Takt optisch teilen
Takt optisch teilen
Hallo,
in einem 4-Stimmigen Chorsatz soll der Refrain mitten in einem Takt beginnen. Die Verse sollen von diesem durch einen Doppel-Taktstrich getrennt werden. Natürlich soll dabei auch kein Taktchaos entstehen. Bisher interpretiert Finale diesen Doppelstrich rechtmäßigerweise als Taktstrich und füllt den Rest des Taktes mit Pausen aus. Eigentlich soll aber der Takt nur optisch geteilt werden, so dass nach den Strichen der Rest der Noten eingefügt werden kann.
Sicher nix außergewöhnliches, aber gewußt wie....
Opasiggi
in einem 4-Stimmigen Chorsatz soll der Refrain mitten in einem Takt beginnen. Die Verse sollen von diesem durch einen Doppel-Taktstrich getrennt werden. Natürlich soll dabei auch kein Taktchaos entstehen. Bisher interpretiert Finale diesen Doppelstrich rechtmäßigerweise als Taktstrich und füllt den Rest des Taktes mit Pausen aus. Eigentlich soll aber der Takt nur optisch geteilt werden, so dass nach den Strichen der Rest der Noten eingefügt werden kann.
Sicher nix außergewöhnliches, aber gewußt wie....
Opasiggi
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo opasiggi,
willkommen im Finale-Forum!
Am einfachsten dürfte es sein, wenn Du die Taktart vor und nach dem Doppelstrich halbierst, sie aber als die reguläre Taktart anzeigen lässt.
Statt einen Takt zu halbieren, musst Du also zwei "halbgroße" Takte verwenden. Mit Deaktivierung der Taktoption "in Taktzählung einschließen" kannst Du ggf. den Takt nach dem Doppelstrich von der Taktzählung ausschließen.
Gruß,
Martin
willkommen im Finale-Forum!
Am einfachsten dürfte es sein, wenn Du die Taktart vor und nach dem Doppelstrich halbierst, sie aber als die reguläre Taktart anzeigen lässt.
Statt einen Takt zu halbieren, musst Du also zwei "halbgroße" Takte verwenden. Mit Deaktivierung der Taktoption "in Taktzählung einschließen" kannst Du ggf. den Takt nach dem Doppelstrich von der Taktzählung ausschließen.
Gruß,
Martin
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Finale betrachtet Doppel- und Schlußstriche und Wiederholungszeichen immer als Taktstrich, man kann also kein Wiederholungszeichen und keinen Doppelstrich mitten in einem Takt setzen. Die altbewährte Methode: den Takt in zwei aufsplitten, einen 4/4 also z.B. in zwei 2/4 und die Angabe des Taktartwechsels verstecken, was entweder mit dem Taktartwerkzeug durch "anzeigen als" geht oder durch Setzen des Taktattributs "Taktartangabe immer verstecken". Hast Recht, ist nix Außergewöhnliches, macht fast jeder Finale-Nutzer mehrmals täglich.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Meistens denke ich ja dran, die Seite zu aktualisieren, bevor ich etwas poste. In diesem Fall habe ich's wohl versäumt und nicht gesehen, daß Martin schon geantwortet hatte. In diesem Fall hatte ich's noch nicht einmal gesehen, nachdem ich gepostet hatte, weil ich mir die Seite gar nicht mehr angeschaut habe.
Dies sei nur deswegen angemerkt, damit Martin nicht denke, ich wollte seine Antwort korrigieren oder verbessern. Aber beide Antworten ergänzen sich ja, so daß sie dir hoffentlich weiterhelfen.
Dies sei nur deswegen angemerkt, damit Martin nicht denke, ich wollte seine Antwort korrigieren oder verbessern. Aber beide Antworten ergänzen sich ja, so daß sie dir hoffentlich weiterhelfen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Das ist nett, Tausig, aber so etwas habe ich nicht gedacht. Unabhängig davon möchte ich ausdrücklich darum bitten, mich zu korrigieren oder zu verbessern, denn ich habe die Wahrheit nicht gepachtet und schon gar nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen. Oft schreibe ich einen Vorschlag nur so hin, ohne ihn ausprobiert zu haben. Da kann schonmal was Korrekturbedürftiges dabei sein.Tausig hat geschrieben:Dies sei nur deswegen angemerkt, damit Martin nicht denke, ich wollte seine Antwort korrigieren oder verbessern.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Ich glaube, Tausig will nur möglichst schnell den 1000. Beitrag schreiben. Lang hat er ja nicht mehr hin. Ich denke, dass dies noch vor dem 1. Advent sein wird!Tausig hat geschrieben:Meistens denke ich ja dran, die Seite zu aktualisieren, bevor ich etwas poste.

zu opasiggis Problem: es gibt da in Finale 2007 ein PlugIn (Takte/Takt aufteilen), mit dem es sehr schnell geht. Man erspart sich sozusagen die ganze Klickerei mit Taktart und verstecken usw. Ob du die 2007er Version hast, weiß ich nicht, ich weiß aber auch nicht, wann dieses PlugIn in Finale eingeführt wurde. Es ist aber bestimmt noch nicht lange her.
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Hallo Freunde,
ich bitte vielmals um Entschuldigung für mein Schweigen. Der Rechner wollte nicht so, wie ich wollte.
