Vortragsbezeichnungen sollen nur in Stimmen erscheinen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Vortragsbezeichnungen sollen nur in Stimmen erscheinen

Beitrag von swizard »

Wie schaffe ich es, Vortragsbezeichnungen in Finale 2009 nur in Stimmen, nicht in der Partitur anzuzeigen. Die entsprechende Stimmliste kann ich in der Anwahlbox ja leider nicht mehr erstellen.
Ich arbeite mit Finale 2009b
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Ja, das ist eine wirklich "neue" Funktion in Finale 2009: Nur einige der Kategorien im Editor für die Vortragsbezeichnungen bieten die Möglichkeit, Stimmenlisten zu verwenden. Das sind die Tempoangaben und -änderungen, sowie die Orientierungszeichen. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

1. Man erstellt die gewünschte Vortragsbezeichnung in einer der Kategorien, die Stimmenlisten zulassen.

2. Man gibt die Vortragsbezeichnung in die Partitur ein, hebt dann die Verknüpfung in den Auszügen auf, und versteckt danach die Vortragsbezeichnung in der Partitur
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

@ swizard: Mit der rechten Maustaste die in der Partitur platziert Vortragsbezeichnung anwählen und dann unter "Zuordnung der Vortragsangabe" die Option "Nur Stimmen" auswählen. Das geht mit jeder Vortragsangabe - man muss die Option aber auch bei jeder einzeln auswählen. Das ist der Nachteil gegenüber Rennerts Stimmlisten.

@ rennert: Habe gerade mal geschaut: Bei mir sind alle unter "Sonstige" abgelegte Vortragsangaben Stimmlisten-fähig. Und keine, die in den anderen Rubriken liegen. Merkwürdig.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Beitrag von swizard »

Danke für die Antwort.

Wie geht ihr mit folgendem Problem um:
Ich muss in großen Partituren z. B. Metronomangaben und Orientierungszeichen stark vergrößern, habe dann aber wenig Lust in den Stimmenauszügen jede vergrößerte Vortragsbezeichnung auf die ursprüngliche Größe zu ändern.
Ich arbeite mit Finale 2009b
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Möglichkeit 1: Du arbeitest, wie oben beschrieben, mit der Option, manche Angaben NUR in den Stimmen oder NUR in der Partitur anzeigen zu lassen und legst dir zwei Größen zurecht.

Möglichkeit 2: Du arbeitest mit fixierten Punktgrößen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Beitrag von swizard »

Ich arbeite mit Möglichkeit 1. Allerdings ist es mühsam, bei vielen Systemen jedes Vortragszeichen auf "Ansicht nur in Stimmen" umzustellen.
Ich arbeite mit Finale 2009b
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Möglichkeit 3: Du wählst für die Partitur eine Tempoangabengröße, die sonst nirgends in der Partitur vorkommt (17pt.) und ersetzt vor dem Stimmauszug global alle 17pt.-Vorkommen in 13pt. (Natürlich nur als Beispiel).
Ich gehe zumindest so vor: Wenn die Partitur fertig korrigiert ist, dupliziere ich die Datei und nehme dann diese Datei als Quelle für die Stimmauszüge, in der ich alles so ändere, wie es in den Stimmen erscheinen soll (Stichnoten, Font-Größen etc.).
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Beitrag von swizard »

Danke für den Hinweis auf Möglichkeit 3, mit der ich auch schon gearbeitet habe. Mir erschließt sich nur nicht der Vorteil dieser Änderungen in Finale 2009 und es macht wenig Spaß wieder neu um die Ecke denken zu müssen...
Wie seht ihr das?
Ich arbeite mit Finale 2009b
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Ich denke, dass die verknüpften Stimmenauszüge manches noch viel komplizierter machen als früher, vor allem fürchte ich, dass es sehr leicht passieren kann, dass man sich mit einer unbedachten/unvorsichtigen Änderung in einer Stimme in einer anderen viel kaputt machen kann. Daher werde ich bei dem altbewährten System bleiben, die Stimmen herauszuschreiben und als eigene Dateien zu behandeln.

Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Peter, du hast 100% Recht, was die verknüpften Stimmen angeht. In diesem Fred hier aber war davon ja gar nicht die Rede, nur von Stimmauszug allgemein. Oder war dein Einwand gedacht im klassischen Sinne eines "et cetero censeo..."?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Spät, aber doch:
stefan schickhaus hat geschrieben:@ rennert: Habe gerade mal geschaut: Bei mir sind alle unter "Sonstige" abgelegte Vortragsangaben Stimmlisten-fähig. Und keine, die in den anderen Rubriken liegen. Merkwürdig.
Ich habe auch nochmal nachgeschaut und kann es nur wiederholen: Bei Tempoangaben und -änderungen, sowie bei Orientierungszeichen gibt es bei mir Stimmenlisten. Das macht doch auch Sinn, oder? Dass es bei Stefan ganz anders, um nicht zu sagen gegenteilig, aussieht, ist wirklich merkwürdig.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

stefan schickhaus hat geschrieben:Hallo Peter, du hast 100% Recht, was die verknüpften Stimmen angeht. In diesem Fred hier aber war davon ja gar nicht die Rede, nur von Stimmauszug allgemein. Oder war dein Einwand gedacht im klassischen Sinne eines "et cetero censeo..."?
Hallo Stefan!
Mein Einwand war sehr allgemein, das gebe ich zu. Aber dass er gar nicht zum Thema passt, finde ich eigentlich gar nicht... Immerhin ist es bei Stimmauszügen in eigenen Dateien kein Problem, eine Vortragsbezeichnung hinzuzufügen, die nicht in der Partitur aufscheint. Das Herumgewurschtle (entschuldige den Wienerischen Ausdruck) mit Eingeben und dann Verstecken ist für mich komplizierter und Fehler anfälliger als das manchmal notwendige Korrigieren in mehreren Dateien.

Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

@ rennert: Habe gerade ein neues Startdokument geöffnet und sehe folgendes: Wenn ich in das Fenster "Anwahl der Vortragsbezeichnungen" gehe, sehe ich unten rechts den "Anwahl"-Button. Und wiederum rechts neben diesem Button ist ein weiterer, kleinerer Knopf, der je nach Kategorie anwählbar ist oder nicht - mit diesem Knopf erstelle ich die Stimmlisten. In den Kategorien "Tempo" und "Tempoänderung" ist er nicht anwählbar, in den anderen schon (zum Teil korrigiere ich hiermit meine frühere Aussage). Die Logik dahinter dürfte sein: Ein "Allegro" will ich immer nur oben haben (den berechtigten Einwand, man kann es auch über jeder neuen Instr.-Gruppe wiederholt haben wollen, jetzt mal beiseite gelassen), ein "Forte" dagegen will ich individuell in manchen Stimmen sehen (also: Stimmliste). Ich sage nicht, dass ich das gut finde - ich stelle es nur fest.
Sprechen wir wirklich vom gleichen Vorgehen?

@ Peter S.: Verknüpfte Stimmen sind weitgehend unbrauchbar oder nur in simpelsten Fällen wirklich praktikabel, ganz deiner Meinung.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

stefan schickhaus hat geschrieben:Wenn ich in das Fenster "Anwahl der Vortragsbezeichnungen" gehe, sehe ich unten rechts den "Anwahl"-Button. Und wiederum rechts neben diesem Button ist ein weiterer, kleinerer Knopf, der je nach Kategorie anwählbar ist oder nicht - mit diesem Knopf erstelle ich die Stimmlisten. (...)
Sprechen wir wirklich vom gleichen Vorgehen?
Nein, sprechen wir nicht. Den Button habe ich jetzt erst entdeckt. Was ich meinte, ist die Anwahlmöglichkeit innerhalb des Kategorie-Editors ("Kategorie bearbeiten..."); dort nämlich kann ich den oben erwähnten Kategorien die aus den vorigen Finale-Versionen bekannten Stimmenlisten zuordnen. Offensichtlich gibt es einen Unterschied zwischen Stimmenlisten und Zuweisungslisten.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

rennert hat geschrieben:Was ich meinte, ist die Anwahlmöglichkeit innerhalb des Kategorie-Editors ("Kategorie bearbeiten..."); dort nämlich kann ich den oben erwähnten Kategorien die aus den vorigen Finale-Versionen bekannten Stimmenlisten zuordnen. Offensichtlich gibt es einen Unterschied zwischen Stimmenlisten und Zuweisungslisten.
Ah, diese Option wiederum war mir neu! Ja, Stimmenlisten und Zuweisungslisten scheinen zwei Paar Schuhe zu sein, wenn auch recht ähnliche Modelle. Der Unterschied: Alle Einträge in der Kategorie Tempoangaben folgen der einmal festgelegten Liste; die Einträge der anderen Kategorien dagegen können per Zuweisungsliste für jeden Eintrag individuell vorgenommen werden. Und dann haben wir als drittes noch die Zuweisung via Kontextmenü, die man für jedes einzelnen Vorkommen treffen kann.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Antworten