Schlagzeugnotation auf 3 Ebenen

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
vikgra
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 08, 2008 2:26 pm

Schlagzeugnotation auf 3 Ebenen

Beitrag von vikgra »

Hallo,
Bin Finale 2008 Nutzer und habe eine Schlagzeugnotation erstellt bei der ich vor 2,3 Problemen stehe, wäre dankbar für Hilfe.
Konkret:
Die Schlagzeugnotation erfolgte im 5-Liniensystem auf 3 Ebenen:

1 Ebene Ride, Notenhals nach oben
3 Ebene Snare, Notenhals nach unten
2 Ebene Hihat mit Fuß, Notenhals nach unten

Da das Notenbild ziemlich unübersichtlich rauskam und einige der Snarenotenhälse ziemlich dicht an den Pausenzeichen aus Ebene 2 lagen, habe ich (1. Problem) Notenhalsrichtung der Snare nach oben geändert, in der Hoffnung, das Notenkopf vom Ride und Notenkopf der Snare dann an einem gemeinsamen Notenhals liegen. Klappte aber nicht, da der Snarenotenhals im Vergleich zum Ridenotenhals leicht nach rechts versetzt ist und sich so kein gemeinsamer gerader Notenhals herausbildete.
2.Problem:
Ich wollte etliche Pausen unsichtbar machen, und zwar in jeder der drei Ebenen an verschiedenen Stellen, ging aber nicht, da per "Notensystemattribute bearbeiten" nur alle Pausen in allen 3 Ebenen komplett oder keine unsichtbar zu machen sind,
Wäre prima wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte, vielleicht auch mit einem ganz anderen Lösungsansatz,
Grüße Vikgra
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

1. Problem:

Du könntest ja die Snare zusammen mit dem Ride in der gleichen Ebene notieren, dann erhalten zusammen zu spielende Noten auch gemeinsame Hälse.

2. Problem:

Pausen (und Noten) lassen sich auch individuell unsichtbar machen — zum Beispiel: Einfache Notation > Note anwählen > "v" drücken
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
vikgra
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 08, 2008 2:26 pm

Beitrag von vikgra »

Vielen Dank für die Hinweise,
Tip 2 wird mich motivieren ab jetzt öfter in die Referenzkarte zu schauen und mehr Tastaturkürzel zu verwenden.

Mit Tip 1 (Notenhalsumkehrung der Snare in selber Ebene wie Ride) klappt es mit dem einheitlichen Notenhals, es ist jetzt aber in der Folge ein Problem mit der Länge der Notenhälse entstanden:

Die Notenhälse der x-Notenköpfe (Ride, Hihat) sind bei Achteldauernwerten länger als die der Viertel. Bei Snare alleine nicht, wenn die Snare aber als Achtel (mit Fähnchen oder Balken) am selben Hals zusammen mit einer x-Note notiert wird, wird der Notenhals auch zu lang im Verhältnis zu den anderen Noten, außerdem wird dann der Balken schief, trotz gleicher Tonhöhe. Muß also irgendwie mit den x-Noten zusammenhängen, habe aber keine Ahnung wie ich das auf ein einheitliches Level bringe.Wäre sehr dankbar für einen Wegweiser,
Vikgra
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Das ist viel auf einmal. Jedenfalls könntest Du mal in die Einstellungen Deines Notensystems schauen. Dort gibt es die Möglichkeit, die Länge der Notenhälse vor-einzustellen. Und die "schiefen" Balken kann man abstellen, indem man zum Beispiel generell (in den Dokument-Optionen) die Darstellung geneigter Balken unterbindet. Man kann die Balken auch mit einem der Spezialwerkzeuge einzeln geradeziehen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
vikgra
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 08, 2008 2:26 pm

Beitrag von vikgra »

Sorry, wollte Dich nicht überrennen.
Balken mit Spezialwerkzeug hinziehen kenne ich natürlich. War nur etwas überfordert durch das Problem und hatte die Hoffnung das es eine "Generallösung" gibt, so was wie "Layout erneuern" für Rhythmusnotation. Wäre vielleicht mal einen Gedanken wert für ein Finaleupdate.
Im Ernst: Der Knackpunkt war herauszufinden das die Länge der x-Notenhälse mit Vierteldauernwert bei Dokumentoption/Notenhälse nicht den normalen Halslängen zugeordnet ist, sondern den verkürzten, aber nur im mehrstimmigen Setting, also wenn Ride mit Snare und Hihat in einem System notiert ist. Wenn ein Achtelfähnchen dran ist oder wenn Ride oder Hihat einzeln stehen läuft die Halslänge unter normale H.länge. Soviel will man beim Notieren von Musik eigentlich gar nicht wissen, aber immerhin habe ich einen Weg gefunden die Viertelhälse auf gleiche Länge zu bringen wie die Achtelhälse. Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe, mit deinen ersten beiden Tips habe ich es jetzt genau so wie ich es wollte.
Gruß Vikgra
Antworten