Um die Frage zu beantworten:
Grundsätzlich eignen sich die „intelligenten Zeichen“ dafür, wenn man „immer horizontal“ ausgeschaltet hat. Dummerweise sind die dann so sensibel, dass, wenn man sie - nach dem Eimgeben - mit den Pfeiltasten feinjustiert, nur genau eine Position gibt, in der sie genau horizontal und mit den Klammern in die richtige Richtung stehen. Drückt man nur eine Position weirer, „übersteuern“ sie, und die Haken zeigen in die falsche Richtung. Aber grundsätzlich kriegst du es damit bestimmt mit ein bisschen Ausprobieren hin.
Zu deinem P.S.:
Ein bisschen seltsam mutet mir deine Akkuratheit schon an, denn du hast doch schließlich noch das Original, es gibt keinen Grund für dich, weder zu Hause noch im Chor, aus der von dir erstellten Version zu singen. Daher sind für deinen eigentlichen Verwendungszweck nicht nur solche Klammern, sondern auch einige andere Vortragsbezeichnungen überflüssig.
Eigentlich ist Finale dafür sogar eher das falsche Programm, praktischer wäre ein Sequencer, in dem man das Plug-In „Symphonic Choir“ der Firma East West verwenden kann. Da kann man dann sogar den Text eingeben und der Chor singt einem das dann vor.
Hörbeispiel gibt es hier:
http://www.youtube.com/watch?v=aI5Gg2-mhmU
MM