Bibliothek sichert falschen Zeichensatz

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Bibliothek sichert falschen Zeichensatz

Beitrag von MassMover »

Offensichtlich wird bei mir beim Sichern einer Bibliothek die Zeichensatzinformation nicht mitgespeichert. Im konkreten Fall möchte ich die Artikulationen, welche den Jazzfont verwenden, sichern.

Wenn ich diese Bibliothek dann in einem anderen Dokument öffne, ist für alle Zeichen der MaestroFont eingestellt.

Normal? Bug? Irgendwo gegen gekommen?

MM
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Das liegt, nehme ich an, schlicht daran, daß der Jazz-Font in der Datei, aus der heraus du die Bibliothek abgespeichert hast, Standard-Musikzeichensatz ist. Finale speichert dann nicht "Jazz", sondern "Standard-Musikzeichensatz". Holst du das in eine Datei, wo Maestro als Musikzeichensatz gewählt ist, wird eben Maestro benutzt. Das ist ein uraltes Verhalten, das auch mir negativ aufgefallen ist. Finale sollte wenigstens die Wahl lassen, ob man Standard-Zeichensatz möchte oder diesen einen bestimmten. Eine entsprechende Einstellung fehlt leider, und Finale handelt heimlich und eigenmächtig so.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Wäre auch meine Vermutung gewesen, aber auch in dem Dokument, in welches ich die Bibliothek laden möchte ist Jazz als Standard Font eingestellt.

MM
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Tja, weiß nicht. Ich kenne das Phämonen nur, wenn man den Standard-Musikzeichensatz ändert, und das läßt sich auch zweifelsfrei reproduzieren. Ansonsten habe ich die Erfahrung, daß Artikulationen als Bibliothek eigenmächtig ihre Zeichensätze ändern, noch nicht gemacht.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Zeichensatz-Informationen

Beitrag von Ingo »

]Wie Finale insgesamt mit Zeichensätzen umgeht, ist eine verdammte Schlamperei! Leider lassen sich offenbar die laienhaften Einstellungen der Startdokumente (fette und kursive Pseudo-Schnitte, die nur bei ganz wenigen, langweiligen Schriften funktionieren, usw.) selbst dann nicht dauerhaft speichern, wenn man sie überarbeitet hat (Das mache ich bei jeder neuen Version!). Ich nehme an, daß das mit der fehlenden Zugriffsberechtigung auf die vorinstallierten Bibliotheken zusammenhängt. Da ich aus leidvoller Erfahrung meist neue Dokumente anlege, anstatt alte immer weiter durchzuschleppen und zu überschreiben, bis sie irreparabel beschädigt sind (Textblöcke!), hält es sehr auf, jedesmal die Zeichensatz-Voreinstellungen durchzugehen. Diese sind auch bei Liedtexten und in den - immerhin inzwischen verbesserten - Vortragsbezeichnungen viel zu umständlich, vor allem wenn man Zeichensätze mischen muß. Lästig ist auch, daß z.B. die Änderung des Zeichensatzes bei Taktzählern oder Liedtexten in den Voreinstellungen keine Wirkung im Dokument hat, so daß man u.U. sehr viele Taktzahlenabschnitte bzw. Strophen einzeln ändern muß. Manchmal ist ja zumindest die Größe anzupassen, wenn sich Probleme im Layout ergeben. Auch wenn ich immer mittels TGTools die Schriftinformationen aufrufe, um dann nicht benötigte Schriften zu eliminieren bzw. zu ersetzen, lassen diese sich nicht entfernen. Da hilft es gar nicht, wenn ich alberne Pseude-Handschriften wie Jazz, die ich niemals verwenden würde, gar nicht installiert habe. Mit 2010 ist nichts davon verbessert.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Für mein Problem war die Lösung:

Den Standard-Musikzeichensatz zurz auf irgendeinen anderen Font umstellen, dann wieder zu Jazz zurück. Dabei werden alle bereits geladenen Artikulationen u.ä. geändert.

MM

Nachtrag:
Einzelne Zeichen, für die ich dennoch den Maestro-Font verwende, sind dann leider auch auf Jazz umgestellt. Bis jetzt war das nur ein Zeichen, aber völlig befriedigend ist das natürlich nicht...
Antworten