Notenköpfe wechseln

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Notenköpfe wechseln

Beitrag von Thomas Hauber »

Ich habe das Problem, dass ich einen Akkord mit verschiedenen Notenköpfen setzen will. Das Dumme ist, dass es verschiedene Zeichensätze sind. Kann man jeder einzelnen Note einen anderen Zeichensatz zuordnen? Oder andere Frage: kann man den Ebenen wenigstens verschiedene Notensystemstile zuordnen?
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Lerne, wenn du nach Möglichkeiten suchst, zwecks Erkundung von Möglichkeiten den Segen der rechten Maustaste zu schätzen (erspart manche Handbuch-Lektüre):
In 2005 klicke ich mit rechter Maustaste im Spezialwerkzeug Notenkopf auf den Notenkopf und auf "Bearbeiten...". In der folgenden Dialogbox ist die Anwahl des Zeichensatzes zwar vorgesehen, aber ausgegraut, da haben die Programmierer das wohl noch nicht hingekriegt. Im 2008-Demo jedoch kann man ihn für jeden einzelnen Notenkopf extra einstellen -- der erste vernünftige Grund, weswegen ich vielleicht doch einmal über ein Update nachdenken sollte.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Schon in Finale 2007 führte die rechte Maustaste zum individualisierten Notenkopf: Mit ihr lässt sich der "Standardnotensatz" ab- und ein eigener Zeichensatz für jeden Notenkopf anwählen.

Lieber Thomas, sind deine beiden Fragen ("Notenkopf" und "Systemstil auf Ebene") irgendwie miteinander verknüpft? Das Wörtchen "wenigstens" lässt dies vermuten, doch sehe ich den Zusammen-Hang nicht.

Zur Frage
kann man den Ebenen wenigstens verschiedene Notensystemstile zuordnen?
selbst: Nein, das geht m.W. nicht. Die wenigsten Notensystemattribute wären für solch eine Ebenen-Unterscheidung auch anwendbar.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

"Lieber Thomas, sind deine beiden Fragen ("Notenkopf" und "Systemstil auf Ebene") irgendwie miteinander verknüpft?"

Ja, Stefan, ich hätte sonst den Akkord aufgedröselt. Einen Notenkopf in Ebene 1, den anderen in Ebene 2, und den Hals dann entsprechend angeglichen.

Nun habe ich das mit der rechten Maustaste versucht, komme aber nur so weit, wie Tausig mit seinem 2005er beschrieben hat. Dialogbox Zeichensatz ist ausgegraut. Wie aktiviere ich die Dialogbox denn? In der Hilfe steht nämlich genau dieser Punkt nicht dabei.

Bis jetzt habe ich einen Notensystemstil definiert, weil ich Zeichen aus einem Mathematik-Font benötige. Der Stil lässt sich aber nur auf Zählzeiten verteilen, nicht auf einzelne Akkordnoten.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Thomas Hauber hat geschrieben:Nun habe ich das mit der rechten Maustaste versucht, komme aber nur so weit, wie Tausig mit seinem 2005er beschrieben hat. Dialogbox Zeichensatz ist ausgegraut. Wie aktiviere ich die Dialogbox denn? In der Hilfe steht nämlich genau dieser Punkt nicht dabei.
Genau das gleiche Problem ist mir bei 2007 auch schon aufgefallen: in der englischen Demo-Version (unter Windows) kann man den Zeichensatz ändern, in der deutschen Version nicht. Wahrscheinlich hat Klemm vergessen, die Dialogbox "Notenkopf-Einstellungen" zu aktualisieren, denn dort fehlt die Checkbox "Use default notehead font" bzw. deren deutsches Äquivalent. Wenn man sie deaktiviert, wird der Zeichensatz-Button anklickbar.

Hier nochmal ein Screenshot der Dialogboxen:

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Martin Gieseking am Mo Feb 11, 2008 9:46 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Martin Gieseking hat geschrieben:Wahrscheinlich hat Klemm vergessen, die Dialogbox "Notenkopf-Einstellungen" zu aktualisieren
Wenn dem denn tatsächlich so ist, sollte aber Klemm gaaaanz schnell ein "eigenes" Update rausbringen. Hier ginge es ja schließlich nicht um einen Bug, sondern schlicht und einfach um minderwertige Ware. Es kann ja nicht sein, dass es in der englischen Version mehr Funktionen als in der deutschen gibt.
Wobei... jetzt wird mir allmählich klar, warum so viele "englische" Version (die ohne Handbücher meine ich) rumgeistern! :idea:
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Ich habe mir die Ressourcen-Datei mit den Dialogboxen mal genauer angesehen. Die Checkbox ist vorhanden, aber auf unsichtbar geschaltet. Das lässt sich mit einem Ressourcen-Editor aber relativ leicht ändern. Keine Ahnung, ob das jetzt erlaubt bzw. erwünscht ist, aber hier [EDIT: die Links zu den Patches findet ihr jetzt weiter unten] könnt ihr die geänderte finres32.dll für Finale 2008 (nicht mit anderen Versionen verwenden!) runterladen. Die Originalversion habe ich aus der deutschen Demo.
Es muss lediglich die alte finres32.dll im Finale-Ordner durch die neue ersetzt werden, dann sollte die o.g. Checkbox erscheinen. Da ich nur oberflächlich getestet habe, solltet ihr von der originalen dll eine Sicherungskopie machen.

