Ich kann auf einmal keine Artikulationszeichen auf Synkopen mehr mit der Gummibandmethode eingeben. Wenn in einem Takt z.B. folgendes steht:
Achtel - Viertel - Achtel/Haltebogen/Achtel - Viertel - Achtel
also eine Note auf der Eins, und dann auf allen „Und“-Zählzeiten, und ich den gesamten Takt nun im Artikulationswerkzeug mit der Gummibandmethode selektiere und etwa Staccato auswähle, so erscheint das Zeichen nur auf 1, 2+ und 4+. Die Synkopenviertel auf 1+ und 3+ erhalten kein Zeichen.
Das Gleiche passiert, wenn ich mit einem Hilfswerkzeug und dem Gummiband gezielt der 1+ eine Artikulation zuweisen will.
Nur wenn ich nur eine einzelne Note, also ohne Gummiband, sondern Doppelklick, bzw. Hilfswerkzeug-Klick bearbeite, wird die Artikulation eingefügt.
Ich kann mich nicht entsinnen, dass das schon immer so war. Kann ich das irgendwo abstellen?
MM
Probleme bei der Eingabe von Artikulationszeichen
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Bei welcher Finale-Version passiert das? Ich kann das Phänomen nicht nachvollziehen und habe auch keine Idee, welche Option dafür verantwortlich sein könnte.
Das einzige, was mir im Moment einfällt, aber wohl ausgeschlossen werden kann, ist eine entsprechende Einstellung im Abschnitt "Noten mit folgenden Werten" im Artikulationszeichendialog. Wenn dort Achtel/Achtel eingestellt wird, erhält man das von dir beschriebene Ergebnis.
Das einzige, was mir im Moment einfällt, aber wohl ausgeschlossen werden kann, ist eine entsprechende Einstellung im Abschnitt "Noten mit folgenden Werten" im Artikulationszeichendialog. Wenn dort Achtel/Achtel eingestellt wird, erhält man das von dir beschriebene Ergebnis.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Das passiert mit 2006 auf OSX.
Lustigerweise fand gerade heute an meiner Arbeitsstätte eine Finale-Präsentation statt, und ich zeigte dem Klemm Mitarbeiter die Datei - er wusste auf anhieb auch nichts. Hier wurde die Datei übrigens mit 2009 unter Windows geöffnet - gleiches Verhalten.
Ich gehe mal von einer beschädigten Datei aus.
MM
Lustigerweise fand gerade heute an meiner Arbeitsstätte eine Finale-Präsentation statt, und ich zeigte dem Klemm Mitarbeiter die Datei - er wusste auf anhieb auch nichts. Hier wurde die Datei übrigens mit 2009 unter Windows geöffnet - gleiches Verhalten.
Ich gehe mal von einer beschädigten Datei aus.
MM
Synkopen
Hallo MassMover, kannst Du evtl. mal angeben, auf welchen Noten Du welche Artikulationszeichen haben willst? Staccati bei dieser Notenwert-Abfolge wären ja nur auf dem ersten und letzten Achtel sinnvoll, marcato auf den Vierteln (die gebunden Achtel eingerechnet) (Ich würde bei solchen synkopisch gemeinten Passagen von der Regel abweichen und im 4/4 Viertel über die Takthälfte notieren). Ich finde nämlich Finale sogar ziemlich intelligent, mit der "Gummibandmethode" (schöne Bezeichnung, kannte ich noch nicht) gesetzte Artikulationen eben nicht auf die angebundenen Noten anzuwenden, auch wenn neue Komponisten dort allen möglichen Unsinn notieren wie Staccatopunkte unter dem Anfang eines Bogen usw. Im übrigen gibt's ja noch die Möglichkeit, Artikulationen nur auf bestimmte Notenwerte zu beziehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
So, ich habe herausgefunden, woran es liegt:
Wenn man von zwei Noten, die mit einem Haltebogen verbunden sind, die erste in der schnellen Eingabe mitttels Backspace löscht, dann rutschen die restlichen Noten des Taktes ja vor, so dass die angebundene Note nun da steht, wo die gelöschte stand.
Ich mache das z.B., wenn Finale das, was in der oberen Zeile steht, notiert hat (Screenshot), ich aber das untere will: Cursor (schnelle Eingabe) auf die erste Achtel, folgende Tasten drücken:
- Backspace (löschen, Cursor steht nun auf der zweiten)
- Punkt (Punktiert die Viertel.
Würde ich die zweite löschen, bei der ersten den Haltebogen entfernen und eine punktierte Viertel daraus machen, müsste ich auch noch den Notencursor verschieben, bräuchte also mindestens einen Tastendruck mehr.
Dummerweise wird mit meiner Note zwar die erste der Achtel samt Haltebogen gelöscht, nicht gelöscht wird aber der Finaleinterne Hinweis, dass die zweite Note am Ende eines Haltebogens steht (was nun ja nicht mehr zutrifft). Dadurch greift die Artikulationswerkzeug-Funktion „Nicht auf Noten am Ende eines Haltebogens anwenden“ hier.
Abhilfe schafft, bei der entsprechenden Note einmal einen Rückwärts-Haltebogen einzufügen und ihn direkt wieder zu entfernen, das sind dann allerdings zwei Tastendrucke mehr.
MM
P.S.: Finale erlaubt mir beim Grafikexport nur die Formate .eps .tif und .pic
Da .pic im Forum nicht erlaubt ist, bleibe ich bei TIFFs
Wenn man von zwei Noten, die mit einem Haltebogen verbunden sind, die erste in der schnellen Eingabe mitttels Backspace löscht, dann rutschen die restlichen Noten des Taktes ja vor, so dass die angebundene Note nun da steht, wo die gelöschte stand.
Ich mache das z.B., wenn Finale das, was in der oberen Zeile steht, notiert hat (Screenshot), ich aber das untere will: Cursor (schnelle Eingabe) auf die erste Achtel, folgende Tasten drücken:
- Backspace (löschen, Cursor steht nun auf der zweiten)
- Punkt (Punktiert die Viertel.
Würde ich die zweite löschen, bei der ersten den Haltebogen entfernen und eine punktierte Viertel daraus machen, müsste ich auch noch den Notencursor verschieben, bräuchte also mindestens einen Tastendruck mehr.
Dummerweise wird mit meiner Note zwar die erste der Achtel samt Haltebogen gelöscht, nicht gelöscht wird aber der Finaleinterne Hinweis, dass die zweite Note am Ende eines Haltebogens steht (was nun ja nicht mehr zutrifft). Dadurch greift die Artikulationswerkzeug-Funktion „Nicht auf Noten am Ende eines Haltebogens anwenden“ hier.
Abhilfe schafft, bei der entsprechenden Note einmal einen Rückwärts-Haltebogen einzufügen und ihn direkt wieder zu entfernen, das sind dann allerdings zwei Tastendrucke mehr.

MM
P.S.: Finale erlaubt mir beim Grafikexport nur die Formate .eps .tif und .pic
Da .pic im Forum nicht erlaubt ist, bleibe ich bei TIFFs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.