Im 4/4 Takt unterteilt Finale ja korrekterweise Achtelnoten in Vierergruppen. Ich hätte aber bei Achtelgruppen, die auf 1+ oder 3+ beginnen gerne zunächst eine einzelne Achtel, wie in der unteren Zeile der angehängten Grafik.
Ich arbeite oft so, dass ich MIDI-Files in Finale öffne, in ein Vorlagendokument kopiere und dann weiterbearbeite. Dabei werden die Achtel wie in der oberen Zeile verbalkt, so dass ich das manuell ändern muss.
Wenn es nicht um Unisonolinien geht, nützt es auch nichts, die Kopierfunktion mit Filter zu verwenden, da der Haken bei „Änderungen der Hälse und Balken“ sich wohl nur auf Balkenneigung, nicht aber auf die Gruppierung auswirkt.
Bisher sehe ich keine Möglichkeit, außer einzeln durch jedes System mit der schnellen Eingabe durchzuhuschen.
Würde mich brennend interessieren, ob es da nicht eine komfortablere Möglichkeit gibt.
MM
Balkenunterteilung
Balkenunterteilung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Da ich dein angehängtes Beispiel nicht sehen kann, frage ich nochmal nach: was steht denn auf der 1 oder 3? Eine Achtelpause? Falls ja, kann man das Verbalken durch Abschalten der Dokumentoption Balken > Drei Achtelnoten vor/nach Achtelpause mit Balken verbinden verhindern.
Vielleicht kannst Du statt der TIFF-Datei nochmal ein GIF oder PNG hochladen?
Vielleicht kannst Du statt der TIFF-Datei nochmal ein GIF oder PNG hochladen?
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ich glaube, es ist weniger ein Foren- sondern eher ein Browser-Problem. Für TIFFs benötigt man (zumindest unter Windows) ein zusätzliches Browser-Plugin, das ich offensichtlich nicht installiert habe. GIFs, PNGs und JPEGs sind quasi "Web-Standard" und werden direkt von allen Browsern unterstützt.MassMover hat geschrieben:Ist das mit der Darstellung von .tif Dateien ein generelles Forenproblem? Bei mir wird die Grafik angezeigt.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Meine Firefox-Version zeigt die Tiff-Grafik auch nicht an, aber per Rechtsklick und Auswahl von "Grafik anzeigen" läßt sie sich herunterladen, um sie mit einem anderen Programm zu öffnen.
Balken sind doch schnell geändert über "Balken nach Taktart", in diesem Fall z.B. nach "(2+2+4)/8". Die Funktion merkt sich die letzte Einstellung, so daß sie nicht nur in einem Rutsch für das ganze Dokument anwendbar ist, sondern auch wiederholt auf verschiedene Bereiche, ohne Balken einzeln manuell trennen oder verbinden zu müssen.
Balken sind doch schnell geändert über "Balken nach Taktart", in diesem Fall z.B. nach "(2+2+4)/8". Die Funktion merkt sich die letzte Einstellung, so daß sie nicht nur in einem Rutsch für das ganze Dokument anwendbar ist, sondern auch wiederholt auf verschiedene Bereiche, ohne Balken einzeln manuell trennen oder verbinden zu müssen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
- haewelmann
- Beiträge: 97
- Registriert: Di Jan 17, 2006 1:06 pm