möglich oder nicht?

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
polednice
Beiträge: 21
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:53 pm

möglich oder nicht?

Beitrag von polednice »

Guten Tag
Als langjäriger Finalenutzer (meine erste Finaleversion lief noch unter windows 3.irgendwas) hatte ich eigentlich bis letzte Woche das Gefühl mit allen Wassern gewaschen zu sein. Nun bekam ich den Auftrag eine Drumset - stimme zu schreiben wie ich es noch nie getan habe.

Aufgabe:
schreibe einen duble-Time shuffle groove mit zuhilfenahme von ein- und zweitaktigen Faulenzern (das stellt ja nun wirklich keine herausforderung dar..... aber.....) jetzt soll ich die kik's (ich weis nicht wie die sich fachlich richtig nennen) als einzeltöne sichtbar in die Faulenzer einbauen...
...ach was soll ich lang erklären schaut euch das angehängte Bild an und Ihr werdet verstehen....
Jetzt meine Frage (wenn ja.. wie?) ist eine Notation möglich oder muss ich mir was anderes ausdenken?

vielen Dank für eure mithilfe

gruss aus der Schweiz

polednice
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Ich würde für die beiden Faulenzertakte ganz normale Takte ohne Faulenzer-Automatik verwenden und das Faulenzerzeichen von Hand per Vortragsbezeichnung o.ä. auf den Taktstrich setzen.
Ggf. kannst Du auch einen neuen Taktstrich mit mittigem Faulenzer erzeugen. Ist zwar etwas fummeliger, hat aber den Vorteil, dass es bei Neuausrichtung der Musik nicht verrutscht.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Hallo polednice,

vermutlich wird es das einfachste sein, das Faulenzerzeichen als Vortragsbezeichnung einzugeben und die "sichtbaren" Noten wie gewohnt einzugeben. Dort, wo keine Noten sind, hilft ja dann das PlugIn weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Mist, Martin war schon wieder schneller! :(
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Thomas Hauber hat geschrieben:Mist, Martin war schon wieder schneller! :(
Macht doch nichts. Dafür hast Du ein schönes Beispiel produziert und angefügt. Das dauert halt länger, als nur ein paar Wörter zu tippen. :)

Ich habe das Erzeugen einer selbst gebastelten Taktstrich-Faulenzer-Kombination auch nochmal ausprobiert. Geht einfacher als ich dachte. Das Resultat habe ich angehängt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Definiere einen neuen Notensystemstil. Dort wählst du als Abbreviatur „zweitaktiger Faulenzer” und unten anwenden auf Ebene 4 (Ebene 4, weil man in Schlagzeugstimmen meist schon mindestens zwei Ebenen belegt hat). Dann setzt du noch die Haken bei „Noten in anderen Ebenen zeigen” und „Noten in anderen Ebenen zugeordnete Objekte zeigen”.
Diesen Notensystemstil wendest du jetzt so an wie sonst den normalen zweitaktigen Faulenzer.

MM
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Stimmt, so geht's auch. Nervig bei dem automatischen Zweitaktfaulenzer ist aber die unausweichliche 2 über dem Faulenzerzeichen. Gibt es irgendwo einen Schalter, um sie loszuwerden? In den Dokumentoptionen kann man zwar den vertikalen Offset verstellen und sie damit ins Nirvana außerhalb der Seite verschieben, beim EPS-Export hat man sie aber wieder am Hals...
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Ich hab die so einstellen können, dass man sie nicht sieht: Zeichensatz (Dokument-Optionen/Zeichensätze) auf Größe 2, dann unter Abbreviatur das Vertikale Offset so gesetzt, dass die Zahl unter den dicken Balken verschwindet. Das müsste doch auch bei EPS-Export halten, oder?

Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Sollte dann wohl auch beim EPS Export weg sein. Aber was ist denn an der 2 nervig? Sie gehört da doch definitiv hin, da man den Taktstrich unter dem Faulenzer beim schnellen Überfliegen - vor allem bei kleinen Taktbreiten - leicht übersehen kann, und ihn so mit dem einfachen Faulenzer verwechseln kann.

MM
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Die 2 ist wohl Geschmackssache. Für mich gehört sie da jedenfalls definitiv nicht hin. :)
Statt des einfachen Faulenzerzeichens würde ich ohnehin das doppelte nehmen. Macht Finale ja auch. Damit ist die Zweitaktigkeit deutlich erkennbar und die 2 damit redundant.

Peters Vorschlag mit der verkleinerten 2 klappt auch mit EPS-Dateien. Statt die Zahl zu verkleinern, kann man auch einen "Null-Font", der keine sichtbaren Zeichen enthält, verwenden. Dann muss man sich nicht um das korrekte Verschieben kümmern.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Martin, den habe ich gesucht, aber nicht erkennen können. Was für ein Font wäre das?

Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Peter S. hat geschrieben:Was für ein Font wäre das?
Ich habe mir so einen leeren Font mal selber gebastelt, da er hin und wieder zum Unsichtbarmachen von Zeichen ganz hilfreich sein kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Martin Gieseking am Do Feb 21, 2008 1:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Lieber Martin, ich habe mich erdreistet, deinen Font runterzuladen. Leider ist der nicht so leer, wie es sein Name vermuten lässt. Oder hab ich da wieder mal was nicht kapiert?
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Hallo Thomas,

doch, der Font sollte bis auf ein Zeichen leer sein. Wenn man ihn allerdings mit einer Textverarbeitung o.ä. verwendet, kann es sein, dass dort die nicht vorhandenen Buchstaben durch Zeichen einer anderen Schriftart ersetzt werden.
In Finale funktioniert er aber, zumindest bei mir, problemlos.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Jetzt hab ich mal den Font zu den Artikulationszeichen geladen, und da ist er ziemlich voll, wie du siehst. Und wenn man bis nach unten scrollt, bleibt dieser Zustand.
Ich habe den Zeichensatz der "Zwei" beim Doppelfaulenzer geändert, aber er wird nicht unsichtbar, sondern sie wird nur in einem anderen Zeichensatz dargestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Antworten