Stimmenauszüge

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Kantob
Beiträge: 118
Registriert: Di Nov 20, 2007 10:03 am

Stimmenauszüge

Beitrag von Kantob »


Hallo!

Einige Fragen zu den verknüpften Stimmenauszügen (Menüs Dokument):

1. Warum sind Gruppen z.B. "Chor" in den Stimmenauszügen im Gegensatz zu der Partitur nicht mit Klammern versehen?
2. In meiner Partitur gibt es eine alleinstehende Solostimme im einzelnen System, dass natürlich optimiert ist. Daneben gibt es wie gesagt auch Gruppen wie z.B. "Chor". Ist es normal, dass ich im Stimmenauszug "Chor" nochmal alles optimieren lassen muss, weil sonst auch die Solostimme in einem z.B. 4stg. Akkolade steht wie der Chor?
3. Kann man die Akkoladen Abstände, also die Option "Abstände zwischen den Akkoladen" nicht für einige bestimme Auszüge automatisch mit einrichten?
4. In meiner Gruppe "Chor" hatte ich nachträglich in der Paritur noch ein System hinzugefügt und dafütr ein darunterliegendes entfernt. Nun stimmt der Abstand vom 1. zum 2. System nur im Stimmenauszug nicht mehr, weil dort auch mehrere Verse drunter stehen. In der Partitur sieht aber alles gut aus. Warum nicht im Stimmenauszug "Chor"? Muss ich wirklich in allen Akkoladen des Stimmenauszuges alle Systeme im richtigen Abstand wieder einstellen?
5. Darf ich in einem Stimmenauszug wirklich die Musik nicht nochmal neu ausrichten lassen? Ich habhe bemerk, dass dann z.B. auch in der Partitur ziemlich viel durcheinander gerät. Aber es wäre doch gut, nach der Taktfixuierung noch mal die Musikausrichtung durchzuführen - oder?
Über Antwort freue ich mich.

Viele Grüße

Kantob
----------------------
Windows XP, Finale 2009
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Beitrag von ogirem »

Hallo Kantob,
die verknüpften Stimmenauszüge können Segen und Fluch zugleich sein.
Genaue Planung ist notwendig, wenn man sich nicht Mehrarbeit einhandeln will:
ad 1) Gruppierungen in der Partitur werden leider nicht in den verkn. Stimmauszug übernommen, bzw. muss man anschließend noch mal einrichten.
ad 2) damit zusammen hängen irgendwie auch die Probleme beim Optimierungen, also erstelle ich erst die Auszüge, dann kümmere ich mich um die Partitur.
ad 3) die Optionen beim Einrichten der Seiten bzw. Akkoladen funktionieren leider auch bei mir nicht optimal.
ad 4) nachträgliches Hinzufügen von Systemen ist bei verknüpften Stimmenauszügen eigentlich gar nicht möglich, weil das neue System erst einbezogen wird, wenn man neue Auszüge erstellt, wodurch man aber alle alten verliert. In diesem Fall hlift m.E. nur das Speichern des Dokuments unter einem anderen Namen um die vorhandenen, schon bearbeiteten Stimmen nicht zu verlieren.
ad 5) diesen Zusammenhang kann ich nicht nachvollziehen
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Antworten