Wahrscheinlich ist die Checkbox auch bei älteren Finale-Versionen nur unsichtbar und deshalb seit Jahren nicht nutzbar gewesen.
Zuletzt geändert von Martin Gieseking am Di Feb 12, 2008 5:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Na ja, da soll man erst einmal drauf kommen, daß etwas womöglich längst funktioniert, aber in der deutschen Version deswegen womöglich nicht funktioniert, weil da jemand ein Fehlerchen bei der Anpassung der Resourcen gemacht hat. Hätte ich längst upgedatet, wär ich nie drauf gestoßen, daß es längst funktioniert, denn dann hätte ich ja nicht erst das engl. Demo erkundet, sondern gleich die fehlerhafte deutsche Version. (Es funktioniert im engl. 2008-Demo völlig problemlos, ich kann dort aus jedem beliebigen Zeichensatz einen beliebig unsinnigen Notenkopf auswählen.)

Könnte es zwar auch schnell selber ausprobieren, aber kannst du sagen, Martin, ob die Ersetzung der Finres auch in 2005 hilft? Ich nehme aber an, daß dadurch einiges versaubeutelt wird, weil sich die Dialogboxen und Menüs ja doch seit 2005 mehr oder weniger geändert haben -- meine unsinnige Frage ist hiermit also bereits beantwortet. Aber könntest du in der 2005-Finres auch schnell mal den entsprechenden Knopf aktivieren?

Liest Klemm hier mit? Und liefert demnächst alle finres.dll-Dateien für alle Versionen nach, seit denen es eigentlich funktonieren sollte? Immerhin ist das ein handfester Mangel und Fehler. Solche Fehler passieren, und wer frei von Fehlern ist, werfe den ersten Stein. Aber Fehler, die man nicht leugnen kann, bügelt man gefälligst wieder gerade, wenn es möglich ist.

Ansonsten gilt, daß man in Finale nur die Unbeholfenheit nicht verlieren darf: Bevor der Fehler mit dem 2008z-Update behoben ist, würde ich den Notenkopf durch ein Leerzeichen ersetzen und einen beliebig anderen Notenkopf durch ein Artikulationszeichen (oder anderes) hinzufügen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Hannes
Beiträge: 227
Registriert: Sa Aug 30, 2003 9:50 pm

Beitrag von Hannes »

Das gibts doch nicht, diese Funktion wuensche ich mir schon so lange!!
:( Natuerlich: Fehler koennen passieren, aber eine Loesung sollte doch nun endlich her, oder? Wie sollen wir nun am besten mit Klemm Kontakt aufnehmen? Jeder einzeln, oder eine Art Sammel-Email? Was meint Ihr?
Windows 10, Finale 27.4 (hin und wieder: Finale 2014.5)
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Es ist tatsächlich so, dass die Funktion in den letzten Versionen schon vorhanden war. Die versteckte Checkbox konnte nur nicht angeklickt werden.
Hier sind ein paar gepatchte finres32-Dateien für verschiedene Finale-Versionen:

Finale 2005
Finale 2006
Finale 2007
Finale 2008

Ich habe jeweils nur das Sichtbarkeitsflag der Checkbox geändert, sonst nichts. Trotzdem gebe ich natürlich keine Gewähr auf Fehlerfreiheit. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Kinder, kein Aktionismus hier! Kauft einfach einen Mac - die Mac-Version kennt diesen Fehler nämlich nicht. Hier funktionierte das Abwählen des Standardnotensatzes und das Auswählen eines anderen Fonts für jeden Notenkopf individuell schon lange. Nur für Windows scheint Klemm die Übersetzung vergessen zu haben.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Hannes
Beiträge: 227
Registriert: Sa Aug 30, 2003 9:50 pm

Beitrag von Hannes »

Stefan, das hilft mir als Nicht-Macianer jetzt aber nicht... :wink: Ich habe gerade an Klemm ein Mail geschrieben, bin gespannt, was zurueckkommt...
Windows 10, Finale 27.4 (hin und wieder: Finale 2014.5)
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Sollte keine Häme sein. Wollte euch nur ein Argument an die Hand geben bei den zu erwartenden schwierigen Verhandlungen mit Klemm. Nach dem Motto: Macht das heile, sonst lacht uns die Mac-Welt wieder aus!
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Herzlichen Dank an Martin! Bleibt zu hoffen, daß Klemm schnellstmöglich den Download auf dem eigenen Server zur Verfügung stellt.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Ich sage auch noch mal tausend Dank an Martin! Du bist ein Genie! Auf die Reaktion von Klemm bin ich auch sehr gespannt.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Antworten