Instrumentenliste

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Cyrill
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:18 pm

Instrumentenliste

Beitrag von Cyrill »

Ich wollte in meine Partitur zusätzlich ein GPO Drum Set Notensytem einfügen, finde aber in der Instrumentenliste nicht die passenden Klänge. Wenn ich das GPO Drum Set in einem neuen Dokument erstelle klingt das ganz anders. Und wenn ich die Einstellungen der Instrumentenliste (des neuen Dokuments) übernehmen will klappt das auch nicht. Hat das was mit den Kanälen zu tun. Falls ja, welcher ist das GPO Drum Set?

Danke!
Windows 7 - Finale 2009b
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Du muss unter "MIDI/Audio > Instrumente einrichten" mindestens eine Instanz von GPO eingerichtet haben. Dort definierst Du dann in einem der 16 Slots den Drum-Sound, den Du haben willst und stellst in der Instrumentenliste den entsprechenden Kanal für das System ein.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Cyrill
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:18 pm

Beitrag von Cyrill »

Danke für Deine Antwort. Leider ist in der Instrumentenliste das Drum Fusion Kit nicht aufgeführt. Irgendwie seltsam...
Windows 7 - Finale 2009b
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Du schreibst: „zusätzlich ein GPO Drum Set Notensytem einfügen“.

Zusätzlich zu was denn? Ist dein Dokument ansonsten mit GPO Klängen eingerichtet? Oder mit anderen Plug Ins?

Oder wird der Rest bisher über Quicktime oder Finales SmartMusic SoundFont wiedergegeben?

Du kannst nämlich nur SmartMusic ODER Finale GPO (oder ein anderes externes VST/AU Instrument) verwenden. Mischen impossible.

MM
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

MassMover hat geschrieben:Du kannst nämlich nur SmartMusic ODER Finale GPO (oder ein anderes externes VST/AU Instrument) verwenden.
Das ist aber nicht ganz richtig. Man hat ja insgesamt 8 mal 16 MIDI-Kanäle, von denen man jede der 8-er-Gruppen entweder SmartMusic oder GPO oder einem anderen Player zuordnen kann — oder nicht?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Ich kann in diese Kanäle nur Instrumente im AU Format laden. Da Finale GPO über den Kontaktplayer angesteuert wird, geht dies.

Smart Music ist aber ein SoundFont, und die werden in Finale als interne Klangerzeuger behandelt.

Insgesamt gibt es Für Finale 3 Wiedergabearten:

1. Die MIDI Wiedergabe - hier werden über ein MIDI-Interface angesprochene externe Klangerzeuger, etwa ein Midikeyboard mit eingebauten Sounds, zur Wiedergabe verwendet. Diese ist, sofern die MIDI-Einstellungen einmal eingerichtet sind, vorerst die Standardeinstellung.

2. Die „Lautsprecher-Wiedergabe“: Schaltet man diese ein, wird wahlweise Quicktime oder SmartMusic als Klangerzeuger verwendet, die MIDI-Wiedergabe wird dabei deaktiviert.

3. Über Native Instruments - Schaltet man diese ein, wird über den Kontaktplayer wiedergegeben, dieser muss dann eingerichtet werden und mann kann Finale GPO, aber auch andere installierte Libraries, die über den Kontaktplayer angesprochen werden, verwenden. Die SmartMusic-Wiedergabe wird dabei deaktiviert.

Es gilt also: Kontaktplayer schlägt SmartMusic schlägt MIDI.

MM

Nachtrag: Habe eben festgestellt, dass dies für Finale 2006 gilt. In 2008 kann tatsächlich der SmartMusik Soundfont auch in die 3. Kategorie geladen werden.
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

MassMover hat geschrieben:IHabe eben festgestellt, dass dies für Finale 2006 gilt. In 2008 kann tatsächlich der SmartMusik Soundfont auch in die 3. Kategorie geladen werden.
ehmd — sahickdoch.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Damit Cyrill auch noch geholfen wird:

Um mit GPO überhaupt zu arbeiten, musst du also im MIDI-Menü die Funktion „Über Audio Units wiedergeben“ (bei Windows wird das wahrscheinlich VST heißen) anwählen, dann musst du - ebenfalls im MIDI Menü - die AU/VST-Wiedergabe einrichten.

In diesem Menü wählst du z.B. im zweiten Slot, der die Kanäle 17-32 anspricht Finale GPO aus, klickst auf den nebenstehenden „bearbeiten“ - Knopf, woraufhin sich das Kontaktplayerfenster öffnet. Hier kannst du nun 8 GPO Sounds hineinladen, die dann über die Kanäle 17-24 angesprochen werden. In den ersten Slot (Kanal 17) lädst du nun deine Perkussion.

In der Instrumentenliste nusst du nun einfach nur deinem Perkussionssystem Kanal 17 zuweisen, egal, was da sonst noch so steht.

MM
Cyrill
Beiträge: 63
Registriert: Mi Jan 18, 2006 9:18 pm

Beitrag von Cyrill »

Nochmals Danke für die Antwort. Ich glaube, dass ich das Vorgehen soweit richtig verstanden habe. Das Problem besteht aber weiter. Ich füge das neue Notensystem (Fusion Drum Kit) mit Assisten ein. Aber in der Auswahl der Percussion finden sich lediglich diverse Mallets in die Basic Orchestra Percussion.
Die Samples von Fusion Drum Kit sind da aber leider nicht darin enthalten:(
Aus meiner Sicht ein Fehler des Programms, denn es ist mir durchaus möglich anderen Instrumenten die richtigen Klänge zuzuordnen. Aber wenn ich im Aria Player mit der rechten Maustaste klicke ercheint unter 003.Percussion kein Fusion Drum Kit. Somit kann ich es auch nirgends zuordnen.
Windows 7 - Finale 2009b
Antworten