Ich möchte mich bedanken für die Hilfestellungen. Ich hab das Problem nach Tausigs Hinweis gelöst. Ging problemlos. Für das Plugin bin ich mathmatisch nicht gerüstet. Ich hab nen 3/4-Takt - und beim Plug-In wird gefragt, nach welchem Schlag die Teilung erfolgen soll; nach Adam Riese ist die Hälfte von 3 anderthalb. Wenn ich nicht einen Bruch in das Plug eintragen kann, stehe ich hier vor einem für mich nicht lösbaren Problem. Der Takt kann nur 1:2 oder 2:1 geteilt werden, aber nicht 1,5:1,5, wie ich das brauche.
Aber ich denke und hoffe, dass mich jemand von meinem Irrtum befreit.
Bis dahin liebe Grüße
Opasiggi
ich bitte vielmals um Entschuldigung für mein Schweigen. Der Rechner wollte nicht so, wie ich wollte.
Ich möchte mich bedanken für die Hilfestellungen. Ich hab das Problem nach Tausigs Hinweis gelöst. Ging problemlos. Für das Plugin bin ich mathmatisch nicht gerüstet. Ich hab nen 3/4-Takt - und beim Plug-In wird gefragt, nach welchem Schlag die Teilung erfolgen soll; nach Adam Riese ist die Hälfte von 3 anderthalb. Wenn ich nicht einen Bruch in das Plug eintragen kann, stehe ich hier vor einem für mich nicht lösbaren Problem. Der Takt kann nur 1:2 oder 2:1 geteilt werden, aber nicht 1,5:1,5, wie ich das brauche.
Aber ich denke und hoffe, dass mich jemand von meinem Irrtum befreit.
Bis dahin liebe Grüße
Opasiggi
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Du musst natürlich schon vorher Noten (oder Pausen) eingeben, damit du einen Takt teilen kannst. In deinem Fall wirst du wahrscheinlich eine Viertel+Achtel und nochmal eine Viertel+Achtel haben. Mit dem Bewegungswerkzeug musst du im Menü "Bearbeiten/Teiltakte anwählen" anwählen, dann kannst du genau die eineinhalb Schläge auswählen, die du brauchst. Das PlugIn erledigt dann den Rest von alleine.
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
jaaa, ich weiß nicht - bei mir funktioniert das nicht. Das Plugin zählt die Schläge des Grundtaktes, also 3 mal 1Schlag.
Ich benötige der Reihenfolge nach eine viertel Note, eine achtel Pause und dann 3 achtel Noten. Wähle ich "nach dem 1. Schlag", wird der Takt nach der ersten Viertelnote geteilt. Wähle ich nach dem 2. Schlag, erfolgt die Trennung nach der ersten Achtelnote. Ich wünsche aber eine Trennung genau in der Mitte, also nach der Achtelpaus und vor den 3 Achtelnoten.
Wenn ich den 3/4-Takt erst in 6/8 wandeln muß, kann ich auf das Plugin verzichten. Dann ist die andere Methode genausogut - finde ich jedenfalls.
Opasiggi
Ich benötige der Reihenfolge nach eine viertel Note, eine achtel Pause und dann 3 achtel Noten. Wähle ich "nach dem 1. Schlag", wird der Takt nach der ersten Viertelnote geteilt. Wähle ich nach dem 2. Schlag, erfolgt die Trennung nach der ersten Achtelnote. Ich wünsche aber eine Trennung genau in der Mitte, also nach der Achtelpaus und vor den 3 Achtelnoten.
Wenn ich den 3/4-Takt erst in 6/8 wandeln muß, kann ich auf das Plugin verzichten. Dann ist die andere Methode genausogut - finde ich jedenfalls.
Opasiggi
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Nochmals, opasiggi, du musst mit dem Bewegungswerkzeug (=Anwahlwerkzeug, das du in deinem Fall auf "Teiltakte anwählen" einstellen musst) die Viertelnote und die Achtelpause anwählen und dann das PlugIn betätigen. Auf welchem Schlag dann die Taktteilung ist, ist in dem Augenblick irrelevant, denn du hast die Stelle mit der Anwahl des Teiltaktes (Viertel + Achtelpause) bereits gekennzeichnet.
Du hast wahrscheinlich folgendes gemacht: den ganzen Takt angewählt, das PlugIn betätigt, und dann kommt das Fenster mit der Eingabeaufforderung des Teilungszieles. Du musst in deinem Fall einfach 1,5 eingeben, dann funktioniert es ebenfalls.
Du hast wahrscheinlich folgendes gemacht: den ganzen Takt angewählt, das PlugIn betätigt, und dann kommt das Fenster mit der Eingabeaufforderung des Teilungszieles. Du musst in deinem Fall einfach 1,5 eingeben, dann funktioniert es ebenfalls.
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Hi Thomas,
sieh einem Kerl im fortgeschrittenen Alter seine Begriffsstutzigkeit net nach. Aber daß das PlugIn auch halbe Schläge akzeptiert, kam mir nie in den Sinn.
Ich habs jetzt ausprobiert und ich revidiere meine Meinung: das Plug ist doch die einfachere Methode.
Beim nächsten mal zähl ich wieder auf Dich und die Anderen.
Ciao
Opasiggi
sieh einem Kerl im fortgeschrittenen Alter seine Begriffsstutzigkeit net nach. Aber daß das PlugIn auch halbe Schläge akzeptiert, kam mir nie in den Sinn.
Ich habs jetzt ausprobiert und ich revidiere meine Meinung: das Plug ist doch die einfachere Methode.
Beim nächsten mal zähl ich wieder auf Dich und die Anderen.
Ciao
Opasiggi