tonhöhe" unter dem Radiergummi).
Siehe auch hier (Punkt 21): http://www.finalemusic.com/UserManuals/ ... anchor1453
Siehe auch hier (Punkt 21): http://www.finalemusic.com/UserManuals/ ... anchor1453
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzt das jemand?
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ich benutze auch fast ausschließlich die Schnelle Eingabe. Wenn ich die Funktionsweise vom Repitch-Tool richtig verstanden habe, könnte man z.B. erst mit der Schnellen Eingabe den Rhythmus auf nur einer Tonhöhe eingeben und anschließend mit dem Repitch-Tool die tatsächlichen Tonhöhen z.B. per Keyboard drüberspielen. Dadurch spart man sich dann das ständige Ändern der Notenwerte beim schrittweisen Einspielen. Ob das wirklich schneller geht, müsste ich aber erst mal ausprobieren.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Zu den Anmerkungen: Ich benutze es wie folgt, (v.a. in Sections also z.B. Bigband) Ich schreibe die erste Stimme fertig samt Artikulationen u.ä., kopiere dann in die anderen rhythmisch gleichen Stimmen, gehe in das Werkzeug und drücke auf dem Keyboard nur noch die anderen Tonhöhen einmal durch.
Ob es da schnellere Wege gibt (Stimmen verteilen u.ä.) mag der workflow über die Zeit entscheiden, ich kenne diesen Weg aus meiner (damals noch) Sibelius Zeit und bin dankbar das Tool identifiziert zu haben.
P.S.: Der erste Versuch mit "Stimmen verteilen" erzeugt extra Systeme- möchte nicht wissen, was das in einer Partitur anrichtet. (Layout, Grössen Voreinstellungen, Gruppen, Klammern, usw...)
Ob es da schnellere Wege gibt (Stimmen verteilen u.ä.) mag der workflow über die Zeit entscheiden, ich kenne diesen Weg aus meiner (damals noch) Sibelius Zeit und bin dankbar das Tool identifiziert zu haben.
P.S.: Der erste Versuch mit "Stimmen verteilen" erzeugt extra Systeme- möchte nicht wissen, was das in einer Partitur anrichtet. (Layout, Grössen Voreinstellungen, Gruppen, Klammern, usw...)
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
Finale ab Version 2007
Ich benutze es wie ClausT, und, ja: es ist ein Zauberwerkzeug! Dadurch, dass Notenwerte, Artikulationen, Vortragsbezeichnungen, Verbalkungen, Legato- und Haltebögen alle behalten werden, muss ich die im Blocksatz nur 1x eingeben. Was ich damit schon an Zeit gespart habe...
Auf deutsch heißt das Teil: Tonhöhenüberschreibungswerkzeug.
MM
Auf deutsch heißt das Teil: Tonhöhenüberschreibungswerkzeug.
MM
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Ich kann mich MassMover nur anschließen! Das kleine unbeachtete Werkzeug ist wahrlich ein Zauberwerkzeug. Es spart wirklich sehr viel Zeit, gerade wenn ein komplizierterer rhythmischer Text zu schreiben ist, der sich in anderen Stimmen wiederholt oder in der selben Stimme z. B. später wieder auftaucht. Das ganze Layout geht dabei eben nicht verloren. Nur bei einer Sache muss man aufpassen: wenn Vorschlagsnoten erscheinen, so werden diese von dem Werkzeug leider kläglich missachtet. Da muss man dann wieder Handarbeit anlegen. Trotzdem kann ich dieses Werkzeug nur jedem empfehlen. Probierts mal aus!!
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Es gibt die Option, ein erstes bestehendes System anzuwählen.ClausT hat geschrieben:Der erste Versuch mit "Stimmen verteilen" erzeugt extra Systeme- möchte nicht wissen, was das in einer Partitur anrichtet. (Layout, Grössen Voreinstellungen, Gruppen, Klammern, usw...)
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"