Gleiche Takte zusätzlich durchzählen
Gleiche Takte zusätzlich durchzählen
Liebe Freunde,
wie kann ich die 15 Takte Paukenwirbel zusätzlich mit Zählziffern versehen? Gibt es eine solche Funktion bzw. PlugIn oder muß ich es über die Vortragszeichen "zu Fuß" machen?
Viele Grüße
Werner
wie kann ich die 15 Takte Paukenwirbel zusätzlich mit Zählziffern versehen? Gibt es eine solche Funktion bzw. PlugIn oder muß ich es über die Vortragszeichen "zu Fuß" machen?
Viele Grüße
Werner
Win 10 64 bit,
Finale 26.1.0.397
Finale 26.1.0.397
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Werner,
eine entsprechende Funktion oder ein Plug-In, das das Gewünschte leistet, gibt es meines Wissens nicht.
Vortragsbezeichnungen muss man aber auch nicht unbedingt definieren, denn eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen zusätzlichen Taktzahlbereich zu definieren und die Zahlen mit der Option "Position" mittig über den Takten zu platzieren. Damit die Zahlen nur im gewünschten System erscheinen, muss man sie dort ggf. mit einem Notensystemstil aktivieren und in allen anderen Systemen mit der Entfernen-Taste löschen.
Ist zwar etwas Gefummel, dafür wird aber automatisch nummeriert und die Zahlen sitzen auch nach Änderungen der Taktpositionen und -breiten immer noch schön mittig über den Takten.
Gruß,
Martin
eine entsprechende Funktion oder ein Plug-In, das das Gewünschte leistet, gibt es meines Wissens nicht.
Vortragsbezeichnungen muss man aber auch nicht unbedingt definieren, denn eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen zusätzlichen Taktzahlbereich zu definieren und die Zahlen mit der Option "Position" mittig über den Takten zu platzieren. Damit die Zahlen nur im gewünschten System erscheinen, muss man sie dort ggf. mit einem Notensystemstil aktivieren und in allen anderen Systemen mit der Entfernen-Taste löschen.
Ist zwar etwas Gefummel, dafür wird aber automatisch nummeriert und die Zahlen sitzen auch nach Änderungen der Taktpositionen und -breiten immer noch schön mittig über den Takten.
Gruß,
Martin
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Das tun sie aber auch, wenn ich eine entsprechende Vortragsbezeichnung auf die "Mitte zwischen den Taktstrichen" positioniere, oder?Martin Gieseking hat geschrieben:... die Zahlen sitzen auch nach Änderungen der Taktpositionen und -breiten immer noch schön mittig über den Takten.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Leider nein. Zumindest beim ersten Takt eines Notensystems sitzt die Vortragsbezeichnung zu weit links (vgl. Abb. unten). Statt der Breite des "Notenbereichs" nach dem Stehsatz wird zur Berechnung der Position offenbar die gesamte Taktbreite (inkl. Schlüssel und Co.) verwendet.rennert hat geschrieben:Das tun sie aber auch, wenn ich eine entsprechende Vortragsbezeichnung auf die "Mitte zwischen den Taktstrichen" positioniere, oder?
Schon interessant, was sich in Finale immer noch so finden lässt. Das Plug-In habe ich bisher noch nie gesehen. Es scheint das zu machen, was es soll, müllt aber die Vortragsbezeichnungsliste voll, wenn man es häufiger anwendet. Einmal erstellte Nummern werden, soweit ich es sehe, leider nicht wiederverwendet.stefan schickhaus hat geschrieben:Das Finale-eigene PlugIn "Wiederholte Takte nummerieren" (unter "Takte") fügt eine mittig über jedem Takt zentrierte Durchnummerierung ein, wenn die Takte wirklich identisch gefüllt sind - was ja für Paukenwirbel der Fall sein dürfte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Doch, werden sie. Wenn man allerdings eine Ziffer ändert (zB. aus "1" ein "1 (-10)" macht, wie es manche Verlage haben wollen), wird bei der nächsten Anwendung die "1" neu angelegt.müllt aber die Vortragsbezeichnungsliste voll, wenn man es häufiger anwendet. Einmal erstellte Nummern werden, soweit ich es sehe, leider nicht wiederverwendet.
Was ich aber noch nicht rausgefunden habe: An welcher Voreinstellung orientieren sich Font und Größe bei den Ziffern?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ok, dann wurde das in 2009 verbessert. Bei Finale 2006 wird bei jedem Aufruf des Plug-ins ein neuer Satz Vortragsbezeichnungen erstellt.stefan schickhaus hat geschrieben:Doch, werden sie. Wenn man allerdings eine Ziffer ändert (zB. aus "1" ein "1 (-10)" macht, wie es manche Verlage haben wollen), wird bei der nächsten Anwendung die "1" neu angelegt.
Was ich aber noch nicht rausgefunden habe: An welcher Voreinstellung orientieren sich Font und Größe bei den Ziffern?
Größe und Zeichensatz sind wahrscheinlich im Plug-In fest verdrahtet und können nicht über eine Voreinstellung geändert werden (reine Spekulation, habe es nicht näher untersucht).
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Das Plug-In wäre nützlich, wenn es die Zahlen wirklich zentriert positionieren würde (in 2005 legt es sie lediglich über den mittleren Schlag, egal ob der genau in der räumlichen Mitte erscheint), wenn es die Vortragsbezeichnungen nicht taktbezogen setzen würde, sondern notenbezogen, und wenn sich denn Zeichensatz und -größe wählen ließen. Times 10 pt ist geradezu albern, und so wie's ist, ist das Plug-In unnütz.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
@ Tausig: Hier wird dir mit Finale 2009 geholfen. Man kann nun die mittels PlugIn automatisch erzeugten Taktziffern in eine neue, selbst angelegte "Kategorie" von Vortragsbezeichnungen verschieben und die dort definierten Parameter Font, Größe, Positionierung im Takt etc. auf die Ziffern anwenden, so dass sie den gewünschten Vorgaben entsprechen. Bisschen kompliziert, aber wirkungsvoll. So werden die Ziffern sauber zentriert auch in den jeweils ersten Takten eines Systems (bisher führte die Zentrierung zwischen den Taktstrichen dort zu unsauberen Ergebnissen).
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Noch etwas zur Ausrichtung: Es gibt auch noch "Mitte über/unter den Noten". Definiert man hier einen horizontalen Offset von ca. -0,1 bis -0,15, werden die Objekte auch in den ersten Takten der Akkoladen richtig positioniert.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"