punktierte Pausen
punktierte Pausen
Mich ärgert immer wieder mal eine Eigenmächtigkeit von Finale, mich mit Pausenänderungen überzuraschen: Nach korrekter Definition eines 6/8 mit 2 punktierten Vierteln gebe ich natürlich auch die Pausen entsprechend ein, muß aber irgendwann feststellen, daß Finale die in Viertel/Achtel aufgelöst hat, ohne daß ich ihm das erlaubt habe. Das führt nach dem Layout mitunter zu Platzproblemen und wird auch nicht immer bemerkt. Dasselbe passiert mit punktierten Achtelpausen im 4/4, wohingegen Finale verbotene synkopische Pausen (16tel-punktierte Achtelpause) akzeptiert. Nun weiß ich natürlich, wie ich das wieder rückgängig machen kann, vielleicht hat jemand aber eine Idee, es von vornherein zu verhindern?
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
"Punktierte Pausen erlauben" findet sich in den Quantisierungseinstellungen. Zwar sollte man annehmen, daß diese Einstellungen nur benutzt werden, um MIDI-Dateien zu importieren oder Echtzeit-Einspielungen zu quantisieren, aber tatsächlich werden diese Einstellungen bei Kopiervorgängen u.a. benutzt und sind dann der Grund dafür, daß Finale scheinbar eigenwillig neu transkribiert. Die Änderung der Quantisierungseinstellungen sollte dagegen eigentlich helfen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
gutes Versteck!
Vielen Dank, Tausig, für das Osterei. Dort hätte ich es nie vermutet, zumal ja jetzt Weihnachten auf dem Programm steht.
Allerdings muß man sich hüten, punktierte Pausen in geraden Metren zu erlauben (Ich wollte im 4/4 punktierte Achtelpausen vor 16tel-Noten), wenn man Finale das Ausfüllen des Resttaktes überläßt: dann erscheinen nämlich punktierte Halbe Pausen. Hier sollte man einstellen können, für welche Notenwerte das gelten soll und auf welcher Zeit, nämlich nur für Unterteilungen des Grundschlags, wär doch ganz einfach …
Allerdings muß man sich hüten, punktierte Pausen in geraden Metren zu erlauben (Ich wollte im 4/4 punktierte Achtelpausen vor 16tel-Noten), wenn man Finale das Ausfüllen des Resttaktes überläßt: dann erscheinen nämlich punktierte Halbe Pausen. Hier sollte man einstellen können, für welche Notenwerte das gelten soll und auf welcher Zeit, nämlich nur für Unterteilungen des Grundschlags, wär doch ganz einfach …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
So weit ich weiß deutet Finale die Pausenaufteilung beim Kopieren nur neu, wenn „Teiltakte“ aktiviert ist. Bei ganzen Takten wird auch die Aufteilung beibehalten. Zumindest bei 2006
Da aber bei 2008 (oder erst 2009?) die Unterteilung in Teiltakte und ganze Takte wegfällt, kann das dort anders sein.
MM
Da aber bei 2008 (oder erst 2009?) die Unterteilung in Teiltakte und ganze Takte wegfällt, kann das dort anders sein.
MM
punktierte Pausen
Ja, MassMover: die Möglichkeit, Teiltakte auszuwählen, wurde uns ja 2008 genommen, das fand ich nicht eben eine Verbesserung, man muß jetzt auch aufpassen, daß die Noten beim Kopieren nicht metrisch verschoben werden.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"