21-tole über 2 Takte

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

21-tole über 2 Takte

Beitrag von swizard »

Wie kann ich eine 21-tole über zwei 4/4-Takte erstellen. Sagt bitte nicht, dass ist spielunfreundlich geschrieben. Ich benötige diese Schreibweise zwingend für mein Stück. Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Ich arbeite mit Finale 2009b
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

du meinst: So?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Beitrag von swizard »

Ja! Super, danke. Willst du mir auch verraten, wie du das gemacht hast? :wink:
Ich arbeite mit Finale 2009b
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo swizard,
das könntest du durch detektivisches Studium der Datei auch selbst herausfinden. Aber ich verrate es gerne:
- im ersten Takt eine x-tole folgendermaßen definieren: "21 Sechzehntel sollen haben den Wert von 4 Vierteln" und dazu "horizontales Ziehen erlauben".
- diesen Takt dann mit 11 Achteln füllen.
- den zweiten Takt ebenfalls mit einer x-tole füllen, und zwar: "10 Achtel haben den Wert von 4 Vierteln", hier aber das x-tolen-Zeichen verbergen.
- nun von Hand (Schwachpunkt dieser Methode, gebe ich zu!) die x-tolen-Klammer des ersten Taktes über die gesamte Breite ziehen.

schönen Gruß
stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Du vergaßt dabei zu erwähnen, dass noch der Balken der ersten x-tole mit dem Balkenverlängerungswerkzeug der Spezialwerkzeuge nach rechts verlängert werden muss. Das funktioniert bei gleicher Tonhöhe natürlich gut, wenn die Balken aber leicht geneigt sind, muss man ein wenig fummeln.

Auch sind die 11 Achtel der ersten x-tole natürlich eine Sechzehntel mehr als die angegebenen 21 Sechzehntel.

Wenn’s trotzdem funktioniert, warum nicht? Der normale Weg ist aber der:

Im ersten Takt in der schnellen Eingabe die erste Achtel eingeben, Strg-1 drücken und als x-Tolen Definition einfach: 21 Achtel statt 8 Viertel (ich gehe vom 4/4 Takt aus) eingeben, nun die restlichen Achtel eingeben. Diese werden von Finale korrekt verbalkt und ausgerichtet über die beiden Takte verteilt.

Im zweiten Takt muss man nur noch die ganze Pause verstecken, in dem man eine echte Ganze Pause eingibt und diese dann unsichtbar macht.

MM
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Am besten macht man's ganz präzise: 21 Achtel über 8 Viertel sind 21 Sechzehntel über 4 Viertel. So definiert man denn auch im ersten wie im zweiten Takt je eine Xtole. Interessiert einen die korrekte MIDI-Wiedergabe, muß man in den zweiten Takt zusätzlich eine Sechzehntelpause eingeben, die in die Xtole hineingehört. Will man auch den zweiten Takt völlig präzise, muß man zusätzlich das letzte Achtel als geschachtelte Xtole in der Xtole, nämlich als "1 Achtel statt 1 Sechzehntel" definieren, dann paßt alles genau in die zwei Takte, und vielleicht verhindert das, das Finale 2008 bei Kopieraktionen die Takte neu berechnet und einem das schöne Gebilde dadurch versaut (hab ich nicht ausprobiert, in früheren Versionen verzichtet es glücklicherweise auf diese Versaubeutelungen).

Die Balkenverbindung macht man natürlich nicht mit dem Balkenverlängerungswerkzeug, sondern mit dem Patterson-Plug-In, mit dem Vorteil, daß man sie schnell auch wieder auflösen und erneut erzeugen kann, falls der Zeilenumbruch sich ändert und der zweite Takt dabei in der nächsten Zeile landet.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Re: 21-tole über 2 Takte

Beitrag von Thomas Hauber »

swizard hat geschrieben:Sagt bitte nicht, dass ist spielunfreundlich geschrieben.
Es ist nicht nur spielunfreundlich, es ist unspielbar :evil:! Zumindest für den menschlichen Musiker. Aber das wolltest du ja gar nicht hören :D
Bitte nicht böse sein (und soll keinesfalls eine persönliche Kritik an dir sein), schaut wunderschön aus, aber es ist doch so praxisfern. Und da du ja schon mehrere Lösungsvorschläge erhalten hast, traue ich mir das jetzt einfach so sagen. Aber bitte lass dich nicht davon abhalten, weiter so zu schreiben, ist ja nur meine unwichtige Meinung.

Liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

20tole über zwei Takte

Beitrag von swizard »

Wie kann ich diese 21-tole so ändern, dass ich im ersten Takt eine Viertelpause habe und dann ab Schlag 2 eine 20-tole über beide Takte? Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich arbeite mit Finale 2009b
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo swizard,
du meinst: Die beiden ersten Achtel der 21-tole entfernen, so dass eine 20-tole mit dem gis beginnt? Nun, das Problem dabei: Dann sinds keine 20 Noten mehr unter der x-tolen-Klammer, sondern nur noch 19.
Oder meinst du: nur die erste x-tolen-Achtel entfernen und statt dessen eine Viertelpause? Das wäre dann aber nicht auch "Schag zwei" beginnend.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich verstehe das Problem nicht. Du hast in deinem Beispiel 21/16 statt 2/2 im ersten und 10/8 statt 2/2 im zweiten Takt definiert. Das ist doch ein ganz brauchbares Vorgehen. Mach's doch bei 20/8 ab Schlag 2 entsprechend. Ganz präzise ginge das mit 20/16 pro Viertel, also 60/16 im ersten, 80/16 im zweiten Takt. Jedes der 20 Achtel bekäme 7 dieser 16tel.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Beitrag von swizard »

Liebe Kollegen,

ich benötige es so wie Tausig sagt: eine Viertelpause im ersten Takt, und dann eine 20tole bis Ende Takt 2. Ich bekomme mein Beispiel selber leider nicht umgebastelt, weil ich die 21-tole bereits von einem Experten „gebaut“ bekommen habe. Es wäre toll, wenn ihr mir das Beispiel entsprechend umbasteln könntet, und mir sagen, wie ich da genau vorgehen muss.
Vielen Dank!
Ich arbeite mit Finale 2009b
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Wie gesagt, GANZ präzise ginge es so:
http://finaleforum.superflexible.net/do ... php?id=750
Dort sind 60/32 statt 3/4 im ersten Takt, 80/32 statt 4/4 im zweiten als Xtole definiert. In der Xtole steckt jedes Achtel als Xtole 1/8 statt 7/32. Neun 8tel sind dann aber nicht 60, sondern 63. Also müssen 3 32tel im nächsten Takt landen. Die sind dort als versteckte Pause 1/8 statt 3/32 (Xtole in der Xtole) zu finden.
In Wahrheit aber ist alles im ersten Takt zu finden, weil Patterson's "Balken über Taktstriche" es im ersten Takt dupliziert hat.

Das geht alles auch viel einfacher, wenn man weniger Spaß am Rechnen und Knobeln hat. Man definiert einfach im ersten Takt eine Xtole 20/8 statt 7 Viertel. Finale schiebt dir das schon zurecht. Massmover hatte das bereits erklärt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
swizard
Beiträge: 63
Registriert: Fr Mai 19, 2006 7:36 pm

Beitrag von swizard »

Tausend Dank Tausig :P
Ich arbeite mit Finale 2009b
Antworten