Liebe Finalisten,
Hat jemand eine Idee, wie ich folgende Notation am geschicktesten umsetze (Finale 2008 Mac). Es geht um die spezielle Sextolennotation in den Takten 15-17 des angehängten Beispiels.
Ich hab mir den Kopf zerbrochen und schon einige Lösungen ausprobiert, aber irgendetwas hakt am Schluss immer…
Für jeden Hinweis dankbar ist das
Möpschen
Verbalkungsproblem
Verbalkungsproblem
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Es gibt mal wieder mehrere Möglichkeiten, wobei keine, die mir einfällt, ohne etwas Gefummel auskommt. Halbwegs praktikabel ist diese hier:
- in Ebene 1 eine komplette 16tel-Sextole, z.B. 6 es eingeben und das letzte verstecken
- in Ebene 2 ebenfalls eine komplette 16tel-Sextole mit denselben Noten eingeben und die erste davon verstecken
- die nicht benötigten Hälse mit dem letzten Spezialwerkzeug "Halslänge bei Balken" auf Länge 0 kürzen (Spitze in den Notenkopf ziehen)
- in Ebene 1 eine komplette 16tel-Sextole, z.B. 6 es eingeben und das letzte verstecken
- in Ebene 2 ebenfalls eine komplette 16tel-Sextole mit denselben Noten eingeben und die erste davon verstecken
- die nicht benötigten Hälse mit dem letzten Spezialwerkzeug "Halslänge bei Balken" auf Länge 0 kürzen (Spitze in den Notenkopf ziehen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Während Martin es verbalisierte, habe ich es schnell mal umgesetzt. Mit dem einzigen Unterschied: Wo er die Halslängen verkürzte, habe ich die ganzen Noten unsichtbar gemacht (Taste "o") und dann die Balken händisch durchgezogen. Sein Vorschlag ist besser.
Edit: Mist, er hats ja auch schon gemacht!
Edit: Mist, er hats ja auch schon gemacht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Vielen, vielen Dank!
Mit Martins Vorschlag hat es funktioniert, auch, wenn es wirklich etwas "Gefummel" ist. Ich war selbst auch fast schon soweit, dann hat allerdings Finales Balkenverlängerungswerkzeug nicht mitgespielt (weil es bekanntermaßen zwar den Erst-, aber nicht den Zweitbalken verlängert).
Nochmals vielen Dank! Wie sagt man so schön auf Denglisch:
You made my day!
Schönes Wochenende,
Möpschen
Mit Martins Vorschlag hat es funktioniert, auch, wenn es wirklich etwas "Gefummel" ist. Ich war selbst auch fast schon soweit, dann hat allerdings Finales Balkenverlängerungswerkzeug nicht mitgespielt (weil es bekanntermaßen zwar den Erst-, aber nicht den Zweitbalken verlängert).
Nochmals vielen Dank! Wie sagt man so schön auf Denglisch:
You made my day!

Schönes Wochenende,
Möpschen
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Das stimmt so nicht. Du kannst auch auf den zweiten Balken zugreifen, wenn du ihn im per Doppelklick aufgerufenen Auswahlfenster anwählst. So hatte ich es ja gemacht. Aber es stimmt schon, Martins Vorschlag ist der praktikablere.dann hat allerdings Finales Balkenverlängerungswerkzeug nicht mitgespielt (weil es bekanntermaßen zwar den Erst-, aber nicht den Zweitbalken verlängert).
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Hallo Stefan,
Vielen Dank für Deinen Tip mit dem Zweitbalken. Daran bin ich öfters schon mal gescheitert. Wusste nicht, dass man ihn durch Doppelklick anwählen kann. Somit funktioniert auch meine Lösung und ich finde sie letzlich sogar noch ein bisschen praktikabler:
Ich gebe die Noten nur in Ebene 1 ein, klicke danach mit dem Halssplitting-Werkzeug jede zweite Note an, ziehe danach mit "Halslänge bei Balken" die überflüssigen Hälse auf "0" und korrigiere nur noch den rechten Balken…
Einen schönen Sonntag noch!
Vielen Dank für Deinen Tip mit dem Zweitbalken. Daran bin ich öfters schon mal gescheitert. Wusste nicht, dass man ihn durch Doppelklick anwählen kann. Somit funktioniert auch meine Lösung und ich finde sie letzlich sogar noch ein bisschen praktikabler:
Ich gebe die Noten nur in Ebene 1 ein, klicke danach mit dem Halssplitting-Werkzeug jede zweite Note an, ziehe danach mit "Halslänge bei Balken" die überflüssigen Hälse auf "0" und korrigiere nur noch den rechten Balken…
Einen schönen Sonntag noch!
Oft geht so etwas mit Xtolen in zwei Ebenen eleganter. In diesem Fall ist das zwar auch Gefummel, da man hier verschachtelte Xtolen benötigt, und man muß durch eine zusätzliche versteckte Ebene, die automatisch für die richtige Notenausrichtung sorgt, Platz für die Vorzeichen schaffen, aber in vielen anderen Fällen geht das ohne Spezialwerkzeuge so schneller:
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... ge_698.gif
Die Xtolen-Bezeichner sind hier nur zum besseren Verständnis angezeigt, man wird natürlich allenfalls die obersten Sextolen als einfache Ziffer angeben. Deswegen habe ich auch drei einzelne 6tolen statt einfacher einer einzigen 18tole definiert.
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... ge_698.gif
Die Xtolen-Bezeichner sind hier nur zum besseren Verständnis angezeigt, man wird natürlich allenfalls die obersten Sextolen als einfache Ziffer angeben. Deswegen habe ich auch drei einzelne 6tolen statt einfacher einer einzigen 18tole definiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a