Hallo alle,
Bin gerade eine Orchesterpartitur am schreiben und dabei auf folgende Probleme gestoßen:
1) Habe mit der Kirchenorchester-Vorlage begonnen und einige Änderungen vorgenommen. Systeme enfernen und neu anordnen: kein Problem. Beim Hinzufügen neuer Systeme sind jedoch die Taktzahlen mit dabei (in diesen Fall unter dem System). Ich kann diese beim Systemattribute-Dialog entfernen, der etwas zu große Abstand bleibt jedoch bestehen. Das ist z. B. bei der Orgel recht störend (die zu entfernenden Taktzahlen befinden sich nur unter dem oberen System innerhalb einer Gruppe).
2) Beim Hinzufügen von Takten wird das Seitenlayout auf neuen Seiten nicht beibehalten und die Takte laufen aus dem Seitenformat heraus. Ich habe das bisher umständlich von Hand alles nachkorrigiert. Gibt es einen Weg, das Layout (üblicherweise ab Seite 2, klar) einfach auf alle nachfolgenden Seiten zu kopieren?
3) Dumme Frage, gehört eigentlich nicht hierher. Bin für jede Antwort daher sehr dankbar: Stimmen Ausdrucken: kein Problem. Aber kann Ich sie mir auch einzeln ansehen, ohne dass ein Drucker angeschlossen ist, um eventuelle Korrekturen vorzunehmen (z. B. leichter zu lesende, enharmonische Vorzeichen, verrutschte Zeichen, Akzente, Dynamikangaben etc...) ?
Vielen Dank für jegliche Hilfe,
Christian
Systemabstände, Layout.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa Feb 18, 2006 2:51 am
Kann zu1 und2 nicht recht viel sagen.
Aber Stimmenausdrucken ist eine Krücke, nur für Quickies gedacht, normalerweise ist herausschreiben angesagt. Habe zwar keine Erfahrung mit Finale, aber sollte im Prinzip gehen. Freilich weiß ich vom Umgang mit Textverarbeitungen, daß der Druckertreiber für das endgültige Layout großen Einfluß hat, je nach Drucker werden Zeichen unterschiedlich breit - warum sollte das bei Finale anders sein?
Manfred
Aber Stimmenausdrucken ist eine Krücke, nur für Quickies gedacht, normalerweise ist herausschreiben angesagt. Habe zwar keine Erfahrung mit Finale, aber sollte im Prinzip gehen. Freilich weiß ich vom Umgang mit Textverarbeitungen, daß der Druckertreiber für das endgültige Layout großen Einfluß hat, je nach Drucker werden Zeichen unterschiedlich breit - warum sollte das bei Finale anders sein?
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
www.mhoessl.de
1. Die Positionierung der Taktzahlen stellst du im Takt-Werkzeug ("Taktzahlen >> Abschnitte bearbeiten") ein.
2. Daß neue Seiten nicht das alte Layout erhalten, kann an vielen Dingen liegen. In der Kirchenvorlage liegt es an einem Fehler der Vorlage: Die erste Seite ist dort auf 55% skaliert, das Standard-Seitenformat (in 2005: "Optionen >> Seitenformat") auf 100%. Entweder änderst du das Standardformat und formatierst dann die Seiten neu ("Seiten-Layout >> Seiten neu formatieren..."), oder du skalierst eben alle Seiten nachträglich auf 55% mit dem Größenwerkzeug (womit du dann dieselbe Schlampigkeit begehst wie derjenige, der die Vorlage erstellt hat -- ich mach's aber auch immer so, es geht schneller).
3. Es macht wenig Sinn, die Stimmen auszudrucken, ohne sie sich vorher anzusehen. Wie Manfred sagt, ist das ein Quicky für ganz Sorglose. Wähl also besser "Datei >> Stimmen herausschreiben", dann kannst du auch jede Stimme vor dem Druck korrigieren.
2. Daß neue Seiten nicht das alte Layout erhalten, kann an vielen Dingen liegen. In der Kirchenvorlage liegt es an einem Fehler der Vorlage: Die erste Seite ist dort auf 55% skaliert, das Standard-Seitenformat (in 2005: "Optionen >> Seitenformat") auf 100%. Entweder änderst du das Standardformat und formatierst dann die Seiten neu ("Seiten-Layout >> Seiten neu formatieren..."), oder du skalierst eben alle Seiten nachträglich auf 55% mit dem Größenwerkzeug (womit du dann dieselbe Schlampigkeit begehst wie derjenige, der die Vorlage erstellt hat -- ich mach's aber auch immer so, es geht schneller).
3. Es macht wenig Sinn, die Stimmen auszudrucken, ohne sie sich vorher anzusehen. Wie Manfred sagt, ist das ein Quicky für ganz Sorglose. Wähl also besser "Datei >> Stimmen herausschreiben", dann kannst du auch jede Stimme vor dem Druck korrigieren.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa Feb 18, 2006 2:51 am
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das hat mir sehr viel weitergeholfen (oder schreibt man weiter geholfen jetzt aus Ein Ander ? Ich glaube schon: man kann es steigern: weiterer geholfen, am weitererstensenst geholfen - geht alles!)
Man reiche mir den Rohrstock für die Leute die die Rechtschreibreform, Verzeihung: recht Schreib-Reform erfunden haben. Verzeihung, gehört nicht hierher; oder: hier her???
Wasauchimmer: nochmals Danke!

Christian
Man reiche mir den Rohrstock für die Leute die die Rechtschreibreform, Verzeihung: recht Schreib-Reform erfunden haben. Verzeihung, gehört nicht hierher; oder: hier her???
Wasauchimmer: nochmals Danke!


Christian