Ich habe Übungsblätter, auf denen jeweils eine Zeile in einer bestimmten Taktart und einer bestimmten Tonart stehen.
Dabei kommt es häufig vor, dass einige dieser Zeilen mit unterschiedlichen Auftakten versehen sind.
Auch wenn die jeweilige Zeile mit einem Schlusstaktstrich versehen ist, gilt prinzipiell der einmal bestimmte Auftakt. Ich muss mich also immer mit Pausen behelfen. Ist sehr unschön.
Auftakte, mehrere auf einer Seite
- michael karl
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Mai 08, 2008 5:43 pm
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Michael,
dein Problem verstehe ich nicht so richtig. Du kannst doch die Taktart für jeden Takt beliebig ändern und ihn mit einer anderen Taktart versehen. Für einen 1/4-Auftakt im 3/4-Takt muss man also nur einen einzelnen 1/4-Takt erzeugen und ihn als 3/4-Takt darstellen lassen. Das geht alles mit dem Taktartwerkzeug (siehe angehängtes Beispiel).
Oder liegt das Problem irgendwo anders?
Grüße,
Martin
dein Problem verstehe ich nicht so richtig. Du kannst doch die Taktart für jeden Takt beliebig ändern und ihn mit einer anderen Taktart versehen. Für einen 1/4-Auftakt im 3/4-Takt muss man also nur einen einzelnen 1/4-Takt erzeugen und ihn als 3/4-Takt darstellen lassen. Das geht alles mit dem Taktartwerkzeug (siehe angehängtes Beispiel).
Oder liegt das Problem irgendwo anders?
Grüße,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
- michael karl
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Mai 08, 2008 5:43 pm
Auftakte, mehrere
lieber martin
danke für deine schnelle (und so frühe!) reaktion.
leider hast du dein beispiel nicht angehängt, hätte mich interessiert!
wenn ich das versuche, was du vorschlägst, habe ich einen salat: vorne steht 1/8 mit einigen leeren takten, dann kommt der auftakt, dann heisst es 3/4 und geht dann richtig weiter.
ich hänge mal mein beispiel dran: takt 67 ist das problem: auftakt 1/8 in einem 3/4-takt.
ich bin halt noch nicht wirklich profi!
gruss
michael
danke für deine schnelle (und so frühe!) reaktion.
leider hast du dein beispiel nicht angehängt, hätte mich interessiert!
wenn ich das versuche, was du vorschlägst, habe ich einen salat: vorne steht 1/8 mit einigen leeren takten, dann kommt der auftakt, dann heisst es 3/4 und geht dann richtig weiter.
ich hänge mal mein beispiel dran: takt 67 ist das problem: auftakt 1/8 in einem 3/4-takt.
ich bin halt noch nicht wirklich profi!
gruss
michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo michael karl,
1. Du kannst Martins angehängte Datei erst dann sehen, wenn du auf der Forums-Seite eingeloggt bist. Und auch dann nicht sofort - ich zumindest muss dann die Seite erst neu aufrufen, dann bin ich richtig drin und bekomme angehängte Dateien zu sehen.
2. Ich fürchte, du musst dich mittels Handbuch mit ein paar grundlegenden Finale-Funktionen vertraut machen, im speziellen mit der Möglichkeit, Taktarten anders anzeigen zu lassen (unter "Mehr Möglichkeiten"), mit dem Verstecken von Taktartangaben oder auch mit dem so genannten "Spiegelungen"-Tool, mit dem man Platzhalter einfügen kann in Takte. Dann wirst du erkennen, dass es zwei praktikable Wege gibt, Auftakt-ähnliche Gebilde mittendrin zu erzeugen: Entweder den konkreten Takt 67 als 1/8-Takt definieren und die Taktart-Anzeige manipulieren, oder nur ein Achtel in einen 3/4-Takt setzen und mit Platzhalter im Wert von 5 Achtel auffüllen.
1. Du kannst Martins angehängte Datei erst dann sehen, wenn du auf der Forums-Seite eingeloggt bist. Und auch dann nicht sofort - ich zumindest muss dann die Seite erst neu aufrufen, dann bin ich richtig drin und bekomme angehängte Dateien zu sehen.
2. Ich fürchte, du musst dich mittels Handbuch mit ein paar grundlegenden Finale-Funktionen vertraut machen, im speziellen mit der Möglichkeit, Taktarten anders anzeigen zu lassen (unter "Mehr Möglichkeiten"), mit dem Verstecken von Taktartangaben oder auch mit dem so genannten "Spiegelungen"-Tool, mit dem man Platzhalter einfügen kann in Takte. Dann wirst du erkennen, dass es zwei praktikable Wege gibt, Auftakt-ähnliche Gebilde mittendrin zu erzeugen: Entweder den konkreten Takt 67 als 1/8-Takt definieren und die Taktart-Anzeige manipulieren, oder nur ein Achtel in einen 3/4-Takt setzen und mit Platzhalter im Wert von 5 Achtel auffüllen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Re: Auftakte, mehrere
Die leeren Takte kannst Du ja einfach weglöschen.michael karl hat geschrieben:vorne steht 1/8 mit einigen leeren takten, dann kommt der auftakt, dann heisst es 3/4 und geht dann richtig weite
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- michael karl
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Mai 08, 2008 5:43 pm
Auftakt
lieber stefan
danke für den hinweis, das mit dem einloggen hatte ich schon verstanden, aber es war eben trotzdem nicht sichtbar, wie du ja schreibst.
aber jetzt hat es geklappt.
das mit dem handbuch ist auch richtig, aber ich danke dir für den hinweis auf die entsprechenden stellen, da wäre ich vielleicht nicht drauf gekommen.
liebe grüsse
michael
danke für den hinweis, das mit dem einloggen hatte ich schon verstanden, aber es war eben trotzdem nicht sichtbar, wie du ja schreibst.
aber jetzt hat es geklappt.
das mit dem handbuch ist auch richtig, aber ich danke dir für den hinweis auf die entsprechenden stellen, da wäre ich vielleicht nicht drauf gekommen.
liebe grüsse
michael